Mosel-Radtour ab Metz 8 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Metz nach Koblenz

Kathedrale von Metz

 

Starten Sie die schöne Mosel-Radreise bereits ab Metz in Nordfrankreich und folgen Sie dem Flussverlauf ins Dreiländereck Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Der ausgezeichnete Radweg führt Sie durch Trier und viele größere und kleine Weinorte nach Koblenz.

8 Tage/ 7 Üb., 278 – 307 Rad-km, Preis ab 799 Euro

 

Temple Neuf auf einer Mosel-Insel in Metz Porta Nigra in Trier am Abend Radler an der Mosel

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Genießen Sie eine 3-Länder-Tour mit Start in Frankreich, an Luxemburgs Mosel-Ufer und dann die Mosel in Deutschland bis zur Mündung in den Rhein.
  • Sie haben auf dieser Tour auch immer wieder die Möglichkeit, Teilstrecken per Bahn, Bus oder Schiff zurückzulegen. Bahn: nächster Bahnhof an der Mosel nach Trier (HBF, Ehrang) ist Bullay, dann durchgehende Bahnlinie zwischen Cochem und Koblenz.  Bus: vom 1.5. – 31.10. verkehrt täglich der Radelbus Regioradler zwischen Trier und Bullay (Kapazität max. 22 Fahrräder). Schiff: von April bis Oktober sind an der ganzen Mosel zahlreiche Personenschiffe unterwegs (Abfahrtszeiten s. Anschlagtafeln vor Ort), fahrplanmäßiger Linienverkehr zwischen Trier und Treis Karden – Fahrpläne Moselschifffahrt.
  • Für diese Reise werden digitale Unterlagen angeboten, d.h. alle Infos erhalten Sie per App auch für Ihr Smartphone. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Hotel gedruckte Reiseunterlagen. Wenn Sie auf die gedruckten Unterlagen verzichten, erhalten Sie einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Metz – Perl – Trier – Piesport – Traben-Trarbach – Cochem – Koblenz
  • Tourlänge: ca. 271 – 307 km
  • Tagesetappen: ca. 27 – 63 km
  • Streckenprofil: Insgesamt sind die Radwege an der Mosel sehr gut ausgebaut mit hoher Wegequalität. Hinweisen möchten wir Sie jedoch darauf, dass der Moselradweg auf der französischen Seite von Metz bis Thionville (35 km) immer wieder auf Straßen mit z. T. hohem Verkehrsaufkommen verläuft. Wir empfehlen daher, diesen Streckenabschnitt mit der Bahn zu überbrücken. Ab Thionville ist der Moselradweg gut beschildert und größtenteils als separater Radweg geführt. Ab Deutschland erwartet Sie ein perfekt ausgeschilderter Radweg, der oftmals sowohl rechts- als auch linksseitig der Mosel verläuft.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof in Metz
  • Per PKW: Die Vertragshotels in Metz liegen sehr zentral in der Innenstadt und verfügen kaum über private Parkplätze. Sie können Ihren PKW für die gesamte Dauer der Reise in einem nahe gelegenen öffentlichen Parkhaus abstellen. Eine Vorreservierung des Stellplatzes ist nicht möglich, aber auch nicht notwendig. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A: komfortable Mittelklassehotels (3-4 Sterne) im Zentrum
  • Kat. B: teils familiengeführte Gasthöfe und kleinere Hotels (in Trier ca. 5 km vom Zentrum entfernt)
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder (ab 150 cm Körpergröße, mit tiefem Durchstieg) und Herrenräder (ab 165 cm Körpergröße) stehen in verschiedenen Rahmengrößen bereit.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): Es stehen 8-Gang Unisex E-Räder mit Rücktritt zur Verfügung. Hier kommen hochwertige E-Räder der Marke VELO DE VILLE aus dem Münsterland zum Einsatz.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer:

  • jeden Samstag findet der Rücktransfer nach Metz per Bus statt (115 Euro p.P.) – die Abholung erfolgt ca. 09:00 Uhr direkt vom Hotel in Koblenz (Ankunft in Metz ca. 13:30 Uhr); die Mitnahme eigener Räder kostet 40 Euro pro Rad.
  • Auf Wunsch können Sie den Transfer auch zu Beginn Ihrer Radreise buchen und Ihren PKW zuvor in Koblenz parken.
  • Eine Rückfahrt per Bahn von Koblenz nach Metz ist täglich möglich mit mindestens einmal, meist zweimal umsteigen.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 12.04.-18.10.2025  Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 12.04. – 18.04.,  11.10. – 18.10.
  • Nebensaison: 19.04. – 16.05., 21.06.-15.08., 27.09.-10.10.
  • Hauptsaison: 17.05. – 20.06., 16.08.-26.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 7 Übernachtungen/Frühstück in der gebuchten Kategorie
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
949,-
1069,-
1129,-
799,-
899,-
949,-
Einzelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
1269,-
1389,-
1449,-
1049,-
1149,-
1199,-
Zusatzleistungen Kat. A Kat. B
Bus-Rücktransfer:
– Transfer eig. Rad:
Mietrad 7-/27-Gang:
Miet-E-Bike:
115,-
40,-
99,-
269,-
115,-
40,-
99,-
269,-
Zusatznächte Kat. A Kat. B
Metz DZ:
Metz EZ:
Koblenz DZ:
Koblenz EZ:
89,-
139,-
79,-
119,-
79,-
119,-
69,-
99,-
Kinderermäßigung (bei mind. 1 Vollzahler):
100% bis 2 Jahre
50% 3-5 Jahre
25% 6-13 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

Karte Mosel-Radreise Metz-Koblenz

1. Tag Anreise Metz
Reisen Sie heute rechtzeitig an, nach Metz, denn die Hauptstadt der Region Lothringen ist sehenswert und hat Interessantes zu bieten! Von der vergangenen Römerzeit bis zur aktuellen Gegenwart hat die Stadt einzigartige Bauwerke vorzuweisen und ist als Bischofssitz, Universitätsstadt und Zentrum zeitgenössischer Kunst gleichermaßen berühmt. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt laden gleich mehrere weitläufige Parkanlagen zum Ausruhen und Verweilen ein, außerdem sind die alten restaurierten Befestigungsanlagen der Stadt auch einen Rundgang wert. Im Zentrum finden Sie neben Boutiquen und Shops eine Vielzahl an guten und individuellen Restaurants, mit unterschiedlichen kulinarischen Angeboten, die nur darauf warten von Ihnen entdeckt zu werden. (DB Anreise möglich / Leihrad am Hotel / Parkplatz in der Nähe).

2. Tag Metz – Perl (ca. 34 – 63 km)
Fast den kompletten Radeltag verbringen Sie heute in Frankreich. Lassen Sie sich unterwegs von der berühmten französischen Küche verwöhnen und genießen Sie einen guten ‚Cafe au lait‘. Wer die Tagesetappe kürzen möchte, startet ab Metz bequem mit dem Zug und fährt so ohne Umsteigen bis Thionville (Fahrradmitnahme kostenlos). Freuen Sie sich auf einen Radweg mit einer sehr verlässlichen und guten Beschilderung. So radeln Sie wohl gelaunt ganz eng am Wasser bis zur deutsch französischen Grenze. Direkt hinter der Grenze auf deutschem Boden haben Sie Perl erreicht und können nun noch übersetzen nach Schengen (andere Moselseite / Luxemburg), bekannt durch das europäische Abkommen, welches den freien Waren- und Personenverkehr regelt, oder einen schönen Radausflug unternehmen zur Römischen Villa Borg (5 km östlich von Perl). Staunen Sie hier über die Ausgrabungen, über die Rekonstruktion des Herrenhauses und Villenbades, über die neue Anlage alter römischer Gärten und genießen Sie eine Erfrischung in der römischen Taverne.

3. Tag Perl – Trier (ca. 52 km)
Heute begleiten Sie zum ersten Mal die weiten Weinhänge rechts und links der Mosel. Machen Sie einen Abstecher nach Remich, dessen südländisches Flair in den vielen Cafes und Bistros an der 3 km langen Moselpromenade spürbar wird. Schenken Sie dem Ort, der bei den Römern Remacum hieß, ein wenig Ihrer Zeit und staunen Sie über die alten Gassen und die Dekanatskirche von 1817. Stärken Sie sich auf den Moselterrassen, ehe Sie Ihren Weg am rechten Moselufer fortsetzen und so bis Konz gelangen und dort die Mündung der Saar in die Mosel überqueren. Von hier ist es dann nicht mehr weit bis Trier und so haben Sie noch Zeit für einen ausgiebigen Stadtrundgang mit einem Besuch der Porta Nigra, des Amphitheaters, der Kaiserthermen oder des herrlichen Doms. Gerne können Sie die Stadtführung bei uns hinzubuchen (täglich 10.30 und 14.30 Uhr).

4. Tag Trier – Piesport (ca. 48 km)
Dieser Tag ist ein echter Klassiker mit römischer Vergangenheit und gegenwärtiger Weinkultur. Auf dem Mosel Radweg radeln Sie nach Mehring, wo die Villa Rustica auf Ihren Besuch wartet. Als Villa Rustica bezeichnet man ein Landhaus beziehungsweise Landgut im römischen Reich. Heute sind die rekonstruierten Gebäude und Grundmauern wieder zu besichtigen. Gemütlich rollen Sie anschließend nach Trittenheim. Kurz vor Ihrem Tagesziel liegt Neumagen-Dhron, der älteste Weinort Deutschlands! Was liegt näher, als hier noch einen Schoppen zu probieren.

5. Tag Piesport – Traben-Trarbach (ca. 40 km)
Die zwei berühmten Moselstädte Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach sowie das bekannte Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ krönen den heutigen Tag. Staunen Sie über das bunte, vielfältige Fachwerk auf dem Bilderbuch-Marktplatz von Bernkastel-Kues, und genießen Sie in Traben-Trarbach eine herrliche Schiffsrundfahrt.

6. Tag Traben-Trarbach – Cochem (ca. 55 km)
Heute entdecken Sie Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, und Zell, den Weinort mit der ‚Zeller Schwarzen Katz’. Legen Sie eine lohnenswerte Pause im kleinen Beilstein ein, das stolz den Beinamen „Rothenburg an der Mosel“ führt, und freuen Sie sich auf Cochem mit seinem malerischen Zentrum und der alten Reichsburg aus dem 11. Jahrhundert.

7. Tag Cochem – Koblenz (ca. 49 km)
Heute lohnt ein Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz, ehe der Mosel Radweg Sie in so sehenswerte Weindörfer wie Koben Gondorf und Winningen führt und schließlich ans Deutsche Eck. Genießen Sie den weiten Blick auf das herrliche Rheintal und freuen Sie sich auf einen schönen Abend in Koblenz.

8. Tag Koblenz Abreise
Heute endet Ihre schöne Radreise im Herzen von Koblenz. Wer zurück nach Metz möchte, kann jeden Samstag unseren praktischen Rücktransfer via Trier im Kleinbus mit Gepäck und Privaträdern buchen. Die Abfahrt ist immer um 09.00 Uhr morgens, Ankunft in Metz gegen 13.30 Uhr. Wer noch am Rhein weiterradeln möchte, kann seine Radreise bis Köln oder Mainz verlängern.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Velociped (Metz 2x, Karte Moselradweg), Pixabay.com (Porta Nigra, Radler an der Mosel)




Saar-Mosel-Radtour 8 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Saarbrücken nach Koblenz

Weinrebe

 

2 (bzw. 3) Flüsse auf einer Tour: Die Saar mit französichem Charme im Saarland, dem UNESCO Welterbe Völklinger Hütte und der Saarschleife bei Mettlach. An der Mosel radeln Sie ab der Saarmündung in Konz bei Trier und dann tauchen Sie ein in die Zeugnisse aus der Römerzeit in Trier, entlang teils steiler Weinberge, durch schöne kleine und größere Weinorte bis Koblenz, wo die Mosel dann in den Rhein mündet.

8 Tage/ 7 Üb., ca. 295 Rad-km, Preis ab 869 Euro

 

Porta Nigra in Trier am Abend Radler-Pause an der Mosel Koblenz mit Deutschem Eck an Rhein und Mosel

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Das Beste von Saar & Mosel in einer Tour mit 6 Etappen von 40 – 59 km Länge!
  • Sie haben auf dieser Tour auch immer wieder die Möglichkeit, Teilstrecken per Bahn, Bus oder Schiff zurückzulegen. Bahn: durchgehende Bahnstrecke zwischen  Saarbrücken und Trier entlang der Saar, nächster Bahnhof an der Mosel ist Bullay, dann durchgehende Bahnlinie zwischen Cochem und Koblenz.  Bus: vom 1.5. – 31.10. verkehrt täglich der Radelbus Regioradler zwischen Trier und Bullay (Kapazität max. 22 Fahrräder). Schiff: von April bis Oktober sind an der ganzen Mosel zahlreiche Personenschiffe unterwegs (Abfahrtszeiten s. Anschlagtafeln vor Ort), fahrplanmäßiger Linienverkehr zwischen Trier und Treis Karden – Fahrpläne Moselschifffahrt.
  • Variante Saar-Radreise: Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne eine Kurztour nur an der Saar an – 4 Übernachtungen in Saarbrücken/ Saarlouis/ Mettlach/ Trier und 3 kurze Radetappen mit 28-42 km Länge.
  • Für diese Reise werden digitale Unterlagen angeboten, d.h. alle Infos erhalten Sie per App auch für Ihr Smartphone. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Hotel gedruckte Reiseunterlagen. Wenn Sie auf die gedruckten Unterlagen verzichten, erhalten Sie einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Saarbrücken – Mettlach – Trier – Piesport – Traben-Trarbach – Cochem – Koblenz
  • Tourlänge: ca. 295 km
  • Tagesetappen: ca. 40 – 59 km
  • Streckenprofil: Großteils verläuft der Moselradweg auf befestigten und asphaltierten Straßen und Radwegen. Dabei sind nur einige wenige kurze Passagen die etwas mehr Verkehr aufweisen. Die Strecke ist einfach zu radeln und gut beschildert.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof in Saarbrücken
  • Per PKW: Es gibt sichere Parkmöglichkeiten in den Anreisehotels in Saarbrücken – eigene Hotelparkplätze bzw. Hotelgaragen. Detaillierte Infos erhalten Sie mit den Reiseunterlagen

Ihre Unterkünfte:

  • komfortable Mittelklassehotels oder kleinere, familiengeführte Gasthöfe/ Hotels
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder (ab 150 cm Körpergröße, mit tiefem Durchstieg) und Herrenräder (ab 165 cm Körpergröße) stehen in verschiedenen Rahmengrößen bereit.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): Es stehen 8-Gang Unisex E-Räder mit Rücktritt zur Verfügung. Hier kommen hochwertige E-Räder der Marke VELO DE VILLE aus dem Münsterland zum Einsatz.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer:

  • Jeden Tag findet der Rücktransfer nach Saarbrücken per Bus statt (119 Euro p.P.) – die Abholung erfolgt ca. 09:00 Uhr direkt vom Hotel in Koblenz (Ankunft Saarbrücken ca. 13.30 Uhr); bei Mitnahme eigener Räder kosten diese 40 Euro pro Rad (nur zusammen mit Personentransfer), eine Reservierung bei Anmeldung ist erforderlich (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
  • Die Rückfahrt ist auch per Bahn in Eigenregie möglich. Es gibt regelmäßige Verbindungen ohne Umsteigen (Dauer ca. 2 Std. 35 Min.) – ca. 29 Euro (RE), die Fahrradmitnahme ist in Zügen ab 9 Uhr kostenfrei (Fahrradkarte nur vor 9 Uhr nötig)

 

TERMINE

Anreise täglich vom 12.04.-18.10.2025  Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 12.04. – 18.04.,  11.10. – 18.10.
  • Nebensaison: 19.04. – 16.05., 21.06.-15.08., 27.09.-10.10.
  • Hauptsaison: 17.05. – 20.06., 16.08.-26.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 7 Übernachtungen/ Frühstück
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer  
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
869,-
989,-
1049,-
Einzelzimmer  
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
1189,-
1289,-
1349,-
Zusatzleistungen  
Rücktransfer:
– Transfer eig. Rad:
Mietrad 7-/27-Gang:
Miet-E-Bike:
119,-
40,-
99,-
269,-
Zusatznächte
Saarbrücken DZ:
Saarbrücken EZ:
Trier DZ:
Trier EZ:
Koblenz DZ:
Koblenz EZ:
79,-
129,-
79,-
119,-
79,-
119,-
Kinderermäßigung (bei mind. 1 Vollzahler):
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-14 Jahre
10% 15-17 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

1. Tag Anreise Saarbrücken
Bummeln Sie durch Saarbrücken, dann spüren Sie noch das französische Flair. Die wechselnde Landeszugehörigkeit der Stadt hat überall Ihre Spuren hinterlassen, auch in der Küche. Für die Saarländer ist es selbstverständlich, Schnecken, Crevetten oder Paté zu essen und Kir und Pastis als Aperitif sind sehr willkommen. Die Confiserien stellen mit ihren süßen Kreationen ein wahres Paradies für Leckermäuler dar. Der St. Johanner Markt mit seinen Kneipen, Bistros und Restaurants ist das Herzstück des Saarbrücker Lebens. Hier trifft man sich oder man bummelt durch die malerischen Gässchen rund um den Marktplatz. Zwischen alten Barockhäusern stehen edle Boutiquen und noble Antiquitätenläden.

2. Tag Saarbrücken – Mettlach (ca. 59 km)
Geschwind radeln Sie auf dem Saar-Radweg durch das ehemalige Kohleabbaugebiet bis Völklingen. Hier müssen Sie einfach einen Zwischenstopp einlegen, denn die ‚Völklinger Hütte’ ist eine von derzeit 33 Weltkulturerbestätten der UNESCO in Deutschland! In ihrer Bedeutung steht sie gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien.
Ein Besuch in der Völklinger Hütte gleicht einem Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle und hoch hinauf führt der Anstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen. Anschließend folgen Sie dem gut ausgebauten Saar-Radweg durch das schöne Merziger Land bis zur beeindruckenden Saarschleife bei Mettlach. Tauschen Sie das Rad gegen die Wanderschuhe ein und spazieren Sie hinauf zum Aussichtspunkt „Cloef“. Nur 30 Minuten und die Aussicht auf die Saarschleife ist einfach atemberaubend!

3. Tag Mettlach – Trier (ca. 42 km)
Über den Saar-Radweg radeln Sie heute gemütlich durch waldreiches Gebiet bis nach Saarburg, über dessen verwinkelten Gassen majestätisch die Burg thront. Eine Cafe-Pause in der bildhübschen Innenstadt stärkt Sie für den weiteren Radweg. Von den Spuren der Römer geleitet, radeln Sie via Konz bis in die vor mehr als 2000 Jahren gegründete Stadt Trier. In kaum einer anderen Stadt hat die UNESCO so viele Baudenkmäler auf die Liste der Weltkulturgüter gesetzt wie in Trier. Freuen Sie sich auf eine historische Innenstadt, die Kaiserthermen und die Porta Nigra.

4. Tag Trier – Piesport (ca. 46 km)
Dieser Tag ist ein echter Klassiker mit römischer Vergangenheit und gegenwärtiger Weinkultur. Es geht nach Mehring, wo die Villa Rustica auf Ihren Besuch wartet. Als Villa Rustica bezeichnet man ein Landhaus beziehungsweise Landgut im römischen Reich. Heute sind die rekonstruierten Gebäude und Grundmauern wieder zu besichtigen. Kurz vor Ihrem Tagesziel liegt Neumagen-Dhron, der älteste Weinort Deutschlands! In Piesport, dem kleinen Weinort mit netten Cafes, Straußenwirtschaften und Weinstuben können Sie dann den Tag bei einem Glas Piesporter Goldtröpfchen Revué passieren lassen.

5. Tag Piesport – Traben-Trarbach (ca.  40 km)
Die zwei berühmten Moselstädte Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach sowie das bekannte Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ krönen den heutigen Tag. Staunen Sie über das bunte, vielfältige Fachwerk auf dem Bilderbuch-Marktplatz von Bernkastel-Kues, und genießen Sie in Traben-Trarbach eine herrliche Schiffsrundfahrt.

6. Tag Traben-Trarbach – Cochem (ca. 56 km)
Heute entdecken Sie Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, und Zell, den Weinort mit der „Zeller Schwarzen Katz“. Legen Sie eine lohnenswerte Pause im kleinen Beilstein ein, das stolz den Beinamen „Rothenburg an der Mosel“ führt, und freuen Sie sich auf Cochem mit seinem malerischen Zentrum und der alten Reichsburg aus dem 11. Jahrhundert.

7. Tag Cochem – Koblenz (ca. 49 km)
Heute lohnt ein Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz, ehe der Mosel Radweg Sie in so sehenswerte Weindörfer wie Kobern Gondorf und Winningen führt und schließlich ans Deutsche Eck. Genießen Sie den weiten Blick auf das herrliche Rheintal und freuen Sie sich auf einen schönen Abend in Koblenz.

8. Tag Koblenz Abreise
Heute endet Ihre schöne Radreise im Herzen von Koblenz. Abschied nehmen ist schwer. Vom abwechslungsreichen Saar Radweg und vom windungsreichen Mosel Radweg. Wer zurück nach Saarbrücken möchte, kann den praktischen Rücktransfer via Trier im Kleinbus mit Gepäck und Privaträdern buchen. Die Abfahrt ist immer täglich um 09:00 Uhr morgens, Ankunft in Saarbrücken gegen 13:30 Uhr. Wer noch am Rhein weiterradeln möchte, kann seine Radreise auf Anfrage bis Köln verlängern.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Pixabay.com (alle Fotos), Velociped (Karte Moselradweg)