Altmühltal Kurztour 5 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Weißenburg nach Regensburg

Burg Prunn bei Riedenburg im Altmühltal
Ab der römisch & mittelalterlich geprägten Stadt Weißenburg radeln Sie auf dieser kurzen und trotzdem eindrucksvollen Tour zu den schönsten Landschaften & Orten im Altmühltal. Felsen, Wälder, historische Städte und vielfältige Spuren der Römer und Kelten säumen Ihren Radweg.

5 Tage/ 4 Üb., ca. 167 Rad-km, Preis ab 329 Euro

 

Altmühltal vor Riedenburg Donautor in Kelheim Schiffe in Regensburg

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Die Tour für alle, die nicht so viel Zeit für die Radreise haben, aber trotzdem das schönste Stück im Altmühltal auf einer etwas sportlicheren Tour erleben möchten!
  • Höhepunkte: Felsen und Natur entlang der Altmühl, mittelalterliches Weißenburg, Eichstätt mit Dom/ Residenz/ Willibaldsburg, Römerkastell Pfünz, UNESCO-Welterbestadt Regensburg.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Weißenburg – Eichstätt – Riedenburg – Regensburg
  • Tourlänge: ca. 167 km
  • Tagesetappen: ca. 50-65 km
  • Streckenprofil: Ebener bis leicht hügeliger Verlauf auf verkehrsarmen Wegen bei sehr guter Ausschilderung.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Weißenburg
  • Per PKW: Kostenlose Parkmöglichkeit im Parkhaus Doerfler-Villa (Schulhausstr. 10), ca. 250 m vom Starthotel entfernt.

Ihre Unterkünfte:

  • Gute Mittelklassehotels/Gasthöfe mit 3 Sterne Niveau, 4 Sterne Hotel in Regensburg. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC. Morgens Frühstücksbuffet oder großes, erweitertes Frühstück. Bei dieser Reise ist keine Halbpension möglich.

Mieträder:

  • Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (Damen-/ Herrenmodel), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder (Damen-/ Herrenmodell) mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
  • E-Bikes (Rad mit elektronischer Tretunterstützung, geräuschlos): 8 Gang Nabenschaltung mit Freilauf bzw. ohne Rücktrittsbremse (2 Handbremsen). Nur 21 kg Eigengewischt und so auch ohne aktiven Elektroantrieb leicht zu bewegen und ggf. in der Bahn leicht zu transportieren. Reichweite ca. 70 km, abhängig von gewählter Stufe und Gelände. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden. Geeignet für Körpergrößen zwischen 160 und 190 cm.
  • Bei den Mieträdern erhalten Sie pro Person eine beidseitige Satteltasche. Satteltaschen sind auch bei eigenen Rädern kostenlos ausleihbar.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
  • Für den Fall, dass Ihr Leihrad (inkl. E-Bikes) mal einen Defekt haben sollte. Auf der gesamten Radstrecke stellt der Veranstalter intakte Ersatzräder (nur 7-Gang-Räder 28“ – keine E-Bikes) bereit. Sie geben Ihr defektes Rad dort ab und „satteln” einfach um. Beachten Sie bitte, dass der Veranstalter keine Werkstättenrechnungen, etc. übernehmen kann.

Rücktransfer:

  • Samstags und zusätzlich Freitag im Juni & September ist die Rückfahrt per Bus möglich – die Abholung erfolgt dann direkt beim Hotel in Regensburg und anschließend Transfer zum Starthotel in Weißenburg. Achtung: Der Busrücktransfer ist bei dieser Tour aufgrund der Anreisetage von Freitag bis Sonntag nur möglich mit Buchung von Zusatznächten.
  • Die Rückfahrt ist an den anderen Tagen per Bahn ohne Zugvorgabe buchbar (freie Zugwahl im Nahverkehr ab 9 Uhr). Per Bahn können Sie z.B. um ca. 9.48 Uhr abfahren mit Ankunft Weißenburg 12.20 Uhr mit einmaligem Umstieg (nur Personen, Transfer Hotel-Bahnhof in Eigenregie und ggf. individuelle Radmitnahme im Zug ist extra zu zahlen).
  • Der Rücktransfer eigener Räder nach Weißenburg ist Donnerstag- Sonntag möglich. Der Radtransfer kostet für normale Räder und E-Bikes 38 Euro. Beim Bustransfer, also samstags (freitags), werden die Räder im Busanhänger mitgenommen. Die Abgabe der Räder ist bei separatem Transfer (Rückreisetage Donnerstag/Freitag und Sonntag) bis spätestens 17.00 Uhr am Vortag der Rückreise erforderlich. Die Räder können dann am Abreisetag ab ca. 10.00 Uhr in Weißenburg abgeholt werden.
  • Die Mitnahme eigener Räder mit einer Felgenbreite über 5 cm ist nur auf Anfrage möglich!

 

TERMINE

Anreise Freitag bis Sonntag vom 02.05.-27.09.2025   Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 19.09.-27.09.
  • Nebensaison: 02.05.-23.05., 27.06.-25.07., 22.08.-14.09.
  • Hauptsaison: 24.05.-22.06., 26.07.-17.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 4 Übernachtungen/Frühstück
  • Gepäck-Transportpauschale ab Weißenburg bis Regensburg (700 Euro Haftung/Person; mit Abholung um 9.00 Uhr und Zustellung bis ca. 18.30 Uhr)
  • Infopaket mit genauem Tourenbuch
  • Reiseunterlagen-App mit maßgeschneidertem Reiseverlauf und GPS-Daten
  • 7-Tage-Service-Telefon (täglich erreichbar von 9-18 Uhr)

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
329,-
439,-
489,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
454,-
564,-
614,-
Zusatzleistungen
Mietrad 7-/ 21-Gang:
Miet-E-Bike:
Rücktransfer Bahn:
Rücktransfer Bus:
Rücktr. eig. Rad/E-Bike:
95,-
210,-
25,-
54,-
38,-
Zusatznächte
Weißenburg DZ:
Weißenburg EZ:
Regensburg DZ*:
Regensburg EZ*:
* inkl. Schifffahrt zur Walhalla und zurück per Rad (11 km)
62,-
90,-
74,-*
98,-*
*
Kinderermäßigung
100% bis 6 Jahre
50% 7-11 Jahre
25% 12-15 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen bis ca. 3 Euro p.P./Nacht, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte Radreise Altmühltal Kurztour 5 Tage

1. Tag: Individuelle Anreise nach Weißenburg
Es gibt eine kostenfreie Parkmöglichkeit in einem Parkhaus – ca. 250 m vom Hotel entfernt. In Ihrem Hotel nahe des sehenswerten Ellinger Tores erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen und Ihr Mietrad (falls gebucht). Erkunden Sie die römisch-mittelalterlich geprägte Stadt bei einem kleinen Spaziergang. Sie übernachten im 3 Sterne Hotel am Ellinger Tor oder gleichwertig.

2. Tag: Weißenburg – Eichstätt (ca. 50 km)
Über den Karlsgraben – wo Karl der Große versuchte, Donau und Rhein zu verbinden – fahren Sie zur Altmühl und nach Wettelsheim/ Treuchtlingen. Ihre Radtour führt Sie bald schon zu den „Pappenheimern“ (Ort Pappenheim mit schöner Altstadt und sehenswerter Burg und Wissenswertem zu den historischen Pappenheimern). Windungsreich radeln Sie dann durch den Naturpark Altmühltal voller Naturschönheiten wie den 12 Aposteln (Felsgruppe) bei Solnhofen – dort können Sie auch ein Stück hochwandern mit schönem Blick hinunter zur Altmühl. Im Museum von Solnhofen (beim Bahnhof, vorne grüßt ein Dinosaurier) können Sie ausgestellte Exemplare wie den Urvogel Archaeopteryx bestaunen. Nach einigen weiteren Schleifen thront hoch oben die Willibaldsburg und dann haben Sie die Bischofsstadt Eichstätt und Ihr Tagesziel erreicht. Hier lohnt sich ein Bummel durch die Stadt mit schönen Bürgerhäusern und mit dem Dom, der Residenz und vielem mehr. Übernachtung im 3 Sterne Hotel (z.B. Hotel Adler am Marktplatz im Zentrum oder gleichwertig).

3. Tag: Eichstätt – Riedenburg (ca. 65 km)
Weiter geht Ihre Tour durch den Naturpark Altmühltal. Nach kurzer Strecke lohnt sich eine Besichtigung in Pfünz im teilweise wieder aufgebauten Römerkastell Vetoniana (Teil der Limes-Anlagen). In Kipfenberg können Sie einen schönen Blick vom Marktplatz hinauf zur Burg genießen und anschließend radeln Sie über Kinding ins mittelalterliche Beilngries mit Stadtbefestigung und der Frauenkirche sowie weiteren historischen Gebäuden. Nördlich von Beilngries verläuft bereits der Main-Donau-Kanal, der ein Stück flussabwärts in Dietfurt nun in der Altmühl verläuft. Ab jetzt begleiten Sie auch einige Flussschiffe. Schon bald ist Ihr Etappenziel, die 3-Burgen-Stadt Riedenburg mit kleiner Uferpromenade direkt an der Altmühl, erreicht. Übernachtung in Riedenburg bzw. Umgebung (Ortsteil) im 3 Sterne Hotel.

4. Tag: Riedenburg – Regensburg (ca. 52 km)

Nach dem Start haben Sie im Ortsteil Riedenburg-Prunn die Möglichkeit zu einer kurzen, aber steilen Wanderung hinauf zur sehenswerten Ritterburg Prunn. Oben angekommen, werden Sie mit einem tollen Blick ins Altmühltal belohnt und Sie können die Burg auch im Rahmen einer Führung besichtigen. Dann radeln Sie bei Essing zunächst an einer der längsten und modernen Holzbrücken Europas vorbei, dem „Tatzlwurm“. Diese sehenswerte Hängebrückenkonstruktion spannt sich in knapp 200 m Länge über den Main-Donau-Kanal. Von der kleinen Ortsmitte in Essing aus kommen Sie dann zu einer sehr alten Holzbrücke über einem alten Altmühlarm und von der Brücke mit Bruckturm haben Sie einen schönen Blick auf Essing, alles überragt von einem gewaltigen Jurafelsen mit der Burgruine Randeck obenauf… Anschließend fahren Sie bis zur Mündung der Altmühl in die Donau bei Kelheim, sichtbares Wahrzeichen ist die oberhalb liegende Befreiungshalle. Wenn genügend Zeit bleibt, bietet sich vor der weiteren Radtour noch eine Schifffahrt ab Kelheim nach Weltenburg durch den Donaudurchbruch zum weltbekannten Kloster Weltenburg an (regelmäßige Verbindungen, buchbar/ zahlbar vor Ort, ca. 16 Euro p.P. hin und zurück). Wieder zurück in Kelheim, radeln Sie dann vorbei an Saal an der Donau und Bad Abbach bis nach Regensburg, der Unesco-Welterbestadt. Übernachtung im 4 Sterne Hotel Hansa Apart oder gleichwertig.

Sie können die Radelstrecke ggf. auch per Bahn abkürzen, z.B. ab Saal bei Kelheim in 30 Minuten nach Regensburg (ca. 11 Euro p.P. plus Radticket) – dann sind es nur noch 40 km Radstrecke an diesem Tag.

5. Tag Abreise
Nach dem Frühstück Rückfahrt nach Gunzenhausen per Bahn oder noch Buchung von Zusatznächten.

Tipp: Eine Verlängerungsnacht in Regensburg ist inklusive Schifffahrt zur Walhalla (Rückfahrt per Rad oder umgekehrt).

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Radreisen Altmühltal

Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)



Weser Kurztour 5 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Hann. Münden nach Minden

Weser bei Rinteln

 

Kurz, aber oho … ist Ihre erlebnisreiche Radreise ab Hann. Münden durch das Weserbergland bis zum Beginn der Norddeutschen Tiefebene bei Minden. Hann. Münden mit schönen Fachwerkbauten wird von Werra und Fulda eingerahmt und am Zusammenfluss beginnt die Weser, derem Verlauf Sie auf ebenen Strecken mit entspannter Natur und kulturellen Höhepunkten bis Minden folgen.

5 Tage/ 4 Üb., 210 Rad-km, Preis ab 499 Euro

 

Weser mit Weserstein am Zusammenfluss von Werra und Fulda Glockenspiel mit Dr. Eisenbart am Rathaus von Hann. Münden Häuser in Hameln an der Weser

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Bei dieser Kurztour ist noch keine Übernachtung in Minden eingeplant. So können Sie am letzten Tag gleich – entweder individuell oder per Kleinbus-Rücktransfer – nach Hann. Münden zurückfahren. Sie können Ihre Radreise natürlich auch ganz entspannt ausklingen lassen – die Preise für die Übernachtung in Minden finden Sie unter „Zusatznächte“.
  • Wenn Sie eine Radtour auf dieser Strecke planen möchten, aber nur Zeit für 3 Übernachtungen haben, bieten wir Ihnen auch gerne die einen Tag kürzere Variante bis Hameln/Rinteln an.
  • Und wer wiederum mehr Zeit für diese Strecke einplanen möchte bei gleichzeitig weniger km am Tag: Gerne senden wir Ihnen auch ein Angebot für die Bummlertour von Hann. Münden bis Minden mit 7 Übernachtungen.
  • Für diese Reise werden digitale Unterlagen angeboten, d.h. alle Infos erhalten Sie per App auch für Ihr Smartphone. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Hotel gedruckte Reiseunterlagen. Wenn Sie auf die gedruckten Unterlagen verzichten, erhalten Sie einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Hann. Münden – Beverungen – Bodenwerder – Rinteln – Minden
  • Tourlänge: ca. 210 km
  • Tagesetappen: ca. 41 – 59 km
  • Streckenprofil: Ebener Verlauf ohne nennenswerte Steigungen. Die Strecke ist fast durchweg asphaltiert, durchgängig ausgeschildert und oft am Weserufer bzw. in Ufernähe. Sie fahren meist auf Radwegen, Wirtschaftswegen oder zumindest Wegen mit getrennter Wegeführung. Nur selten führen kurze Streckenabschnitte über wenig befahrene Kreis-/Landstraßen.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof in Hann. Münden
  • Anreise Pkw: Teils kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bei den Vertragshotels in Hann. Münden. Wenn diese belegt sind oder wenn man dort nur während der ersten Nacht parken darf, können Sie z.B. günstig auf dem großen und zentralen Parkplatz am „Tanzwerder“ parken. Die Parkkosten betragen dort gesamt 20 Euro („Monatsticket“, günstiger als ein Tagesticket für 9 Euro, buchbar am Automaten oder per App). Weitere Infos erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. B: kleinere Hotels und teils familiengeführte Gasthöfe
  • Kat. A: komfortable Mittelklassehotels (3-4 Sterne) – auf Anfrage
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder (ab 150 cm Körpergröße, mit tiefem Durchstieg) und Herrenräder (ab 165 cm Körpergröße) stehen in verschiedenen Rahmengrößen bereit.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): Es stehen 8-Gang Unisex E-Räder mit Rücktritt zur Verfügung. Hier kommen hochwertige E-Räder der Marke VELO DE VILLE aus dem Münsterland zum Einsatz.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer:

  • Täglich um 15.00 Uhr findet ein komfortabler Rücktransfer nach Hann. Münden per Bus (mit Fahrradtransportanhänger) statt – für 70 Euro p.P. Die Abholung erfolgt direkt vom Hotel in Minden;  bei Mitnahme eigene Räder kosten diese 40 Euro pro Rad. Ankunft in Hann. Münden ca. 17:00 Uhr.
  • Die Rückfahrt ist auch per Bahn in Eigenregie möglich. Es gibt regelmäßige Verbindungen, allerdings mit zweimaligem Umsteigen – ca. 2,5 Stunden. Mit eigenen Rädern ist dies nicht zu empfehlen.

 

TERMINE

Anreise jeden Tag außer mittwochs vom 12.04.-04.10.2025  Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 12.04. – 23.04., 25.09. – 04.10.
  • Nebensaison: 24.04. – 07.05., 11.09. – 24.09.
  • Hauptsaison: 08.05. – 10.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 4 Übernachtungen/Frühstück in der gebuchten Kategorie
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. B
Kat. A
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
499,-
549,-
579,-
auf
Anfrage
Einzelzimmer Kat. B
Kat. A
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
619,-
669,-
699,-
auf
Anfrage
Zusatzleistungen
Bus-Rücktransfer:
– Transfer eig. Rad:
Mietrad 7-/27-Gang:
Miet-E-Bike:
70,-
40,-
89,-
249,-
70,-
40,-
89,-
249,-
Zusatznächte Kat. B
Kat. A
Hann. Münden DZ:
Hann. Münden EZ:
Minden DZ:
Minden EZ:
59,-
89,-
69,-
109,-
auf
Anfrage
Kinderermäßigung (bei mind. 1 Vollzahler):
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-17 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

Karte Weserradweg Hann. Münden bis Minden

1. Tag Hann. Münden Anreise
Kommen Sie heute rechtzeitig nach Hann. Münden – es lohnt sich. Die Innenstadt mit über 700 reich verzierten Fachwerkhäusern und das Weserrenaissance Rathaus erwarten Sie. (Leihräder am Hotel, wenn gebucht.) Lauschen Sie dem Glockenspiel am Rathaus – damit wird „Dr. Eisenbarth“ verehrt, der auch in Hann. Münden (kurz) Patienten im 18. Jh. versorgt hat.

2. Tag Hann. Münden – Beverungen (ca. 55 km)
Ihre Radeltour startet! Fröhlich und leicht beschwingt beginnen Sie die erste Etappe entlang der Weser. Das ehemalige Benediktinerkloster Bursfelde, Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum und Bad Karlshafen, ein staatlich anerkanntes Heilbad, warten darauf entdeckt zu werden.

3. Tag Beverungen – Bodenwerder (ca. 59 km)
Heute radeln Sie am Fuße des Sollings, dem zweitgrößten zusammenhängenden Waldgebiet Norddeutschlands! Sie streifen Schloss Fürstenberg, bekannt durch die Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen. Nach kurzer Besichtigung rollen Sie zum nächsten kulturellen Highlight: Schloss Bevern – einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance.

4. Tag Bodenwerder – Rinteln (ca. 56 km)
Sie verlassen Bodenwerder – die Stadt des „Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen“ – rollen zur malerischen Hämelschenburg im lieblichen Tal der Emmer und werden eingefangen von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln. Nach lohnenswertem Stadtrundgang sausen Sie auf flachen Wegen dem Wesergebirge nach Rinteln entgegen.

5. Tag Rinteln – Minden (ca. 41 km) / Abreise oder Verlängerung
Bad Oeynhausen, das einzige Staatsbad des Landes Nordrhein-Westfalen, lockt mit dem „Jordansprudel“ – die größte kohlensäurehaltige Thermalquelle der Erde, deren Fontäne aus über 720 Meter Tiefe mit 36 Grad Celsius aus eigener Kraft in bis zu 42 Meter Höhe schießt. Ganz eng wird das Tal bei Porta Westfalica, wo sich Weser (und alle Radfreunde) durch das Wiehen- und Wesergebirge quetschen, ehe Sie Minden erreichen. Wer möchte, kann hier um 15 Uhr den Rücktransferservice nach Hann.Münden (Vorrausbuchung erforderlich) in Anspruch nehmen. Oder Sie buchen eine zusätzliche Übernachtung in Minden, um Ihre Radtour entspannt ausklingen zu lassen.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Velociped (Weser bei Hameln, Fachwerkhäuser Hameln, Karte Weser-Radweg VC/IDS); Tourmondial.de (Weserstein, Glockenspiel in Hann. Münden)



Lahn Kurztour 5 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Marburg nach Bad Ems

Bad Ems an der Lahn

 

Der Start dieser kurzen, aber erlebnisreichen Tour ist in der Unistadt Marburg. Hier und auch in den anderen Etappenorten Wetzlar und Limburg treffen Historie und Moderne aufeinander. Alte Gassen und lebendiges Stadtleben… und dazwischen viel schöne Natur zum Durchschnaufen…

5 Tage/ 4 Üb., 166 Rad-km, Preis ab 589 Euro

 

Etappen / Termine / Preise

Etappen: Marburg – Wetzlar (ca. 54 km) – Limburg (ca. 65 km) – Bad Ems (ca. 47 km), täglicher Rücktransfer ab 9/10 Uhr möglich.

 

Anreisetage:  täglich möglich vom 12.04. – 04.10.2025

 

Preise Kat. B (teils familiengeführte Gasthöfe und kleinere Hotels, bis 5 km vom Zentrum):

  •   589 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 12.04.-18.04. / 27.09.-04.10.
  •   629 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 19.04.-02.05. / 13.09.-26.09.
  •   669 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 03.05.-12.09.
  •   120 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •     89 Euro für ein Mietrad 7-/ 27-Gang
  •   249 Euro für ein E-Bike
  •    135 Euro p.P. für den Rücktransfer per Bus inkl. eigenes Rad (ohne Rad 95 Euro)

 

Preise Kat. A (komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum):

  •   649 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 12.04.-18.04. / 27.09.-04.10.
  •   699 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 19.04.-02.05. / 13.09.-26.09.
  •   749 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 03.05.-12.09.
  •   107 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •     89 Euro für ein Mietrad 7-/ 27-Gang
  •   249 Euro für ein E-Bike
  •    135 Euro p.P. für den Rücktransfer per Bus inkl. eigenes Rad (ohne Rad 95 Euro)

 

> Wenn Sie sich für diese Radreise interessieren, senden Sie uns bitte folgende (unverbindliche) Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns gerne ausführliche Angebots- und Preis-Informationen zur Radreise.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Velociped



Rhein Kurztour 5 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Mainz nach Koblenz

Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub am Rhein
Folgen Sie dem Rhein-Radweg auf 3 Etappen mit den Zwischenstationen Rüdesheim und St. Goar. Auch diese kurze Tour bietet viele schöne Erlebnisse, denn bei Tagesetappen von ca. 35 km haben Sie genug Zeit für die Besichtigung der Städte und Weinorte sowie der Schlösser und Burgen am Wegesrand.

5 Tage/ 4 Üb., 105 Rad-km, Preis ab 599 Euro

 

Kloster Eberbach Koblenz mit Deutschem Eck an Rhein und Mosel Burg Stolzenfels in Koblenz

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Die Radtour für alle, die nur wenige Tage Zeit haben und trotzdem ein schönes Stück vom Rhein kennenlernen möchten.
  • Während Ihrer Radtour lohnt sich auch immer wieder ein Blick von „oben“ auf den Rhein – z.B. von der einer der Burgen oder vom Loreleyfelsen (ein Shuttlebus fährt hinauf). Besonders bequem geht dies in Koblenz, wo eine moderne Seilbahn von der Innenstadt bis hinauf zur Festung Ehrenbreitstein führt – von dort haben Sie einen wunderschönem Blick auf das Rheintal, Koblenz, das Deutsche Eck mit der Moselmündung sowie bis in den Hunsrück und die Vulkankegel der Eifel.
  • Kombi mit Bahn oder Schiff: Entlang der kompletten Strecke haben Sie die Möglichkeit Teilstücke per Bahn oder Schiff (KD Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft) zurückzulegen – z.B. bei schlechtem Wetter oder einfach mal so… KD Rhein Linienfahrten
  • Sie erhalten digitale Reiseunterlagen und im ersten Hotel ausgedruckte Unterlagen mit Kartenmaterial. Wenn Sie auf gedruckte Unterlagen verzichten möchten, erhalten Sie einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Mainz – Rüdesheim – St. Goar – Koblenz
  • Tourlänge: ca. 105 – 119 km
  • Tagesetappen: ca. 34 – 49 km
  • Streckenprofil: Fast ausschließlich auf asphaltierten und befestigten Rad- und Dammwegen oder auf ruhigen Landstraßen. Die Strecke ist durchgängig gut ausgeschildert.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof in Mainz
  • Per PKW: Die Vertragshotels in Mainz verfügen über keine eigenen Parkplätze. Sie können in zwei nahe gelegenen öffentlichen Parkhäusern parken (ohne Vorreservierung). Weitere Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A: komfortable Mittelklassehotels (3-4 Sterne), meist im Zentrum
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder (ab 150 cm Körpergröße, mit tiefem Durchstieg) und Herrenräder (ab 165 cm Körpergröße) stehen in verschiedenen Rahmengrößen bereit.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): Es stehen 8-Gang Unisex E-Räder mit Rücktritt zur Verfügung. Hier kommen hochwertige E-Räder der Marke VELO DE VILLE aus dem Münsterland zum Einsatz.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer:

  • jeden Donnerstag findet der Rücktransfer nach Mainz per Bus statt  – die Abholung erfolgt ca. 12:30 Uhr direkt vom Hotel in Koblenz (Ankunft im Anreisehotel in Mainz ca. 14:00 Uhr); 65 Euro p.P. und eigene Räder kosten 40 Euro pro Rad extra.
  • tgl. Rückfahrt auch per Bahn ohne Umstieg möglich: Ticket in Eigenregie plus Fahrradkarte – entweder per ICE (die Radmitnahme ist reservierungspflichtig) oder per RE (Räder ohne Reservierung).

 

TERMINE

Anreise Mittwoch-Sonntag vom 16.04. – 12.10.2025  Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 16.04. – 22.04., 08.10. – 12.10.
  • Nebensaison: 23.04. – 20.05., 24.09. – 07.10.
  • Hauptsaison: 21.05. – 23.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 4 Übernachtungen/Frühstück
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
599,-
669,-
699,-
Einzelzimmer Kat. A
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
769,-
839,-
869,-
Zusatzleistungen
Rücktransfer:
– Transfer eig. Rad:
Mietrad 7-/27-Gang:
Miet-E-Bike:
65,-
40,-
89,-
249,-
Zusatznächte Kat. A
Mainz DZ:
Mainz EZ:
Koblenz DZ:
Koblenz EZ:
79,-
119,-
79,-
119,-
Kinderermäßigung (bei mind. 1 Vollzahler):
100% bis 2 Jahre
50% 3-5 Jahre
25% 6-13 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

Karte Rheinradweg Mainz-Koblenz

1. Tag Mainz Anreise
Reisen Sie frühzeitig an und freuen Sie sich auf die schöne Mainzer Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Marktplatz. Staunen Sie bei einem Bummel über den im Renaissancestil gehaltene Marktbrunnen mit seinen roten Pfeilern und den romanischen Mainzer Dom mit seinem tiefroten Sandstein und dem markanten achteckigen Turm. Wer richtig viel Zeit hat, besucht noch das Gutenberg-Museum, das dem Erfinder des Buchdrucks gewidmet ist. Falls Sie Räder gebucht haben, stehen diese bereits am Hotel bereit und warten auf ihre erste kleine Rundfahrt.

2. Tag Mainz – Rüdesheim (ca. 35 km / 49 km)
Willkommen im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Die schöne erste Radstrecke führt Sie durch sanfte Weinhänge und bekannte Winzerorte. Hier fließt der Rhein noch gemütlich, bildet kleine romantische Inseln und erweitert sein Bett auf bis zu 800 m Breite! Sie können unterwegs lohnenswerte Abstecher (+ 14 km) in die Fachwerkstadt Eltville und zum Kloster Eberbach einplanen. In Rüdesheim sollten Sie die Gelegenheit zu einer Weinprobe, einen Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse oder eine entspannte Fahrt mit der Kabinenseilbahn zum Niederwald Denkmal nutzen.

3. Tag Rüdesheim – St. Goar (ca. 34 km)
Von Rüdesheim nach Bingen nutzen Sie die Rheinfähre und rollen dann auf dem bestens ausgebauten Radweg weiter bis Bacharach. Allein auf diesen 16 km passieren Sie den Mäuseturm, die Burgen Rheinstein und Reichenstein sowie Burg Sooneck und Hohneck und auch die Ruine Fürstenberg. Überall lohnt ein Stopp und in Bacharach sollten Sie die Stadtmauer erklimmen ehe Sie schließlich in St. Goar einrollen. Hier sollten Sie dann noch die Loreley erklimmen. Ein Wanderpfad führt hinauf und gewährt Ihnen den schönen Ausblick auf die engste Stelle im romantischen Rheintal. Hier ist das Herz des UNESCO Weltnaturerbes Oberes Mittelrheintal und das lohnenswerte Besucherzentrum auf der Loreley bietet interessante Einblicke in die Geschichte, Natur und Kultur der Region sowie den Mythos der Loreley.

4. Tag St.Goar – Koblenz (ca. 36 km)
Weiter im engen Rheintal führt die Route zunächst bis Boppard. Hier geht es turbulent zu, Sie können aber auch mit dem Sessellift zum Vierseenblick in waldreiche stille Höhen entfliehen. Oder besuchen Sie die gut erhaltene Marksburg und Schloss Stolzenfels auf dem weiteren Weg bis zum Deutschen Eck in Koblenz.

5. Tag Koblenz Abreise
Heute endet Ihr schöner Fahrradurlaub nach dem Frühstück in Koblenz im Hotel. DB Abreise möglich (bzw. Rücktransfer per Bahn in Eigenregie). Wer zurück nach Mainz möchte, dem empfehlen wir den praktischen Rücktransfer per Bus inkl. Transport der eigenen Räder (möglich jeden Donnerstag, Abfahrt ca. 12.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.).

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Velociped (Burg Pfalzgrafenstein im Rhein, Kloster Eberbach, Burg Stolzenfels), Pixabay.com (Deutsches Eck Koblenz)



Kurz-Radtouren

Kurz-Radtouren bei Tourmondial.de, z.B. ab Hann. Münden

Glockenspiel Hann. Münden, von Tourmondial.de

Sie haben nur ein paar Tage Zeit oder möchten beim Rad-Urlaub zwischendurch einfach mal kurz abschalten? Dann sind Kurz-Radtouren genau das Richtige! Denn auch schon in 4 oder 5 Tagen können Sie sich beim Radeln durch Weinberge und Wälder z.B. entlang der Flüsse Rhein, Main, Mosel, Lahn, Weser und Donau entspannen. Und historische bis moderne Orte und Städte lassen auch die Kultur nicht zu kurz kommen.

Kurztouren international

Kurz-Radtouren bei Tourmondial, z.B. am Bodensee und Rheinfall

Rheinfall bei Schaffhausen, von Radweg Reisen

Bodensee Kurztour 4 Tage

  • Rad-Rundtour ab/ bis Konstanz
  • kurze Tour um den reizvollen Untersee
  • Überwiegend ebene Strecke, 3 Etappen, ca. 130 km
  • 3 Übernachtungen, ab 369 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Radreisen in Italien, auch bis zum Gardasee

Gardasee von Limone aus, von Tourmondial.de

Radtour Etsch-Gardasee 5/6 Tage

  • Nauders oder Schlanders – Arco/Riva am Gardasee
  • Nach Raderlebnissen an der Etsch entspannt am  Gardasee
  • Abfallende bis meist ebene Strecke, 3/4 Etappen, ca. 178-225 km
  • 4/5 Übernachtungen, ab 369/465 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Kurz-Radtouren bei Tourmondial, z.B. ab Passau

Dom St. Stephan in Passau, von Tourmondial.de

Donau Sportlertour 5 Tage

  • Passau – Wien;  Tipp: auch gut per E-Bike zu fahren
  • Die Kurztour für alle, die es sportlicher mögen!
  • Ebene Strecke, 3 Etappen, ca. 315 km
  • 4 Übernachtungen, ab 479 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Kurztouren in Deutschland

Kurz-Radtouren bei Tourmondial, z.B. an der Lahn

<span style="font-size: 9pt"><em>Bad Ems, von Velociped</em></span>

Lahn Kurztour 5 Tage

  • Marburg – Bad Ems
  • Kurze, aber erlebnisreiche Tour über Wetzlar und Limburg
  • Meist ebene bis leicht hügelige Strecke, 3 Etappen, ca. 166 km
  • 4 Übernachtungen, ab 589 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Kurz-Radtouren bei Tourmondial, z.B. am Main

Kitzingen am Main, von Velociped

Main Kurztour 5 Tage

  • Bamberg – Würzburg
  • Kurze Auszeit mit viel Genuss
  • Ebene Strecke, 3 Etappen, ca. 158 km
  • 4 Übernachtungen, ab 569 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Burg Pfalzgrafenstein Kaub

Burg Pfalzgrafenstein Kaub, von Velociped

Rhein Kurztour 5 Tage

  • Mainz – Koblenz
  • kurze & gemütliche Tour zwischen Wein, Burgen & Loreley
  • Ebene Strecke, 3 Etappen, ca. 120 km
  • 4 Übernachtungen, ab 599 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Weserlandschaft bei Hameln

<span style="font-size: 9pt"><em>Weser bei Hameln, von Velociped</em></span>

Weser Kurztour 5 Tage

  • Hann. Münden – Minden
  • Kurztour durchs Weserbergland
  • Ebene Strecke, 4 Etappen, ca. 210 km
  • 4 Übernachtungen, ab 489 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Ihre Wunschtour ist nicht dabei? Schreiben Sie uns gerne: Kontakt

Radtouren für jeden