Moldau-Elbe-Radtour 7 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Prag nach Dresden

Prag mit Moldau
Den Start dieser Tour bildet das historische Prag an der Moldau mit vielen Sehenswürdigkeiten… Ihre Radtour führt Sie dann durch romantische Flusslandschaften mit hübschen kleinen Orten, im Elbsandsteingebirge haben Sie einen weiten Blick über das Elbtal und bizarre Felsen und eindrucksvolle Tafelberge. In Dresden haben Sie das Ziel erreicht und können in der sächsischen Hauptstadt auf Entdeckungsreise gehen.

7 Tage/ 6 Üb., 235 Rad-km, Preis ab 599 Euro

 

Rathaus von Melnik in Tchechien Schloss in Decin an der Elbe Elbe und Sächsische Schweiz bei Königstein

TOUR-INFO

Tourdaten:

  • Etappenorte: Prag  – Melnik – Leitmeritz – Decin – Pirna – Dresden
  • Tourlänge: ca. 225 km
  • Tagesetappen: ca. 25 – 55 km
  • Streckenprofil: Von Prag bis Melnik sind einige Steigungen zu überwinden, danach ist die Strecke überwiegend flach. Sie radeln meist autofrei, teilweise auch auf kleineren Landstraßen und wenig befahrenen, teils unbefestigten Wegen.

Anreise:

  • Anreise Prag: Parkgebühr ca. 16 Euro pro Tag in der Tiefgarage.
  • Empfehlung: Reisen Sie nach Dresden an (Parkgebühr ca. € 200,- pro Woche in Hotelgarage) und weiter mit dem Transfer per Kleinbus (ca. 90 Euro p.P.)  oder in Eigenregie per Bahn nach Prag. Preis für die Bahnfahrt ca. € 35,- pro Person einfache Fahrt.
  • Der Transfer nach Prag ist per Kleinbus inkl. Räder möglich. Beschränktes Platzangebot, Preis € 90,- pro Person, für den Rücktransport des eigenen Rades zahlen Sie € 39,- extra. Die Reservierung ist bei Reisebuchung erforderlich, zahlbar vorab.
  • Per Bahn: Es gibt gute Bahnverbindungen nach Prag und von Dresden

Ihre Unterkünfte:

  • Sie wohnen in Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie nach tschechischer Klassifizierung.
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: 7-Gang-Tourenrad (Unisex oder Herren) mit Rücktritt. Auf Wunsch auch 21-Gang-Tourenrad mit Freilauf (Unisex- oder Herrenrad). Räder mit verschiedenen Rahmengrößen – bitte geben Sie daher Ihre Körpergröße an. Gepäcktasche, Lenkertasche, Reparaturset.
  • Premium-Leihrad: 30-Gang Rad, sportliches Unisex-Rad mit Trapezrahmen, Federgabel vorne und gefederter Sattelstütze
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): auf Basis von KTM-Rädern
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer:

  • Empfehlenswert ist die Anreise nach Dresden und weiter mit dem Transfer per Kleinbus oder in Eigenregie per Bahn nach Prag. Preis für die Bahnfahrt ca. € 35,- pro Person einfache Fahrt.
  • Der Transfer nach Prag ist per Kleinbus inkl. Räder möglich. Beschränktes Platzangebot, Preis € 85,- pro Person, für den Rücktransport des eigenen Rades zahlen Sie € 39,- extra. Die Reservierung ist bei Reisebuchung erforderlich, zahlbar vorab. Somit entfällt der Rücktransfer.
  • Alternativ Rückreise per Bahn möglich (meist 1x Umsteigen).

 

TERMINE

Anreise Samstag und Sonntag vom 12.04. – 28.09.2025  Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 12.04. – 01.05., 26.09. – 28.09.
  • Nebensaison: 02.05. – 19.06., 19.09. – 25.09.
  • Hauptsaison: 20.06. – 18.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 6 Übernachtungen in Hotels inkl. Frühstücksbuffet oder erweitertem Frühstück
  • Persönliche Begrüßung und Infogespräch (DE, EN)
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR mit Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) oder nur digitale Unterlagen (dann Abschlag 20 Euro pro Zimmer)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Leihradversicherung (wenn Leihrad gebucht)
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
599,-
659,-
699,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
798,-
858,-
898,-
Zusatzleistungen
Transfer:
Rad-Transfer:
Mietrad 7-/21-Gang:
Premium Leihrad 30-G.:
Miet-E-Bike:
90,-
39,-
95,-
165,-
249,-
Zusatznächte
Prag DZ:
Prag EZ:
Dresden DZ:
Dresden EZ:
65,-
100,-
70,-
105,-
Kinderermäßigung im Zustellbett als 3. Person bei 2 Vollzahlern:
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-14 Jahre
10% 15-17 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

1. Tag: Individuelle Anreise nach Prag
Individuelle Anreise nach Prag. (PKW-Anreisenden empfehlen wir, die Anreise nach Dresden und den Transfer nach Prag zu nutzen). Am Abend persönliches Infogespräch und Ausgabe der Fahrräder (falls gebucht) in Prag. Für den Abend empfehlen wir einen Bummel durch die „Goldene Stadt“, z.B. zum Hradschin mit dem Königspalast, zur berühmte n Karlsbrücke oder tauchen Sie ein in das vielseitige Prager Nachtleben mit seinem üppigen Kulturangebot.

2. Tag: Prag – Melnik (ca. 55 km)
Die Radtour startet entlang der Moldau durch eher hügeliges Gebiet. Kommen Sie in Melnik an, genießen Sie vom Schlossberg aus einen herrlichen Blick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Anschließend verbringen Sie Ihren Abend in Melnik, dem Zentrum des böhmischen Weinbaugebiets.

3. Tag: Melnik – Leitmeritz (ca. 50 km)
Über Roudnice erreichen Sie die Festungsstadt Terezin, auch Theresienstadt genannt. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Tagesziel Litomerice (Leitmeritz) mit seinen schönen Bürgerhäusern.

4. Tag: Leitmeritz – Decin (ca. 50 km)
Nach etwa 20 km erreichen Sie die Stadt Usti nad Labem (Aussig). Unterwegs können Sie einen Stop einlegen und die Burgruine Schreckenstein am rechten Ufer auf einem 100 m hohen Felsen bewundern. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Tagesziel Decin (Tetschen).

5. Tag: Decin – Pirna (ca. 45 km)
Sie passieren die Grenze nach Deutschland und bald erblicken Sie die pittoresken Felsen des Elbsandsteingebirges. Der Lauf der Elbe führt Sie vorbei an der Festung Königsstein. Besichtigen Sie die größte Festungsanlage und genießen Sie den bezaubernden Blick ins Elbtal. Darauf folgt eine Übernachtung in Pirna.

6. Tag: Pirna – Dresden (ca. 25 km)
Vorbei am Schloss Pillnitz radeln Sie nach Dresden. Sie passieren das „Blaue Wunder“ und die Schlösser am Elblauf. Durch die kurze Strecke bleibt Zeit zur Besichtigung der Dresdner Altstadt, wie z. B. der Frauenkirche, dem Neumarkt oder der Semperoper.

7. Tag : Individuelle Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung in Dresden.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Pixabay.com (Prag mit Moldau, Rathaus Melnik, Schloss Decin), Tourmondial.de (Sächs. Schweiz)




Kärntner Seen & Drau Rundtour 7 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Villach

Blick auf den Wörthersee
Villach in Kärnten ist der Start- und Zielort dieser schönen Tour durch die sanfte Hügel- und Berglandschaft entlang der Kärntner Seen und dem Fluß Drau. Zu Beginn übernachten Sie zwei Mal in Villach mit einer Tagestour um den Ossiacher See und dann radeln Sie teils entlang der Drau und auch zum Silbersee, Klopeiner See und natürlich zum Wörthersee – viel Spaß beim Baden!

7 Tage/ 6 Üb., ca. 220 Rad-km, Preis ab 539 Euro

 

Etappen / Termine / Preise

Etappen: Villach Anreise – Rundtour Ossiacher See (ca. 46/60 km) – Ferlach (ca. 45 km) – Klopeiner See (ca. 29 km) – Krumpendorf/ Klagenfurt (ca. 35/43 km) – Villach (ca. 43 km) – Abreise oder Zusatznächte

 

AnreisetageSamstag & Sonntag möglich vom 17.05. – 21.09.2025

 

Preise:

  • 539 Euro p.P. im Doppelzimmer, Sparsaison vom 20.09.-21.09.
  • 680Euro p.P. im Doppelzimmer, Nebensaison vom 17.05.-01.06. / 06.09.-14.09.
  • 819 Euro p.P. im Doppelzimmer, Hochsaison vom 07.06.-31.08.
  •  180 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •    95 Euro für ein Mietrad 7-/ 21-Gang
  •  210 Euro für ein E-Bike

 

Leistungen:

  • 6 x Übernachtung/ Frühstück in 3 Sterne Hotels
  • Gepäck-Transportpauschale ab/bis Villach inkl. € 700,– Haftung/Person mit Abholung um 9.00 Uhr und Zustellung bis ca. 18.30 Uhr
  • Infopaket mit genauem Tourenbuch
  • Reiseunterlagen-App mit maßgeschneidertem Reiseverlauf und GPS-Daten

Nicht inkl.: Parkplatz;  Ortstaxe bis ca. 3 Euro p.P./Üb. zahlbar vor Ort im jeweiligen Hotel

 

> Wenn Sie sich für diese Radreise interessieren, senden Sie uns bitte folgende (unverbindliche) Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns gerne ausführliche Angebots- und Preis-Informationen zur Radreise.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Radreisen Österreich

Bildherkunft: Pixabay.com (Wörthersee)



Donau-Radtour sportlich 8 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Donaueschingen nach Regensburg

Schloss Sigmaringen an der Donau

 

Eine sportliche Tour mit vielen Höhepunkten der Donau in Deutschland von der Donauquelle im Schlosspark von Donaueschingen über Ulm bis zur nördlichsten Stadt an der Donau – Regensburg. Die faszinierende Schifffahrt durch den Donau-Durchbruch vom Kloster Weltenburg bis Kelheim ist inklusive!

8 Tage/ 7 Üb., 450 Rad-km, Preis ab 734 Euro

 

Etappen / Termine / Preise

Etappen: Donaueschingen – Fridingen (ca. 55 km) – Obermarchtal (ca. 90 km) – Ulm (ca. 65 km) – Donauwörth (ca. 90 km) – Ingolstadt (ca. 60 km) – Regensburg (ca. 85 km Rad & 25 Min. Schiff) – Rückreise in Eigenregie

> Auf Wunsch auch in 10 Tagen bis Passau (mit 2 Etappen mehr)

 

Anreisetage:  täglich möglich vom 05.04. – 12.10.2025

 

Preise:

  •   734 Euro p.P. im Doppelzimmer am 05.04. oder 12.10.
  •   874 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 06.04.-11.04., 21.04.-25.04., 04.05.-09.05., 21.09.-11.10.
  • 1074 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 12.04.-20.04., 26.04.-03.05., 10.05.-23.05., 22.06.-04.07., 24.08.-20.09.
  •  1169 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 24.05.-21.06., 05.07.-23.08.
  •   249 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •     99 Euro für ein Miet-Tourenrad 27-Gang*
  •   169 Euro für ein Miet-Tourenrad 30-Gang*
  •   269 Euro für ein E-Bike*

* inkl. Mietradversicherung

 

Leistungen:

  • 7 Übernachtungen/ Frühstück in Hotels mit 2/3 Sterne Niveau
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Schifffahrt Weltenburg-Kelheim inkl. Rad
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial
  • Service-Hotline (8-20 Uhr täglich)

 

> Wenn Sie sich für diese Radreise interessieren, senden Sie uns bitte folgende (unverbindliche) Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns gerne ausführliche Angebots- und Preis-Informationen zur Radreise.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Radreisen Deutsche Donau

Bildherkunft: Pixabay.com



Donau-Radtour bis Passau 15 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Donaueschingen nach Passau

Dom Str. Stephan in Passau

 

Erleben Sie auf dieser umfassenden Tour alle Facetten der Donau in Deutschland. Von der Quelle durch wild-romantische Natur und die Städte Ulm, Regensburg und Passau sowie viele kleine Orte… Die faszinierende Schifffahrt durch den Donau-Durchbruch vom Kloster Weltenburg bis Kelheim ist inklusive!

15 Tage/ 14 Üb., ca. 600 Rad-km, Preis ab 1429 Euro

 

Etappen / Termine / Preise

Etappen: Donaueschingen – Mühlheim/ Fridingen (ca. 45/ 50 km) – Sigmaringen (ca. 45 km) – Riedlingen (ca. 35 km) – Ehingen (ca. 40 km) – Ulm (ca. 40 km) – Lauingen ( ca. 50 km) – Donauwörth (ca. 45 km) – Ingolstadt (ca. 60 km) – Abensberg/ Bad Gögging (ca. 40 km) – Regensburg (ca. 55 km Rad & 25 Min. Schiff) – Straubing (ca. 55 km) – Deggendorf (ca. 40 km) – Passau (ca. 55 km) – individuelle Abreise

 

Anreisetage: tägliche Anreise vom 05.04. – 12.10.2025

 

Preise:

  • 1429 Euro p.P. im Doppelzimmer am 05.04. oder 12.10.
  • 1749 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 06.04.-11.04., 21.04.-25.04., 04.05.-09.05., 21.09.-11.10.
  • 2039 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 12.04.-20.04., 26.04.-03.05., 10.05.-23.05., 22.06.-04.07., 24.08.-20.09.
  • 2229 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 24.05.-21.06., 05.07.-23.08.
  •   499 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •     49 Euro für ein Jugendrad*
  •     99 Euro für ein Miet-Tourenrad 8/10-Gang*
  •   269 Euro für ein E-Bike*

* inkl. Mietradversicherung

 

Leistungen:

  • 14 Übernachtungen/ Frühstück in Hotels mit 3 Sterne Niveau
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Eintritt Museum Mobile Ingolstadt
  • Eintritt Schloss Sigmaringen mit Audio-Guide
  • Schifffahrt Weltenburg-Kelheim inkl. Rad
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial
  • Service-Hotline (8-20 Uhr täglich)

 

> Wenn Sie sich für diese Radreise interessieren, senden Sie uns bitte folgende (unverbindliche) Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns gerne ausführliche Angebots- und Preis-Informationen zur Radreise.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Radreisen Deutsche Donau

Bildherkunft: Tourmondial.de



Altmühl-Donau-Rundtour 7 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Eichstätt

Willibaldsburg in Eichstätt oberhalb der Altmühl
Diese Tour teilt sich in drei sehenswerte Abschnitte. Ab Eichstätt radeln Sie im wildromantischen Altmühltal über Beilngries bis Kelheim. Der zweite Abschnitt liegt an der Donau mit der UNESCO-Welterbestadt Regensburg und einer Schifffahrt durch den eindrucksvollen Donaudurchbruch bis zum Kloster Weltenburg. Und schließlich radeln Sie durch das wenig bekannte Wellheimer Tal bzw. Urdonautal, bevor Sie wieder das Altmühltal und Eichstätt erreichen.

7 Tage/ 6 Üb., 290 Rad-km, Preis ab 549 Euro

 

Radweg an der Donau bei Kelheim Steinerne Brücke in Regensburg Fels Burgstein bei Dollnstein im Altmühltal

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Es ist kein Rücktransfer nötig, da Sie zum Ausgangspunkt Eichstätt mit dem Rad zurückkehren.
  • 1 Schifffahrt durch den beeindruckenden Donaudurchbruch beim Kloster Weltenburg ist inklusive.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Eichstätt – Riedenburg – Regensburg – Bad Gögging – Neuburg an der Donau – Eichstätt
  • Tourlänge: ca. 290 km
  • Tagesetappen: ca. 50-65 km
  • Streckenprofil: Überwiegend eigene Radwege und weitgehend ebener Verlauf – nur vereinzelte kurze/leichte Anstiege.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Eichstätt
  • Per PKW: Parken können Sie für ca. 10 Euro pro Woche auf dem öffentlichen Parkplatz Freiwasser oder für 8 Euro pro Tag in der Parkgarage des Hotels. (Keine Reservierung möglich.)

Ihre Unterkünfte:

  • Sehr gute Hotels mit 3 oder 4 Sterne Niveau. Täglich Frühstücksbuffet oder großes, erweitertes Frühstück. Bei Buchung von Halbpension gibt es abends ein 3-Gang-Abendessen mit Hauptgericht zur Wahl, teils in hotelnahen Restaurants – inbegriffen sind 4x Abendessen, nicht in Eichstätt.

Mieträder:

  • Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (Damen-/ Herrenmodel), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder (Damen-/ Herrenmodell) mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
  • E-Bikes (Rad mit elektronischer Tretunterstützung, geräuschlos): 8 Gang Nabenschaltung mit Freilauf bzw. ohne Rücktrittsbremse (2 Handbremsen). Nur 21 kg Eigengewischt und so auch ohne aktiven Elektroantrieb leicht zu bewegen und ggf. in der Bahn leicht zu transportieren. Reichweite ca. 70 km, abhängig von gewählter Stufe und Gelände. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden. Geeignet für Körpergrößen zwischen 160 und 190 cm.
  • Bei den Mieträdern erhalten Sie pro Person eine beidseitige Satteltasche. Satteltaschen sind auch bei eigenen Rädern kostenlos ausleihbar.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
  • Für den Fall, dass Ihr Leihrad (inkl. E-Bikes) mal einen Defekt haben sollte. Auf der gesamten Radstrecke stellt der Veranstalter intakte Ersatzräder (nur 7-Gang-Räder 28“ – keine E-Bikes) bereit. Sie geben Ihr defektes Rad dort ab und „satteln” einfach um. Beachten Sie bitte, dass der Veranstalter keine Werkstättenrechnungen, etc. übernehmen kann.

 

TERMINE

Anreise Freitag & Samstag vom 16.05.-27.09.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

  • Sparsaison: 19.09.-27.09.
  • Nebensaison: 16.05.-17.05., 27.06.-19.07., 22.08.-13.09.
  • Hauptsaison: 23.05.-21.06., 25.07.-16.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 6 Übernachtungen/Frühstück (oder Buchung mit 4x Halbpension, außer in Eichstätt)
  • Gepäck-Transportpauschale ab/bis Eichstätt (700 Euro Haftung/Person; mit Abholung um 9.00 Uhr und Zustellung bis ca. 18.30 Uhr)
  • Eintritt Kristallmuseum Riedenburg
  • Schifffahrt Kelheim-Weltenburg inkl. Rad
  • Führung Reichstagsmuseum mit Folterkammer in Regensburg
  • Infopaket mit genauem Tourenbuch
  • Reiseunterlagen-App mit maßgeschneidertem Reiseverlauf und GPS-Daten
  • 7-Tage-Service-Telefon (täglich erreichbar von 9-18 Uhr)

 

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
549,-
710,-
745,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
725,-
886,-
921,-
Zusatzleistungen
Halbpension (4x):
Mietrad 8-/21-Gang:
Miet-E-Bike:
119,-
95,-
210,-
Zusatznächte
Eichstätt DZ:
Eichstätt EZ:
70,-
95,-
Kinderermäßigung:
100% bis 6 Jahre
50% 7-11 Jahre
25% 12-15 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen von ca. 3 Euro p.P., diese sind ggf. vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

1. Tag: Individuelle Anreise nach Eichstätt
Eichstätt mit Dom, Residenz, Willibaldsburg und schöner Altstadt erwartet Sie! Beim Check-in erhalten Sie Ihre Unterlagen und auch Ihr Mietrad (falls gebucht) steht im Hotel für Sie bereit.  Übernachtung im 3 oder 4 Sterne Hotel (z.B. IBB Altmühltal).

2. Tag: Eichstätt – Riedenburg (ca. 65 km)
Heute geht es weiter durch die Wacholderheide des wildromantischen Altmühltals. Eine Besichtigung lohnt in Pfünz das teilweise wieder aufgebaute Römerkastell Vetoniana (Teil der Limes-Anlagen). Und in Kipfenberg (geografischer Mittelpunkt Bayerns) sollten Sie nicht den schönen Blick vom Marktplatz hinauf zur Burg verpassen, anschließend radeln Sie über Kinding (Kirchenburg) ins mittelalterliche Beilngries mit Stadtbefestigung und der Frauenkirche sowie weiteren historischen Gebäuden. Nördlich von Beilngries verläuft bereits der Main-Donau-Kanal, der ein Stück flussabwärts in Dietfurt nun in der Altmühl verläuft. Ab jetzt begleiten Sie auch einige Flussschiffe. Ihre erste Radetappe endet in der 3-Burgen-Stadt Riedenburg mit kleiner Uferpromenade direkt an der Altmühl. Hier können Sie im Kristallmuseum die weltgrößte Bergkristallgruppe bestaunen (Eintritt inklusive). Übernachtung im 3 Sterne Hotel (ggf. auch in einem kleineren Ortsteil von Riedenburg).

3. Tag: Riedenburg – Regensburg (ca. 56 km)
Nach Ihrem Start radeln Sie an der hoch gelegenen Ritterburg Prunn (Wanderung hinauf und Führung möglich, schöner Blick ins Tal) vorbei und kommen bald nach Essing. Dort können Sie zunächst eine moderne und eine der längsten Holzbrücken Europas bewundern, den „Tatzlwurm“ (200 m lang über dem Main-Donau-Kanal). Von der kleinen Ortsmitte aus kommen Sie dann zu einer sehr alten Holzbrücke über einem alten Altmühlarm und haben einen tollen Blick auf den Ort mit großem Jurafelsen und Burgruine dahinter. Im Wittelsbacherstädtchen Kelheim erreichen Sie die Mündung der Altmühl in die Donau. Vorbei an Saal radeln Sie am Donauradweg über Bad Abbach nach Regensburg. Hier lohnt sich eine Besichtigung der UNSECO Welterbestadt mit Steinerner Brücke, Dom, Schloss der Fürsten Thurn und Taxis u.v.m. Eine Führung durch den historischen Reichstag im Alten Rathaus mit Folterkammer ist inklusive. Möglich ist zusätzlich auch eine Schiffrundfahrt in Regensburg oder eine Schifffahrt zur Walhalla. Übernachtung im 4-Sterne Hotel.

4. Tag: Regensburg – Bad Gögging (ca. 50 km + Schifffahrt 20 Min.)
Ab Regensburg radeln Sie zunächst über Saal wieder nach Kelheim. Dann steigen Sie mitsamt Rad auf ein Schiff (inklusive) und fahren durch die beeindruckende „Weltenburger Enge“ bzw. den Donaudurchbruch mit hochaufragenden Felsen am Ufer bis zum Kloster Weltenburg. Hier können Sie im Biergarten verweilen bevor Sie das letzte Stück bis zum Hotel in Bad Gögging wieder mit dem Rad fahren.  Übernachtung im 4 Sterne Hotel.

5. Tag: Bad Gögging – Neuburg (ca. 56 km)
Die heutige Tour führt zu Beginn durch Hopfenfelder in die bekannte Auto- und Festungsstadt Ingolstadt. Am Donau-Radweg geht es anschließend weiter in Ihr Tagesziel  Neuburg an der Donau mit einem sehenswerten Renaissance-Schloss.  Übernachtung im 3 Sterne Hotel.

6. Tag: Neuburg – Eichstätt (ca. 60 km)
Zunächst radeln Sie noch ein kurzes Stück entlang der Donau und dann biegen Sie ab Richtung Norden in das Wellheimer Trockental, welches auch als Urdonautal bezeichnet wird. Später hat sich die Donau aber einen anderen Lauf gesucht und so fahren Sie jetzt durch ein schönes Tal ohne Fluss. Nicht weniger schön wird es z.B. mit den bizarren Felsen dann ab Dollnstein, wo Sie auf das Altmühltal stoßen. Nach einigen Schleifen thront hoch oben die Willibaldsburg und dann haben Sie die Bischofsstadt Eichstätt wieder erreicht. Übernachtung wie am Anreisetag.

7. Tag Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder auf Wunsch buchen wir gerne eine Verlängerung in Eichstätt.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Radreisen Altmühltal

Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)



Donautour Kompakt & Günstig 7 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Passau nach Wien

Dom St. Stephan in Passau
Bei dieser kompakten Radreise radeln Sie ab Passau in 5 Etappen mit 48-78 km bis in die Walzerstadt Wien. Sie übernachten zwischendrin u.a. in Landeshauptstadt von Oberösterreich – Linz –  und in der schönen Wachau (Krems/Traismauer).

7 Tage/ 6 Üb., ca. 320 Rad-km, Preis ab 459/ 620 Euro

 

Etappen / Termine / Preise

Etappen: Passau Anreise – Linz (ca. 76 km, von Eferding bis Linz per S-Bahn, ca. 8 Euro vor Ort) – Wallsee/ Ardagger (ca. 53-62 km) – Pöchlarn/ Maria Taferl (48-58) – Krems/ Traismauer (ca. 51-66 km) – Wien (ca. 63-78 km) – Abreise oder Zusatznächte

 

Anreisetage:  Samstag, Sonntag möglich vom 19.04. – 04.10.2025, zusätzlich an den Freitagen 02.05./ 30.05./ 22.08.

 

Preise:

  •   459 Euro p.P. im Doppelzimmer, Sparsaison vom 19.04.-27.04. / 27.09.-04.10.
  •   620 Euro p.P. im Doppelzimmer, Nebensaison vom 03.05.-25.05. / 19.07.-03.08. / 06.09.-21.09.
  •   645 Euro p.P. im Doppelzimmer, Hochsaison vom 31.05.-13.07. / 09.08.-31.08.
  •   178 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •     95 Euro für ein Mietrad 7-/ 21-Gang
  •   210 Euro für ein Miet-E-Bike
  •     75/ 120 (bzw. Juli/August 65/ 110) Euro p.P. im DZ/ EZ für eine Zusatznacht in Wien
  •     35 Euro p.P. für den Rücktransfer per Bus/ Bahn (Samstag per Bus), eigenes Rad zusätzlich 38 Euro (Rad-Rücktransport am Samstag per Bus möglich, am Do/ Fr/ So separater Radtransfer mit Abgabe am Vorabend, Personentransfer per Bahn)

 

Leistungen:

  • 6 x Übernachtung/ Frühstücksbuffet
  • Gepäck-Transportpauschale ab Passau bis Wien inkl. € 700,– Haftung/Person mit Abholung um 9.00 Uhr und Zustellung bis ca. 18.30 Uhr
  • Infopaket mit genauem Tourenbuch
  • Reiseunterlagen-App mit maßgeschneidertem Reiseverlauf und GPS-Daten

Nicht inkl.: Ortstaxen bis ca. 2,50 p.P./ Nacht, zahlbar vor Ort

 

> Wenn Sie sich für diese Radreise interessieren, senden Sie uns bitte folgende (unverbindliche) Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns gerne ausführliche Angebots- und Preis-Informationen zur Radreise.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de (Dom St. Stephan)



Altmühltal klassisch-gemütlich 8 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Rothenburg o.d.T. nach Regensburg


Die romantisch-mittelalterliche Stadt Rothenburg ist der Ausgangspunkt dieser Tour. Bei dieser Reisevariante bewältigen Sie die Strecke im Altmühltal ganz entspannt in 6 Etappen meist mit nur 38-50 km pro Tag – einmal 62 km mit Verkürzungs-Möglichkeit per Bahn. So können Sie die schöne Landschaft im Naturpark Altmühltal mit den bizarren Felsformationen sowie die historischen Städte und Bauwerke in Ruhe entdecken.

8 Tage/ 7 Üb., ca. 290 Rad-km, Preis ab 599 Euro

 

Burg Colmberg nahe der Altmühlquelle Tatzlwurmbrücke über der Altmühl bei Essing Donautor in Kelheim

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Romantischer Start in Rothenburg ob der Tauber, hier ist eine Nachtwächterführung sehr zu empfehlen (Treffpunkt in der Altstadt ca. 21.30 Uhr)
  • Tour mit meist kürzeren Tagesetappen und mehr Zeit zum Entspannen und für Besichtigungen.
  • Die Eintritte ins Schloss Ansbach und ins Kristallmuseum Riedenburg sind inklusive.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Rothenburg – Ansbach – Wettelsheim/ Weißenburg – Eichstätt – Beilngries – Kelheim – Regensburg
  • Tourlänge: ca. 291 km
  • Tagesetappen: ca. 38-62 km
  • Streckenprofil: Ebener bis leicht hügeliger Verlauf auf verkehrsarmen Wegen bei sehr guter Ausschilderung.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Rothenburg ob der Tauber
  • Per PKW: Parken inkl. auf unbewachtem Parkplatz beim Starthotel.

Ihre Unterkünfte:

  • Übernachtung in guten Mittelklassehotels mit 3-Sterne-Niveau (Regensburg 4 Sterne). Täglich Frühstücksbuffet oder großes, erweitertes Frühstück. Bei Buchung von Halbpension gibt es abends ein 3-Gang-Abendessen mit Hauptgericht zur Wahl, teils in hotelnahen Restaurants – inbegriffen sind 5x Abendessen, nicht in Eichstätt und Kelheim.
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (Damen-/ Herrenmodel), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder (Damen-/ Herrenmodell) mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
  • E-Bikes (Rad mit elektronischer Tretunterstützung, geräuschlos): 8 Gang Nabenschaltung mit Freilauf bzw. ohne Rücktrittsbremse (2 Handbremsen). Nur 21 kg Eigengewischt und so auch ohne aktiven Elektroantrieb leicht zu bewegen und ggf. in der Bahn leicht zu transportieren. Reichweite ca. 70 km, abhängig von gewählter Stufe und Gelände. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden. Geeignet für Körpergrößen zwischen 160 und 190 cm.
  • Bei den Mieträdern erhalten Sie pro Person eine beidseitige Satteltasche. Satteltaschen sind auch bei eigenen Rädern kostenlos ausleihbar.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
  • Für den Fall, dass Ihr Leihrad (inkl. E-Bikes) mal einen Defekt haben sollte. Auf der gesamten Radstrecke stellt der Veranstalter intakte Ersatzräder (nur 7-Gang-Räder 28“ – keine E-Bikes) bereit. Sie geben Ihr defektes Rad dort ab und „satteln” einfach um. Beachten Sie bitte, dass der Veranstalter keine Werkstättenrechnungen, etc. übernehmen kann.

Rücktransfer:

  • Samstags und zusätzlich Freitag im Juni & September ist die Rückfahrt per Bus möglich – die Abholung erfolgt dann direkt beim Hotel in Regensburg und anschließend Transfer zum Starthotel in Rothenburg ob der Tauber.
  • An den restlichen Tagen erfolgt die Rückfahrt per Bahn ohne Zugvorgabe buchbar (freie Zugwahl im Nahverkehr ab 9 Uhr). Per Bahn können Sie z.B. um ca. 9.45 Uhr in Regensburg abfahren mit Ankunft Rothenburg 12.51 Uhr bei dreimaligem Umstieg (nur Personen, Transfer Hotel-Bahnhof und ggf. individuelle Radmitnahme im Zug ist extra zu zahlen).
  • Der Rücktransfer eigener Räder nach Rothenburg ist Donnerstag- Sonntag möglich – Anmeldung erforderlich. Der Radtransfer kostet 38 Euro für eigene Räder/ E-Bikes. I Beim Bustransfer, also samstags (und freitags), werden die Räder im Busanhänger mitgenommen. Die Abgabe der Räder ist bei separatem Transfer (Donnerstag/Freitag und Sonntag) bis spätestens 17.00 Uhr am Vortag der Rückreise erforderlich. Die Räder können dann am Abreisetag ab ca. 12.00 Uhr in Rothenburg ob der Tauber abgeholt werden.
  • Die Mitnahme eigener Räder mit einer Felgenbreite über 5 cm ist nur auf Anfrage möglich!

 

TERMINE

Anreise Donnerstag bis Sonntag vom 01.05.-27.09.2025   Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 20.09.-27.09.
  • Nebensaison: 01.05.-23.05., 26.06.-25.07., 21.08.-19.09.
  • Hauptsaison: 24.05.-22.06., 26.07.-17.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 7 Übernachtungen/Frühstück (oder Halbpension gegen Aufpreis, 5x Abendessen außer in Eichstätt und Kelheim;  teilweise außer Haus möglich)
  • Parkplatz beim Hotel (unbewacht)
  • Gepäck-Transportpauschale ab Rothenburg bis Regensburg (700 Euro Haftung/Person; mit Abholung um 9.00 Uhr und Zustellung bis ca. 18.30 Uhr)
  • Eintritt Schloss Ansbach
  • Eintritt Kristallmuseum in Riedenburg (montags geschlossen)
  • Infopaket mit genauem Tourenbuch
  • Reiseunterlagen-App mit maßgeschneidertem Reiseverlauf und GPS-Daten
  • 7-Tage-Service-Telefon (täglich erreichbar von 9-18 Uhr)

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
599,-
765,-
819,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
797,-
963,-
1017,-
Zusatzleistungen
Halbpension (5x):
Mietrad 7-/ 21-Gang:
Miet-E-Bike:
Rücktransfer Bahn:
Rücktransfer Bus:
Rücktr. eig. Rad/E-Bike:
135,-
95,-
210,-
25,-
54,-
38,-
Zusatznächte
Rothenburg DZ:
Rothenburg EZ:
Regensburg DZ*:
Regensburg EZ*:
* inkl. Schifffahrt zur Walhalla und zurück per Rad (11 km)
70,-
99,-
74,-*
98,-*
*
Kinderermäßigung
100% bis 6 Jahre
50% 7-11 Jahre
25% 12-15 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen von ca. 3 Euro p.P., diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte Radreise Altmühltal gemütlich Rothenburg - Regensburg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Rothenburg ob der Tauber
Ein (unbewachter) Privatparkplatz hinter dem Hotel Goldenes Fass bzw. beim Infopoint ist inklusive. Nach Ihrer Ankunft erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Nutzen Sie eine frühe Anreise schon für einen Bummel durch die sehenswerte mittelalterliche Altstadt von Rothenburg. Übernachtung im 3 Sterne Hotel Goldenes Fass oder gleichwertig.

Tipp: Nachtwächterführung durch Rothenburgs Altstadt, Treffpunkt um ca. 21.30 Uhr am Marktplatz vor dem Rathaus, Dauer ca. 1 Std. Diese Führung ist sehr unterhaltsam! (Zahlbar vor Ort)

2. Tag: Rothenburg o.d.T. – Ansbach (ca. 49 km)
Morgens erhalten Sie Ihre Mieträder (wenn gebucht) – ca. zwischen 8.00 und 9.00 Uhr. Dann startet Ihre Radreise und Sie fahren zunächst leicht hügelig Richtung Altmühlquelle. Ab Hornau können Sie noch einen kleinen Abstecher zum Altmühl-Ursprung machen (ca. 6 km insgesamt zusätzlich). Danach radeln Sie entlang des Baches und vorbei an der Hohenzollernburg Colmberg sowie über Lehrberg nach Ansbach. Die Besichtigung der Residenz Ansbach  ist inklusive (montags geschlossen) – dies ist ein prächtiges Hohenzollernschloss mit der größten Orangerie der Welt. Übernachtung im 3 Sterne Hotel.

3. Tag: Ansbach – Wettelsheim/ Weißenburg (ca. 62 km)
Ab Ansbach radeln Sie wieder zur Altmühl und erreichen bald den Altmühlsee mit Badestrand und Schifffahrt. Beim See liegt auch Gunzenhausen (gotischer Marktflecken), das Zentrum des fränkischen Seenlands und gleich danach durchfahren Sie das fränkische Bauerndorf Aha. Das Altmühltal wird nun enger und kommen zu Ihrem Tagesziel Wettelsheim (gehört zur Gemeinde Treuchtlingen) oder Weißenburg mit schöner Altstadt und weitgehend erhaltener Stadtmauer. Bis Weißenburg müssen Sie noch ein paar km weiter entlang des Karlsgrabens fahren – der Karlsgraben war 793 n. Chr. der erste Versuch Karls des Großen, Rhein und Donau zu verbinden. Übernachtung im 3 Sterne Hotel.

Tipp: Wenn Ihnen diese Etappe zu lang wird, ist eine Verkürzung per Bahn von Gunzenhausen nach Treuchtlingen möglich (zahlbar vor Ort). Von Treuchtlingen radeln Sie dann noch zu Ihrem Hotel in Wettelsheim (5 km) oder Weißenburg (10 km), die Gesamtstrecke an diesem Tag beträgt dann ca. 42 bzw. 47 km.

4. Tag: Weißenburg – Eichstätt (ca. 50 km)
Ihr Weg führt Sie heute über Treuchtlingen schnell zu den „Pappenheimern“ (Ort Pappenheim mit schöner Altstadt und Burg und Wissenswertem zu den historischen Pappenheimern). Windungsreich radeln Sie dann durch den Naturpark Altmühltal voller Naturschönheiten wie den 12 Aposteln (Felsgruppe) bei Solnhofen, wo Sie auch hochwandern können mit schönem Blick hinunter zur Altmühl. Im Museum von Solnhofen (beim Bahnhof, vorne grüßt ein Dinosaurier) können Sie ausgestellte Exemplare wie den Urvogel Archaeopteryx bestaunen. Nach einigen weiteren Schleifen thront hoch oben die Willibaldsburg und dann haben Sie die Bischofsstadt Eichstätt erreicht (Dom, Residenz, sehr schöne Bürgerhäuser). Übernachtung im 3 Sterne Hotel.

5. Tag: Eichstätt – Beilngries (ca. 44 km)
Schon nach kurzer Strecke erreichen Sie in Pfünz das teilweise wieder aufgebaute Römerkastell Vetoniana (Teil der Limes-Anlagen), welches eine Besichtigung lohnt. Verpassen Sie später in Kipfenberg nicht den schönen Blick vom Marktplatz hinauf zur Burg, anschließend radeln Sie über Kinding ins mittelalterliche Beilngries mit Stadtbefestigung und der Frauenkirche sowie weiteren historischen Gebäuden. Übernachtung im 3 Sterne Hotel.

6. Tag: Beilngries – Kelheim (ca. 48 km)
Kurz hinter Beilngries, ab Dietfurt, verläuft der Main-Donau-Kanal in der Altmühl. Ab jetzt begleiten Sie auch einige Flussschiffe. Die 3-Burgen-Stadt Riedenburg lädt mit seiner Promenade zu einer Pause ein und der Besuch im Kristallmuseum ist inklusive. Auf den letzten Kilometern, bevor die Altmühl in die Donau mündet, warten noch ein paar Höhepunkte auf Sie: In Essing können Sie zunächst eine moderne und eine der längsten Holzbrücken Europas bewundern, den „Tatzlwurm“. Diese sehenswerte Hängebrückenkonstruktion  spannt sich in knapp 200 m Länge über den Main-Donau-Kanal. Von der kleinen Ortsmitte aus kommen Sie dann zu einer sehr alten Holzbrücke über einem alten Altmühlarm. Essing ist hier wie eine Zusammenfassung der eindrucksvollen Tour im Altmühltal mit Blick auf die Brücke mit Bruckturm, einem schönen Häuserensemble dahinter und das alles überragt von einem gewaltigen Jurafelsen mit der Burgruine Randeck obenauf… Anschließend erreichen Sie die Mündung der Altmühl in die Donau bei Kelheim, sichtbares Wahrzeichen ist die oberhalb liegende Befreiungshalle. Übernachtung im 3 Sterne Hotel.

7. Tag: Kelheim – Regensburg (ca. 38 km)
Vor der letzten Etappe nach Regensburg können Sie heute (oder schon am Vortag) noch eine reizvolle Schifffahrt machen: Ab Kelheim können Sie per Schiff nach Weltenburg durch den imposanten Donaudurchbruch zum berühmten Kloster Weltenburg mit schönem Biergarten fahren (regelmäßige Verbindungen, buchbar/ zahlbar vor Ort, ca. 16 Euro hin und zurück). Wieder zurück in Kelheim radeln Sie vorbei an Saal an der Donau und Bad Abbach bis nach Regensburg, der Unesco-Welterbestadt mit dem berühmten Dom, der steinernen Brücke, dem Schloss und vielem mehr. Übernachtung z.B. im 4 Sterne Hotel Hansa Apart in Regensburg oder gleichwertig.

8. Tag Abreise
Nach dem Frühstück indivuelle Heimreise oder – wenn gebucht – Rückfahrt nach Rothenburg per Bahn / Bus oder Verlängerung in Regensburg.

Tipp Verlängerung Regensburg: eine Zusatznacht ist inklusive Schifffahrt von Regensburg zur Walhalla (einfache Strecke, die andere Strecke legen Sie mit dem Rad zurück).

 

Tipp Verlängerung Rothenburg: eine Zusatznacht in Rothenburg ist möglich zu Beginn der Reise oder am Ende nach dem Rücktransfer. Wenn Sie am Zusatztag noch radeln möchten, bietet sich eine Radtour ins Taubertal an…

  • ….z.B. an den schönen Weingärten der Tauber vorbei bis Creglingen (aus Holz geschnitzter Marienaltar von Riemenschneider aus dem 16. Jh. in der Herrgottskirche) und auf dem gleichen Weg wieder zurück (ca. 38 km)
  • ….oder eine Rundtour – zunächst auf dem Taubertalradweg über Creglingen nach Weikersheim mit dem gut erhaltenen Renaissance-Schloss und einer schönen barocken Parkanlage. Anschließend können Sie mit der Bahn von Weikersheim nach Schrozberg fahren (in Eigenregie, zahlbar vor Ort) und von dort radeln Sie auf dem Hohenloher Residenzweg zurück nach Rothenburg. (Insgesamt ca. 55 km Rad und 20 Min. Bahn.)

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Radreisen Altmühltal

Bildherkunft: Donau Touristik (Bild mit Burg Colmberg), Tourmondial.de (Türme Rothenburg, Tatzlwurm-Brücke, Stadttor Kelheim)




Nordfriesland Inselhüpfen 7 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Husum

Sonnenuntergang an der Nordsee
Sie starten in der Hafenstadt Husum, der Heimat von Theodor Storm. Erleben Sie den nordfriesischen Charme der Inseln, Halligen und der grünen Küste mit Deichen und Kanälen am Nationalpark Nordfriesisches Wattenmeer. Sie übernachten jeweils 2 Mal auf den Inseln Föhr und Amrum und haben viel Gelegenheit zum Baden in der Nordsee.

7 Tage/ 6 Üb., ca. 120-225 Rad-km, Preis ab 879 Euro

Leuchtturm Dagebüll Strandkörbe auf der Insel Föhr Dünen auf Amrum

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Es ist kein Rücktransfer nötig, da Sie zum Ausgangspunkt Husum mit dem Rad zurückkehren.
  • Gerne bieten wir Ihnen auch Zusatznächte in Husum mit an. Auf Föhr und Amrum sind jeweils 2 Übernachtungen eingeplant, Zusatznächte sind dort jedoch nicht möglich.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Husum – Insel Föhr (2 Üb.) – Insel Amrum (2 Üb.) – Husum
  • Tourlänge: ca. 120 – 225 km
  • Tagesetappen: ca. 25-65 km (auf den Inseln auch Ruhetage möglich bzw. Radtour nach Lust und Laune)
  • Streckenprofil: Touren in meist flachem Gelände, nur teilweise leicht hügelig.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Husum
  • Per PKW: Hotelparkplätze ca. 6-15 Euro/ Tag (nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort) oder öffentliches Parkhaus am Binnenhafen ca. 6 Euro/ Tag (nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A – Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen oder vergleichbar
  • Kat. B – Mittelklassehotel oder Pensionen mit 2-3 Sternen oder vergleichbar
  • Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC

Mieträder:

  • Tourenräder: 8-Gang Rücktritträder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung, 26 bis 28 Zoll in verschiedenen Rahmengrößen.Wahlweise können auch 8-/24-Gang-Räder (Damen und Herren, 28 Zoll) mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis).
  • Kinder: Es stehen Kinder- und Jugendräder mit 24/ 26 Zoll Reifengröße bereit; auf Anfrage (nur in Verbindung mit einem Mietrad) gibt es auch Kinderanhänger (bis 2 Kinder)/ Nachläufer/ Kindersitz.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): 28 Zoll Unisexräder, 7/8-Gang Nabenschaltung mit Freilauf oder Rücktritt (nach Verfügbarkeit), Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden.
  • Radausstattung: wasserdichte Gepäcktasche (ca. 12 l), Lenkertasche, Tachometer, Luftpumpe, Fahrradschloss und Pannenset. Bei E-Bikes zusätzlich 2. Gepäcktasche, Akku und Bedienungsanleitung.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise jeden Sonntag, Dienstag und Freitag vom 25.04.-23.09.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

  • Sparsaison: 25.04.-03.05.
  • Nebensaison: 04.05.-06.06., 09.09.-23.09.
  • Hauptsaison: 07.06.-08.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 6 Übernachtungen/Frühstück in der gebuchten Kategorie
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (9-18 Uhr)
  • Fährfahrt Dagebüll-Föhr (inkl. Rad)
  • Fährfahrt Föhr-Amrum (inkl. Rad)
  • Fährfahrt Amrum-Schlüttsiel/Dagebüll (inkl. Rad)
  • persönliche Toureninformation vor Ort
  • Karten- und Informationsmaterial (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Service-Telefon
  • GPS-Daten auf Anfrage

 

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
1049,-
1149,-
1179,-
879,-
939,-
969,-
Einzelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
1349,-
1449,-
1479,-
1129,-
1189,-
1219,-
Zusatzleistungen Kat. A Kat. B
Mietrad 7-/ 21-Gang:
Miet-E-Bike:
90,-
210,-
90,-
210,-
Zusatznächte Kat. A Kat. B
Husum DZ:
Husum EZ:
auf
Anfrage
auf
Anfrage
Kinderermäßigung:
Bis 4 Jahre Kinderfestpreis 25 Euro für ein Kind/Übernachtung, nur in Kat. A möglich.

Ermäßigung für Kinder/Jugendliche im eigenen Zimmer auf Anfrage.

Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Orts-/Kurtaxen, diese sind vor Ort zahlbar. (ca. 1-5 Euro p.P./ Nacht)

Evtl. anfallende Kosten fürs Einstellen und Laden von E-Bikes/Pedelecs als auch für Tourenräder im jeweiligen Quartier.

 

REISEVERLAUF

1. Tag: Individuelle Anreise nach Husum
in eigener Regie, die graue Stadt am Meer, wie sie der Dichter Theodor Strom nannte. Übernahme der Tourenräder.  Übernachtung in Husum.

2. Tag: Husum – Insel Föhr (ca. 44-62 km plus Fährfahrt)
Radtour durch das nordfriesische Küstenland, vorbei an Bredstedt nach Dagebüll. Mit der Fähre (inkl.) setzen Sie im Laufe des Nachmittags über zur Insel Föhr.  Übernachtung auf der Insel Föhr.

3. Tag: Ruhetag oder Rundtour Insel Föhr (ca. 1-42 km)
Heute erkunden Sie die grüne Insel Nordfrieslands. Mitten im Nationalpark gelegen, dominieren abseits ihrer Hauptstadt „Wyk“ Ruhe und Weite bis zum Horizont.   Übernachtung wie am Vortag auf der Insel Föhr.

4. Tag: Insel Föhr – Insel Amrum (ca. 5-30 km plus Fährfahrt)
Nach kurzer Fährüberfahrt (inkl.) erreichen Sie von Föhr aus die Nachbarinsel Amrum. Mit dem breiten Kniepsand hat Amrum einen der mächtigsten Strände an der deutschen Nordseeküste. Weite Dünenlandschaft, Friesenhäuser, Wald und Heide prägen das Inselbild.  Übernachtung auf der Insel Amrum.

5. Tag: Amrum (1-25 km)
Erkunden sie heute die Insel Amrum und radeln sie durch die Heide und Dünenlandschaft der Insel. Auch eine Fahrt zum Strand, dem riesigen Kniepsand ist sehr reizvoll. Der Strand ist von der Randdüne bis ans Wasser gut 1 km breit. (In Eigenregie ist auch eine Fahrt zur Hallig Hooge möglich.) Übernachtung wie am Vortag auf Amrum.

6. Tag: Amrum – Husum (ca. 42-65 km + Fährfahrt)
Mit der Fähre (inkl.) von Amrum nach Dagebüll, weiter per Rad entlang der Deiche ins nordfriesische Bredstedt, dem geografischen Mittelpunkt Nordfrieslands. Weiter durch Nordfriesland zurück nach Husum.  Übernachtung in Husum.

7. Tag Abreise
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie von der lebendigen kleinen Hafenstadt oder Verlängerung.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)



Nordfrieslands Küste 8 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Hamburg nach Sylt

Leuchtturm Hörnum auf Sylt
Sie starten in der Hansestadt Hamburg mit einer Hafenrundfahrt (inkl.) und radeln dann entlang der Elbe durch weites Marschland in die Elbe- und Kanalstadt Brunsbüttel. Dann ist die Nordsee Ihr Begleiter mit Deichen und Wattenmeer. Vom Badeort Büsum gelangen Sie über das Eidersperrwerk in die Theodor-Storm- und Hafenstadt Husum. Ziel ist Niebüll mit einem Tagesausflug auf die Insel Sylt (Bahn inkl.).

8 Tage/ 7 Üb., ca. 380 Rad-km, Preis ab 799 Euro

 

Etappen / Termine / Preise

Etappen: Hamburg Anreise – Elmshorn/ Glückstadt (ca. 62/84 km) – Brunsbüttel (ca. 58/36 km) – Büsum/ Umgebung (ca. 60 km) – Husum (ca. 58 km od. 91 km über St. Peter Ording) – Niebüll/ Dagebüll/ Umgebung (ca. 65-83 km) – Ausflug Sylt (Bahn plus Inselradtour) – Abreise

 

Anreisetage:  jeden Sonntag vom 27.04. – 21.09.2025, zusätzlich jeden Dienstag vom 03.06. – 02.09.2025

 

Preise Kat. B (Mittelklassehotels oder Pensionen mit 2-3 Sternen oder vergleichbar):

  •   799 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 27.04.-04.05.
  •   899 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 05.05.-25.05. und 08.09.-21.09.
  •   999 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 26.05.-07.09.
  •   250 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •   100 Euro für ein Mietrad 8-/ 24-Gang
  •   240 Euro für ein E-Bike

 

Preise Kat. A (Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen oder vergleichbar, außer: Brunsbüttel, hier nur Kat. B):

  •    999 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 27.04.-04.05.
  •   1149 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 05.05.-25.05. und 08.09.-21.09.
  •   1199 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 26.05.-07.09.
  •    350 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •    100 Euro für ein Mietrad 8-/ 24-Gang
  •    240 Euro für ein E-Bike

 

Leistungen:

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Service-Hotline
  • 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/ Routenbeschreibung zur Tour
  • Hafenrundfahrt Hamburger Hafen
  • Bahnfahrt Niebüll/Dagebüll – Sylt (inkl. Rad)
  • Bahnfahrt Sylt – Niebüll / Dagebüll (inkl. Rad)
  • GPS-Daten auf Anfrage

 

> Wenn Sie sich für diese Radreise interessieren, senden Sie uns bitte folgende (unverbindliche) Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns gerne ausführliche Angebots- und Preis-Informationen zur Radreise.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de



Ostfrieslands Küste 8 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Emden nach Cuxhaven

Wattwagen auf dem Weg nach Neuwerk
Entlang der ostfriesischen Küste radeln Sie durch eine weite & urige Landschaft mit Blick auf die ostfriesischen Inseln im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Nach mehreren Fischer- und Badeorten fahren Sie in die Hafenstädte Wilhelmshaven und Bremerhaven bevor Sie 2 Nächte in Cuxhaven bleiben mit Gelegenheit zu einer Wattwagen- oder Fährfahrt auf die Insel Neuwerk.

8 Tage/ 7 Üb., ca. 262 Rad-km, Preis ab 869 Euro

 

Etappen / Termine / Preise

Etappen: Emden Anreise – Norden (ca. 60 km) – Esens/ Umgebung (ca. 32-40 km) – Wilhelmshafen (ca. 72-76 km) – Bremerhaven (ca. 45-75 km) – Cuxhaven (ca. 50 km) – Extratag Cuxhaven mit Gelegenheit zum Besuch der Insel Neuwerk – Abreise

 

Anreisetage:  Samstag vom 12.04. – 04.10.2025

 

Preise:

  •   869 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 12.04.-26.04. / 04.10.
  •   899 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 27.04.-16.05. / 20.09.-03.10.
  •   939 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 17.05.-19.09.
  •   289 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •     79 Euro p.P. im DZ für eine Zusatznacht in Emden (EZ 119 Euro)
  •   104 Euro p.P. im DZ für eine Zusatznacht in Cuxhaven (EZ 184 Euro)
  •     99 Euro für ein Mietrad 7-/21-Gang
  •   169 Euro für ein Leirad Premium 30 Gang
  •   269 Euro für ein E-Bike

Auf Anfrage bei Reisebuchung: Rücktransfer ab 4 Personen, Preis 155 Euro p.P., eigenes Rad 39 Euro p.P. extra.

 

Leistungen:

  • 7 x Übernachtung/ Frühstück
  • Persönliche Toureninformation vor Ort (DE, EN)
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN) (Abschlag 20 Euro pro Zimmer, wenn nur digitale Unterlagen genutzt werden.)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline
  • Leihradversicherung (falls Leihrad gebucht)

Ortstaxe, falls fällig, ist zahlbar vor Ort.

 

> Wenn Sie sich für diese Radreise interessieren, senden Sie uns bitte folgende (unverbindliche) Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns gerne ausführliche Angebots- und Preis-Informationen zur Radreise.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de