Bodensee & mehr Tour 9 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Konstanz

Hafen Konstanz am Bodensee und Radler
Bei dieser Tour erleben Sie den Bodensee und die weitere Umgebung. Die Höhepunkte sind der schöne Untersee, der tosende Rheinfall bei Schaffhausen, das wildromantische Tal der jungen Donau mit eindrucksvollen Felsformationen und das Allgäu mit herrlichem Alpenpanorama. Über Friedrichshafen und mit einer rasanten Katamaranfahrt beenden Sie die Rundfahrt wieder in Konstanz.

9 Tage/ 8 Üb., ca. 350 Rad-km, Preis ab 979 Euro

 

Rheinfall bei Schaffhausen Schloss Sigmaringen an der Donau Radeln im Allgäu

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Die Reise für alle, die besonders schöne Seiten vom Bodensee und von der Donau kennenlernen oder wiedersehen möchten, garniert mit dem Rheinfall und einem Blick ins Allgäu.
  • Eine Schifffahrt zum Rheinfallfelsen und eine Fahrt mit dem Katamaran von Friedrichshafen nach Konstanz ist inklusive.
  • Zusatznächte können Sie für alle Orte buchen, die Preise nennen wir Ihnen auf Anfrage gerne.

Hinweis:

  • Bei dieser Tour ist Halbpension nicht buchbar.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Konstanz – Schaffhausen – Radolfzell – Mühlheim/ Fridingen – Sigmaringen – Bad Waldsee – Wangen im Allgäu – Konstanz
  • Tourlänge: ca. 340 / 360 km
  • Tagesetappen: ca. 45-60 km
  • Streckenprofil: Leicht hügelige bis hügelige Strecken.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Konstanz
  • Per PKW: Parkmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit auf ausgewiesenem Parkplatz (49 €/Reise; Reservierung & Zahlung vorab möglich) oder beim Hotel (ca. 5-20 €/Tag; Reservierung nicht möglich). Kostenlose Parkplätze gibt es auf öffentlichen Straßen.

Ihre Unterkünfte:

  • Gute Hotels/Gasthäuser mit nationalem 3 Sterne Niveau. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC. Hotelbeispiele s. Reiseverlauf.

Mieträder:

  • Tourenräder: Unisex-Räder mit 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Herrenräder ab ca. 1,75 m Körpergröße; Räder 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf.
  • Kinder: Es stehen Jugendräder mit 24/ 26 Zoll Reifengröße bereit; auf Anfrage (nur in Verbindung mit einem Mietrad) gibt es auch Kinderanhänger (bis 2 Kinder)/ Nachläufer/ Kindersitz. Der Kindersitz ist gratis, muss bei Buchung mit angemeldet werden.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): 8-Gang Freilauf und Nabenschaltung ab ca. 1,50 m Körpergröße, Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden. Es stehen auch E-Lastenräder mit 2 Kindersitzplätzen zur Verfügung.
  • Bei der Radmiete ist eine Mietradversicherung eingeschlossen!
  • Radausstattung: Gepäcktasche, Lenkertasche mit Kartenfach, Kilometerzähler, Fahrradschloss und Pannenset.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 27.04.-28.09.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 27.04.-03.05., 21.09.-28.09.
  • Nebensaison 1: 04.05.-16.05., 07.09.-20.09.
  • Nebensaison 2: 17.05.-23.05., 09.06.-04.07., 17.08.-06.09.
  • Hauptsaison: 24.05.-08.06., 05.07.-16.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 8 Übernachtungen/ Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
  • Katamaranfahrt Friedrichshafen – Konstanz inkl. Rad
  • Karten- und Informationsmaterial (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Service-Telefon (8 bis 20 Uhr)

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
979,-
1169,-
1309,-
1399,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
1278,-
1468,-
1608,-
1698,-
Zusatzleistungen
Mietrad 8-/ 27-Gang*:
Mietrad sportlich 30-G.*:
Miet-E-Bike:
E-Bike + 2 Kinderplätze:
Kinder-/Jugendrad:
Kinderanhänger*:
Kindersitz*:
* nur mit Mietrad
Parkplatz Konstanz:
99,-
169,-
269,-
269,-
49,-
49,-
gratis

49,-
Zusatznächte
Konstanz DZ:
Konstanz EZ:
Radolfzell DZ:
Radolfzell EZ:
Sigmaringen DZ:
Sigmaringen EZ:
Wangen DZ:
Wangen EZ:
75,-
115,-
85,-
125,-
55,-
85,-
75,-
105,-
Kinderermäßigung:
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-17 JahreAufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfiehlt der Veranstalter diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Nicht inklusive:
– Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.
– Bahnfahrt Engen – Immendingen, ca. 10 Euro p.P. inkl. Rad

 

REISEVERLAUF

Karte Radreise Bodensee & mehr

 

1. Tag Individuelle Anreise nach Konstanz
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum. Übernachtung in Konstanz z.B. im Apartment Hotel.

2. Tag Konstanz – Schaffhausen (ca. 50 km)
Am Ufer des Bodensees entlang gelangen Sie nach Stein am Rhein mit freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd, erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten. Übernachtung in Schaffhausen z.B. im Hotel Park Villa.

3. Schaffhausen – Rheinfall – Radolfzell  (ca. 55 km)
Nach dem Frühstück radeln Sie das kurze Stück zum Rheinfall, einem der größten Wasserfälle Europas. Von dort radeln Sie zurück nach Stein am Rhein und anschließend entlang der Halbinsel Höri, wo Otto Dix und Hermann Hesse lebten und arbeiteten. Ihr Etappenziel ist die alte Reichs- und heutige Kurstadt Radolfzell. Übernachtung in Radolfzell z.B. im Hotel Stadtgarten.

4. Tag Radolfzell – Engen – Tuttlingen – Mühlheim/ Fridingen (ca. 45 km + Bahnfahrt oder 65 km)
Sie kehren dem Bodensee den Rücken und radeln vorbei am Schloss Langenstein und der Aachquelle, deren Wasser größtenteils aus der Donau stammt, nach Engen. Empfehlenswert ist von hier die Bahnfahrt nach Tuttlingen (nicht inkludiert), denn so können Sie den Aufstieg von knapp 500 Höhenmetern gemütlich hinter sich bringen. Entlang der Donau rollen Sie wie von selbst nach Mühlheim. Übernachtung z.B. im Hotel-Gasthaus Krone in Mühlheim oder im Hotel-Gasthaus Sonne in Fridingen.

5. Tag Mühlheim – Sigmaringen/ Scheer (ca. 45-55 km)
Bei Beuron kommen Sie zum Donaudurchbruch, wo der Fluss die Schwäbische Alb durchbricht und eine fantastische Landschaft geformt hat. Durch das tief eingeschnittene Donautal, die Kalkfelsen ragen senkrecht über 100 m nach oben, radeln Sie nach Sigmaringen. Das Schloss ist weithin sichtbar und bis heute im Besitz der Fürsten zu Hohenzollern-Sigmaringen. Übernachtung z.B. in Sigmaringen im Hotel Garni Jägerhof oder z.B. in Scheer im Hotel Donaublick.

6. Tag Sigmaringen – Bad Waldsee (ca. 60/55 km)
Entlang der Donau radeln Sie bis Hundersingen, wo sich ein Besuch des Freilichtmuseums Heuneburg lohnt. Von dort fahren Sie Richtung Süden in die Oberschwäbische Bäderlandschaft mit den zahlreichen Thermalquellen. Ihr heutiges Ziel ist Bad Waldsee, Moorheilbad und Kneippkurort mit Spätzlemuseum, wo Sie alles über das Leibgericht der Schwaben lernen. Übernachtung z.B. im Hotel Restaurant Grüner Baum.

7. Tag Bad Waldsee – Wangen im Allgäu (ca. 45 km)
Heute wechseln Sie von Oberschwaben ins Allgäu und erreichen Wolfegg, wo Sie dem weitläufigen Bauernhaus-Museum einen Besuch abstatten können. Über Kißlegg radeln Sie weiter nach Wangen im Allgäu mit unversehrten Stadttürmen, zahlreichen Brunnen und barocken Wirtshausschildern. Übernachtung in Wangen z.B. im Hotel Alte Post.

8. Tag Wangen im Allgäu – Konstanz (ca. 45 km + Katamaranfahrt)
Auf dem Donau-Bodensee-Radweg radeln Sie heute durch das Tettnanger Hopfenanbaugebiet, das südlichste Hopfenanbaugebiet Deutschlands. Durch Obstplantagen fahren Sie nach Kressbronn, wo Sie wieder den Bodensee erreichen. Entlang des Bodensee-Radweges geht es schließlich nach Friedrichshafen. Genießen Sie von dort den Blick über den See bis zu den Alpen. Anschließend steigen Sie auf den Katamaran und lassen sich nach Konstanz bringen. Übernachtung wie am 1. Tag.

9. Tag Heimreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Radweg Reisen (alle Bilder)



Bodensee Kurztour 4 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Konstanz

Rheinfall bei Schaffhausen
Diese Tour ist für alle, die eine schöne Radtour machen möchten, aber nur wenig Zeit haben. Der südwestliche Zipfel des Bodensees – der Untersee – ist landschaftlich sehr reizvoll und bietet auch in kurzer Zeit viel Abwechslung mit den Vulkankegeln der Hegauberge, mit Mitteleuropas größtem Wasserfall plus Schifffahrt sowie mit mittelalterlichen Dörfern und Städten.

4 Tage/ 3 Üb., 130 Rad-km, Preis ab 369 Euro

 

Berlingen am Untersee (Bodensee) Radler in der Konstanzer Altstadt Hafen Konstanz am Bodensee

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Diese Tour beinhaltet 3 Übernachtungen und am 4. Tag ist die Tour nach der Radetappe zu Ende. Das Gepäck kann spätestens um 18.00 Uhr entgegen genommen werden. Sie haben natürlich gerne die Möglichkeit, eine Zusatznacht in Konstanz dazu zu buchen, so dass Sie entspannt nach der Übernachtung abreisen können.
  • Die Radreise ist kurz, aber trotzdem sind es nicht zu lange Etappen, damit Sie viel Zeit zum Entspannen oder für Besichtigungen haben. Und mit dem Untersee sowie dem Rheinfall ist es eine sehr reizvolle Ecke der Bodensee-Region.

Hinweise:

  • Bei dieser Tour ist Halbpension nicht buchbar.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Konstanz – Gailingen/ Stein am Rhein (2 Üb. mit Tagestour Schaffhausen/ Rheinfall) – Konstanz
  • Tourlänge: ca. 130 km
  • Tagesetappen: ca. 30-55 km
  • Streckenprofil: Meist asphaltierte und verkehrsfreie Radwege. Ebener Verlauf bis leicht hügeliger Verlauf im Bereich des Untersees bei guter Beschilderung.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Konstanz
  • Per PKW: Parkmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit auf ausgewiesenem umzäunten Parkplatz (29 €/Reise; Reservierung & Zahlung vorab möglich) oder beim Hotel (ca. 5-20 €/Tag; Reservierung nicht möglich). Kostenlose Parkplätze gibt es auf öffentlichen Straßen.

Ihre Unterkünfte:

  • Familiär geführte Mittelklasse-Hotels oder Gasthöfe mit nationalem 3 Sterne Niveau. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC. Hotelbeispiele s. Reiseverlauf.

Mieträder:

  • Tourenräder: Unisex-Räder mit tiefem Durchstieg, passend für Körpergrößen zwischen 1,45 m und 1,90 m. Herrenräder ab ca. 1,75 m Körpergröße. Verfügbar sind Räder mit 8-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf.
  •  30-Gang-Räder mit sportl. Rahmen/Sitzposition mit Kettenschaltung und Freilauf, Scheibenbremsen sowie gefederte Sattelstütze. Trapezrahmen: geeignet für Körpergrößen von 1,60 m bis 1,80 m; Diamantrahmen: geeignet für Körpergrößen von 1,75 m bis 1,95 m.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): 8-Gang Freilauf und Nabenschaltung. Unisexrahmen passend für Körpergrößen von 1,45 m bis 1,80 m. Trapezrahmen ab ca. 1,80 m Körpergröße, Herren-E-Bikes ab ca. 1,80 m Körpergröße. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden. (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre).
  • Bei der Radmiete ist eine Mietradversicherung eingeschlossen!
  • Ausstattung der Mieträder: Unplattbare Schwalbe Marathon Plus Reifen, Nabendynamo, Gepäckträger, Gemütlicher Sattel, Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe; Pro Buchung befindet sich ein Pannenset in den Taschen.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 05.04.-12.10.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 05.04., 12.10.
  • Nebensaison 1: 06.04.-11.04., 21.04.-25.04., 04.05.-09.05., 21.09.-11.10.
  • Nebensaison 2: 12.04.-20.04., 26.04.-03.05., 10.05.-23.05., 22.06.-04.07., 24.08.-20.09.
  • Hauptsaison: 24.05.-21.06., 05.07.-23.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 3 Übernachtungen/ Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
  • Karten- und Informationsmaterial (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Service-Telefon (8-20 Uhr)

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
369,-
439,-
514,-
564,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
498,-
568,-
643,-
693,-
Zusatzleistungen
Mietrad 8-/ 27-Gang*:
Mietrad sportlich 30-G.*:
Miet-E-Bike*:
Kinder-/ Jugendrad*:
Kinderanhänger…:
Kindersitz:
Parkplatz Konstanz:
49,-
79,-
139,-
29,-
29,-
gratis
29,-
Zusatznächte
Konstanz DZ:
Konstanz EZ:
weitere Orte DZ:
weitere Orte EZ:
75,-
115,-
69,-
109,-
Kinderermäßigung:
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-17 Jahre
* Mieträder sind inklusive Mietradversicherung!

Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte Bodensee Kurztour - um den Untersee

 

1. Tag Individuelle Anreise nach Konstanz
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum. Übernachtung in Konstanz z.B. im Harbr Hotel oder in Kreuzlingen im Hotel Kreuzlingen am Hafen.

2. Tag Konstanz – Stein am Rhein / Gailingen (ca. 30/40 km)
Von Konstanz radeln Sie am Südufer des Untersees entlang und durch malerische Schweizer Fischerdörfer nach Stein am Rhein mit wunderschönen, freskenbemalten Häusern. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis ins Städtchen Gailingen. Übernachtung z.B. im Hotel Rheingold in Gailingen oder im Hotel Restaurant Adler in Stein am Rhein.

3. Tag Ausflug Schaffhausen & Rheinfall (ca. 50/30 km)
Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd, erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürgern mit dem Bau von Erkern wetteiferten. Nach wenigen Kilometern erreichen Sie den Rheinfall, einen der größten Wasserfälle Europas. Die imposanten Wasserfälle betrachten Sie bei einer Schifffahrt (inkl.) ganz aus der Nähe. Rheinaufwärts geht es anschließend zurück bis nach Gailingen (gesamt 30 km) oder Stein am Rhein (gesamt 50 km). Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag Gailingen/Stein am Rhein – Konstanz (ca. 55/45 km) und individuelle Abreise
Von Gailingen radeln Sie zunächst zurück nach Stein am Rhein. Von dort geht es entlang der Halbinsel Höri über Gaienhofen, wo Sie das Hermann-Hesse-Haus besichtigen können, in die alte Reichs- und heutige Kurstadt Radolfzell. Entlang des Untersees radeln Sie gemütlich zurück nach Konstanz, wo Sie nachmittags die Heimreise antreten können. Ihr Gepäck wird bis spätestens 18.00 Uhr in Konstanz zur Abholung bereitgestellt. Die Reise endet also ohne Übernachtung, aber Sie können natürlich auch gerne eine Zusatznacht in Konstanz dazu buchen und am nächsten Tag entspannt heimfahren.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Radweg Reisen (alle Bilder)



Bodensee Klassiktour 8 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Konstanz

Lindau am Bodensee
Genießen Sie den Bodensee auf die „klassische Tour“. Eine Woche rund um das Schwäbische Meer und durch historische Städte mit ausgeglichenen Etappen und einer Fahrt zum bekannten Rheinfall bei Schaffhausen. Und je nach Region werden Sie ganz unterschiedlich begrüßt: Daag, Servus, Grüß Gott, Grüezi, …

8 Tage/ 7 Üb., 290 Rad-km, Preis ab 834 Euro

 

Bodenseeufer Zeppelin über Friedrichshafen Abendstimmung in Meersburg

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Bei dieser Tourvariante übernachten Sie auch in Schaffhausen und besuchen einen der größten Wasserfälle Europas – den Rheinfall inkl. Schifffahrt.
  • Wenn mal eine Etappe zu lang werden sollte oder bei schlechterem Wetter, haben Sie fast überall am See die Gelegenheit Teilstrecken mit dem Schiff oder der Bahn zu fahren.
  • Zusatznächte sind in jedem Etappenort möglich – Aufpreise teilen wir Ihnen auf Wunsch gerne mit.
  • Spartipp: Wenn Sie nicht zum Rheinfall möchten und Sie einen Tag weniger verreisen möchten, können wir Ihnen gerne eine Variante mit 6 Üb. anbieten, die ca. 150-200 Euro p.P. günstiger ist (statt Üb. in Schaffhausen und weiterer Üb. in Konstanz, eine Übernachtung in Gailingen oder Stein am Rhein).

Hinweis:

  • Bei dieser Tour ist Halbpension nicht buchbar.

Tourdaten:

  • Etappenorte Kat. A: Konstanz – Überlingen – Lindau/Kressbronn – Höchst/Arbon – Konstanz – Schaffhausen – Konstanz
  • Etappenorte Kat. B: Konstanz – Ludwigshafen/ÜberlingenKressbronn/ Nonnenhorn Höchst/Rorschach – Konstanz – Schaffhausen – Konstanz
  • Tourlänge: ca. 290 km
  • Tagesetappen: ca. 30-60 km
  • Streckenprofil: Meist asphaltierte und verkehrsfreie Radwege. Ebener Verlauf und oft entlang von Uferstraßen oder am Seeufer mit guter Beschilderung. Nur leichte Höhenunterschiede im Bereich des Untersees. Im Bereich Friedrichshafen liegt der Radweg an der Bundesstraße.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Konstanz
  • Per PKW: Parkmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit auf ausgewiesenem Parkplatz (49 €/Reise; Reservierung & Zahlung vorab möglich) oder beim Hotel (ca. 5-20 €/Tag; Reservierung nicht möglich). Kostenlose Parkplätze gibt es auf öffentlichen Straßen. (Parkhäuser: ca. 25 €/ Tag)

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A: Ausgesuchte Mittelklassehotels mit 3-Sterne und 4-Sterne Niveau. Hotelbeispiele s. Reiseverlauf.
  • Kat. B: Gute Mitteklassehotels & Gasthöfe mit 2-Sterne und 3-Sterne Niveau. Hotelbeispiele s. Reiseverlauf.

Mieträder:

  • Tourenräder: Unisex-Räder mit tiefem Durchstieg, passend für Körpergrößen zwischen 1,45 m und 1,90 m. Herrenräder ab ca. 1,75 m Körpergröße. Verfügbar sind Räder mit 8-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf.
  •  30-Gang-Räder mit sportl. Rahmen/Sitzposition mit Kettenschaltung und Freilauf, Scheibenbremsen sowie gefederte Sattelstütze. Trapezrahmen: geeignet für Körpergrößen von 1,60 m bis 1,80 m; Diamantrahmen: geeignet für Körpergrößen von 1,75 m bis 1,95 m.
  • Kinder: Es stehen Kinder- und Jugendräder mit 20/ 24/ 26 Zoll Reifengröße bereit; auf Anfrage (nur in Verbindung mit einem Mietrad) gibt es auch Kinderanhänger (bis 2 Kinder)/ Nachläufer/ Kindersitz. Der Kindersitz ist gratis, muss bei Buchung mit angemeldet werden.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): 8-Gang Freilauf und Nabenschaltung. Unisexrahmen passend für Körpergrößen von 1,45 m bis 1,80 m. Trapezrahmen ab ca. 1,80 m Körpergröße, Herren-E-Bikes ab ca. 1,80 m Körpergröße. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden. (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre).
  • Bei der Radmiete ist eine Mietradversicherung eingeschlossen!
  • Ausstattung der Mieträder: Unplattbare Schwalbe Marathon Plus Reifen, Nabendynamo, Gepäckträger, Gemütlicher Sattel, Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe; Pro Buchung befindet sich ein Pannenset in den Taschen.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise Freitag-Montag vom 05.04.-21.04., täglich vom 26.04.-05.10.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 05.04., 05.10.
  • Nebensaison 1: 06.04.-07.04., 21.04., 04.05.-09.05., 21.09.-04.10.
  • Nebensaison 2: 12.04.-14.04., 19.04.-20.04., 26.04.-03.05., 10.05.-23.05., 22.06.-04.07., 24.08.-20.09.
  • Hauptsaison: 24.05.-21.06., 05.07.-23.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 7 Übernachtungen/ Frühstück in der gebuchten Kategorie
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
  • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
  • Schifffahrt Reichenau – Gaienhofen inkl. Rad
  • Karten- und Informationsmaterial (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Service-Telefon (8-20 Uhr)

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
1029,-
1169,-
1359,-
1399,-
834,-
979,-
1124,-
1219,-
Einzelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
1378,-
1518,-
1708,-
1748,-
1083,-
1228,-
1373,-
1468,-
Zusatzleistungen Kat. A Kat. B
Mietrad 8-/ 27-Gang*:
Mietrad sportlich 30-G.*:
Miet-E-Bike:
E-Bike + 2 Kinderplätze:
Kinder-/Jugendrad:
Kinderanhänger*:
Kindersitz*:
* nur mit Mietrad
Parkplatz Konstanz:
99,-
169,-
269,-
269,-
49,-
49,-
gratis

49,-
99,-
169,-
269,-
269,-
49,-
49,-
gratis

49,-
Zusatznächte Kat. A Kat. B
Konstanz DZ:
Konstanz EZ:
weitere Orte:
85,-
139,-
auf Anfrage
65,-
105,-
auf Anfrage
Kinderermäßigung:
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-17 Jahre

Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfiehlt der Veranstalter diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.

Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte Bodensee Klassiktour

 

1. Tag Individuelle Anreise nach Konstanz
Bummeln Sie durch die historische Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum. Übernachtung z.B. im Hotel Halm (Kat. A) in der Konstanzer Altstadt oder in Kat. B z.B. im B&B Hotel Konstanz oder im Ko Ono in Konstanz-Litzelstetten.

2. Tag: Konstanz – Ludwigshafen/ Überlingen (ca. 35-55 km, Kat. B) oder Konstanz – Überlingen (ca. 45 km, Kat. A)
Zunächst radeln Sie am Gnadensee in die alte Reichs- und heutige Kurstadt Radolfzell. Von hier überqueren Sie den Bodanrück und müssen dabei eine sehr kurze Steigung in Kauf nehmen. Die Ankunft am Überlinger See entschädigt mit tollen Blicken auf das Schwäbische Meer. Genießen Sie abends in Überlingen einen Spaziergang an der wunderschönen Promenade. Übernachtung z.B. im Parkhotel St. Leonhard (Kat. A) oder z.B. im Hotel Römer (Kat. B).

3. Tag: Überlingen – Kressbronn/Nonnenhorn (ca. 45-60 km, Kat. B) oder Überlingen – Kressbronn/ Lindau (ca. 45-60 km, Kat. A)
Von Überlingen radeln Sie zunächst an der barocken Wallfahrtskirche Birnau vorbei – von hier haben Sie einen schönen Blick über den See – und erreichen dann Meersburg mit alter Burg und der sehenswerten Altstadt. Entlang von Weingärten gelangen Sie anschließend nach Friedrichshafen. Lohnenswert ist in Friedrichshafen ein Besuch des Zeppelinmuseums und des Aussichtturms am Hafen. Dann säumen weite Obstplantagen Ihren Weg bis Sie Ihr heutiges Ziel Kressbronn oder die Inselstadt Lindau erreichen.  Übernachtung z.B. in Lindau im Hotel Lindauer Hof (Kat. A) oder z.B. in Nonnenhorn im Gasthof zur Kapelle (Kat. B).

4. Tag: Kressbronn/Nonnenhorn – Höchst/Arbon (ca. 30-55 km, Kat. B) oder Kressbronn/Lindau – Höchst/Arbon (ca. 30-55 km, Kat. A)
Auf Ihrem weiteren Weg gelangen Sie nach Bregenz, der Hauptstadt vom österreichischen Bundesland Vorarlberg. Die Stadt ist berühmt für die jährlich stattfindenden Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. Und für eine besonders schöne Weitsicht auf den Bodensee und über 200 Alpengipfel können Sie mit der Seilbahn auf den 1064 m hohen Bregenzer Hausberg Pfänder fahren. Durch das Rheindelta radeln Sie dann zu Ihrem Etappenziel in Österreich (Höchst) oder der Schweiz (Rorschach/Arbon). Übernachtung z.B. im Hotel Römerhof in Arbon (Kat. A) oder z.B. Das Smarte Hotel in Höchst (Kat. B).

5. Tag: Höchst/Arbon – Konstanz (ca. 50/40 km, Kat. B) oder Höchst/Arbon – Konstanz (ca. 30 km, Kat. A)
Auf der Schweizer Seite radeln Sie durch Romanshorn mit dem größten Bodenseehafen der Schweiz und erreichen wieder die alte Konzilstadt Konstanz. Bummeln Sie durch die schöne Stadt an der Schweizer Grenze und genießen Sie den See vom Konstanzer Hafen aus. Übernachtung bzw. Hotelbeispiele wie am 1. Tag.

6. Tag: Konstanz – Schaffhausen (ca. 50 km)
Durch malerische Schweizer Fischerdörfer fahren Sie am Südufer des Untersees ins historische Städtchen Stein am Rhein mit seiner malerischen Altstadt und vielen freskenbemalten Häusern. Entlang des Rheins gelangen Sie dann in die attraktive Kantonshauptstadt Schaffhausen. Übernachtung z.B. im Hotel Kronenhof (Kat. A) oder Sorell Hotel Rüden (Kat. B).

7. Tag: Schaffhausen –  Rheinfall – Konstanz (ca. 45 km + Schifffahrt)
Nach kurzer Radstrecke geht es zum nahe gelegenen Rheinfall, dem größten europäischen Wasserfall. Ein Boot bringt Sie direkt zu den Wassermassen. Auf der anderen Rheinseite radeln Sie anschließend zunächst zurück nach Stein am Rhein. Dann entlang der Halbinsel Höri bis nach Gaienhofen, wo Sie das Schiff auf die Insel Reichenau besteigen. Das letzte Stück Ihrer Radtour um den Bodensee führt Sie über die ganze Insel und wieder zurück auf das Festland bis zu Ihrem Ausgangsort Konstanz. Übernachtung bzw. Hotelbeispiele wie am 1. Tag.

8. Tag Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes am Bodensee.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)



Bodensee Sportlertour 5 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Konstanz

Yachthafen Friedrichshafen
Die Tour für Sportliche bzw. für den Urlaub zwischendurch mit 3 längeren Etappen um den Bodensee. Die ersten beiden Nächte verbringen Sie in Konstanz und fahren einmal um den „Untersee“, in 2 weiteren Etappen mit Übernachtung in Bregenz um den größten Teil des Bodensees, den „Obersee“.

5 Tage/ 4 Üb., 210 Rad-km, Preis ab 439 Euro

 

Steckborn am Untersee Straßenmarkierung Bodensee-Radweg Alpenblick von Lindau aus

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Wenn Sie auf der 2. Etappe von Konstanz nach Bregenz noch einige km mehr radeln möchten, können wir auf Anfrage anstelle Staad-Meersburg auch ein Fährticket Wallhausen-Überlingen für Sie ausstellen, dann verlängert sich die Radstrecke um ca. 25 km.
  • Diese Sportler-Kurztour um den Bodensee hat längere Etappen, aber Sie (oder ggf. Mitradler) können es am ersten Tag auch ruhiger angehen lassen und eine Teilstrecke mit der Bahn zurücklegen oder Sie machen eine kürzere Tagestour zur Insel Reichenau oder der Blumeninsel Mainau… Und die beiden Etappen nach und von Bregenz können auf Teilstrecken auch mit dem Schiff oder per Bahn verkürzt werden.
  • Als weitere sportliche Variante können wir Ihnen auf Anfrage auch eine sportliche Tour mit 5 Übernachtungen anbieten. Dann gehts auch um den nördlichen Teil des Bodensees (Überlinger See) sowie zum Rheinfall.

Hinweis:

  • Bei dieser Tour ist Halbpension nicht buchbar.
  • Aufgrund der längeren Etappen ist diese Tour eher nicht für Kinder geeignet. Wenn Sie diese Tour mit (älteren) gut trainierten Kindern/Jugendlichen bis 17 J. fahren möchten, fragen Sie eine Preisermäßigung gerne bei uns an.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Konstanz (2 Üb. mit Tagestour Untersee über Radolfzell und Stein am Rhein) – Bregenz – Konstanz
  • Tourlänge: ca. 210 km
  • Tagesetappen: ca. 50-80 km
  • Streckenprofil: Meist asphaltierte und verkehrsfreie Radwege. Ebener Verlauf und oft entlang von Uferstraßen oder am Seeufer mit guter Beschilderung. Nur leichte Höhenunterschiede im Bereich des Untersees. Die Tour ist für Rennräder geeignet (jedoch nicht mit Slick-Bereifung, also besonders dünnen Rennrad-Reifen), einzelne unbefestigte Teilstrecken können ggf. auf der Straße umfahren werden.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Konstanz
  • Per PKW: Parkmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit auf ausgewiesenem Parkplatz (29 €/Reise; Reservierung & Zahlung vorab möglich) oder beim Hotel (ca. 5-20 €/Tag; Reservierung nicht möglich). Kostenlose Parkplätze gibt es auf öffentlichen Straßen.

Ihre Unterkünfte:

  • Familiär geführte Mittelklasse-Hotels mit nationalem 3 Sterne Niveau. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC. Hotelbeispiele s. Reiseverlauf.

Mieträder:

  • Tourenräder: Unisex-Räder mit tiefem Durchstieg, passend für Körpergrößen zwischen 1,45 m und 1,90 m. Herrenräder ab ca. 1,75 m Körpergröße. Verfügbar sind Räder mit 8-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf.
  •  30-Gang-Räder mit sportl. Rahmen/Sitzposition mit Kettenschaltung und Freilauf, Scheibenbremsen sowie gefederte Sattelstütze. Trapezrahmen: geeignet für Körpergrößen von 1,60 m bis 1,80 m; Diamantrahmen: geeignet für Körpergrößen von 1,75 m bis 1,95 m.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): 8-Gang Freilauf und Nabenschaltung. Unisexrahmen passend für Körpergrößen von 1,45 m bis 1,80 m. Trapezrahmen ab ca. 1,80 m Körpergröße, Herren-E-Bikes ab ca. 1,80 m Körpergröße. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden. (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre).
  • Bei der Radmiete ist eine Mietradversicherung eingeschlossen!
  • Ausstattung der Mieträder: Unplattbare Schwalbe Marathon Plus Reifen, Nabendynamo, Gepäckträger, Gemütlicher Sattel, Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe; Pro Buchung befindet sich ein Pannenset in den Taschen.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 30.03.-25.10.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 30.03.-05.04., 12.10.-25.10.
  • Nebensaison 1: 06.04.-11.04., 21.04.-25.04., 04.05.-09.05., 21.09.-11.10.
  • Nebensaison 2: 12.04.-20.04., 26.04.-03.05., 10.05.-23.05., 22.06.-04.07., 24.08.-20.09.
  • Hauptsaison: 24.05.-21.06., 05.07.-23.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 4 Übernachtungen/ Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Fähre Konstanz-Meersburg inkl. Rad
  • Karten- und Informationsmaterial (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Service-Telefon (8 bis 20 Uhr)

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
439,-
534,-
634,-
679,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
608,-
703,-
803,-
848,-
Zusatzleistungen
Mietrad 8-/27-Gang:
Mietrad sportl. 30-Gang:
Jugendrad:
Miet-E-Bike:
Parkplatz Konstanz:
49,-
79,-
29,-
139,-
29,-
Zusatznächte
Konstanz DZ:
Konstanz EZ:
Bregenz DZ:
Bregenz EZ:
65,-
105,-
85,-
125,-
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte Bodensee Sportlertour

 

1. Tag Individuelle Anreise nach Konstanz
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum. Übernachtung in Konstanz z.B. im Hotel Ko’Ono (Konstanz-Litzelstetten).

2. Tag Konstanz – Radolfzell – Stein am Rhein – Konstanz (ca. 75 km)
Von Konstanz radeln Sie am Gnadensee (bzw. Untersee) entlang nach Radolfzell. Auf guten Wegen geht es über die Halbinsel Höri nach Stein am Rhein mit wunderschönen, freskenbemalten Häusern. Zurück nach Konstanz radeln Sie am Südufer des Untersees durch pittoreske Schweizer Fischerdörfer. Übernachtung wie am Vortag.

3. Tag Konstanz – Lindau/ Bregenz (ca. 50/ 65 km plus Fährfahrt)
Von Konstanz-Staad aus setzen Sie mit der Fähre nach Meersburg mit seiner uralten merowingischen Burg über. Durch Weinberge radeln Sie in die Zeppelinstadt Friedrichshafen und weiter bis in Ihr heutiges Etappenziel – entweder die bayerische Inselstadt Lindau oder die Festspielstadt Bregenz. Wenn Sie an diesem Tag mehr km radeln möchten, können wir auf Anfrage anstelle Staad-Meersburg auch ein Fährticket Wallhausen-Überlingen für Sie ausstellen, dann verlängert sich die Radstrecke um ca. 25 km. Übernachtung in Lindau z.B. im Hotel Pension Nagel oder in Bregenz z.B. im Hotel Messmer.

4. Tag Lindau/ Bregenz – Konstanz (ca. 85/ 70 km)
Zuerst geht es heute durch das Naturschutzgebiet des Rheindeltas. Bei Altenrhein queren Sie die Grenze zur Schweiz. Meist direkt am See entlang radeln Sie durch die Städtchen Arbon und Romanshorn wieder nach Konstanz. Diese Strecke ist flach und Sie haben immer wieder Gelegenheit zu einer Abkühlung im Bodensee, da Sie an einigen Badestellen vorbei kommen. Übernachtung wie am ersten Tag.

5. Tag Heimreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise – gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt in Konstanz.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)



Bodensee Kompakt 6 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Salem

Fahrt zum Schloss Salem
Bei dieser Tour starten Sie in der nahen & schönen Umgebung vom Bodensee – in Salem, vom See ca. 7 km entfernt (Uhldingen mit Pfahlbauten, 10 km bis Meersburg). Der Ort empfängt Sie mit dem sehenswerten Schloss Salem zu dem auch ein beeindruckender Barockgarten sowie ein Weingut gehört. Ihre Radtour führt Sie dann schnell zum See und kompakt in 5 Etappen drum herum.

6 Tage/ 5 Üb., 174 Rad-km, Preis ab 382 Euro

 

Mole und magische Säule, Meersburg Bodensee-Radweg Bodensee mit Alpenpanorama

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Der Affenberg Salem bietet ein tolles Erlebnis – nicht nur für Kinder: dies ist ein Freigehege für ca. 200 Berberaffen, die Sie hautnah erleben können. Außerdem gibt es dort eine große „frei fliegende“ Weißstorch-Kolonie.
  • Wenn einzelne Etappen mal zu lang werden sollten, haben Sie fast überall am See die Gelegenheit Teilstrecken mit dem Schiff oder der Bahn zu fahren.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Salem – Friedrichshafen/Langenargen – Staad/Rorschach – Konstanz/Kreuzlingen – Salem
  • Tourlänge: ca. 170 – 185 km
  • Tagesetappen: ca. 31 – 64 km
  • Streckenprofil: Meist asphaltierte und verkehrsfreie Radwege. Ebener Verlauf und oft entlang von Uferstraßen oder am Seeufer mit guter Beschilderung. (Leicht hügeliger Verlauf, wenn Sie sich auf der letzten Etappe für die Fahrt über Bodman-Ludwigshafen entscheiden.)

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Salem
  • Per PKW: kostenloser Parkplatz inklusive (in Schlossnähe)

Ihre Unterkünfte:

  • Gute Hotels oder Gasthöfe mit 3 Sterne Niveau. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC.

Mieträder:

  •  Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (z.B. Schauff oder Kettler), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Satteltaschen (ausleihbar, im Preis inbegriffen), Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): z.B. Kalkoff Marke AGATTU Impulse, 8 Gang Nabenschaltung ohne Rücktritt (2 Handbremsen). Sportliches Aussehen, auch ohne aktiven Elektroantrieb leicht zu bewegen und ggf. auch in der Bahn leicht zu transportieren. Nur 21 kg Eigengewicht, Reichweite ca. 70 km, abhängig von gewählter Stufe und Gelände. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 09.04.-16.10.2022, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 09.04.-15.04., 02.10.-16.10.
  • Nebensaison: 16.04.-06.05., 17.06.-30.06., 11.09.-01.10.
  • Hauptsaison: 07.05.-16.06., 01.07.-10.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 5 Übernachtungen/Frühstück (oder Halbpension gegen Aufpreis, 5x Abendessen teilweise außer Haus)
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (inkl. 700 Euro Versicherung p.P.)
  • Parkplatz (unbewacht)
  • Eintritt Parkanlage Schloss Salem
  • Satteltaschenverleih (auch bei eigenen Rädern)
  • Karten- und Informationsmaterial
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
382,-
468,-
498,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
510,-
596,-
626,-
Zusatzleistungen
Halbpension:
Mietrad 7-/ 21-Gang:
Miet-E-Bike:
114,-
80,-
190,-
Zusatznächte
Salem DZ:
Salem EZ:
Konstanz DZ:
Konstanz EZ:
52,-
75,-
72,-
102,-
Kinderermäßigung:
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-15 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen bis ca. 3 Euro p.P./Nacht, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte zur Radreise Bodensee Kompakt & Günstig

1. Tag: Individuelle Anreise nach Salem nahe Überlingen
Ausgabe der Räder (sofern gebucht) und Reiseunterlagen. Für Sie steht ein kostenloser Privatparkplatz (unbewacht) zur Verfügung (Nähe Infopoint und Schloss Salem). In Salem lohnt sich eine Besichtigung der Parkanlage Schloss Salem (inklusive) und des historischen Klosters/Schlosses (nicht inkl.) oder machen Sie bei früher Anreise einen Ausflug zum Affenberg Salem oder an den See (Überlingen, Meersburg, Uhldingen). Übernachtung/Frühstück z.B. in den 3***Hotels Schwanen, Apfelblüte oder gleichwertig.

2. Tag: Salem – Friedrichshafen/Langenargen/Kressbronn (ca. 35-48 km)
Durch das Nußbachtal gelangen Sie an den See und nach Uhldingen mit seinen sehenswerten Pfahlbaudörfern im See. Vorbei an Meersburg mit der ältesten bewohnten Burg Deutschlands, und Immenstaad in die Zeppelin-Stadt Friedrichshafen und weiter nach Langenargen/Kressbronn. Übernachtung/Frühstück im Landgasthof Dorfkrug in Kressbronn oder Hotel Seeterrasse in Langenargen mit 3*** Niveau oder gleichwertig.

3. Tag: Langenargen/Kressbronn – Staad/Rorschach (64-48 km)
Sie radeln zunächst durch das Naturschutzgebiet Argenmündung und weiter vorbei an Lindau (sehenswerte Inselstadt mit schöner Promenade) in die Festspielstadt Bregenz. Nach dem Naturschutzgebiet Alpenrheinmündung erreichen Sie bald Rorschach (Kloster Mariaberg). Übernachtung/ Frühstück in den 3*** Hotels Weisses Rössli in Staad bzw. Mozart in Rorschach oder gleichwertig.

4. Tag: Staad/Rorschach – Kreuzlingen/Konstanz (40 km)
Am Schweizer Ufer radeln Sie heute über Arbon (Fachwerkbauten) und Romanshorn und vorbei an vielen Strandbädern weiter bis Kreuzlingen oder Konstanz. Empfehlenswert ist der Besuch der malerischen Altstadt von Konstanz. Übernachtung/Frühstück z.B. im 3***Hotel Schiff am See in Konstanz oder gleichwertig.

Wir empfehlen eine Zusatznacht in Konstanz, dann bietet sich z.B. eine Radtour zur Insel Reichenau (ca. 25 km hin und zurück), ein Besuch des Sea Life Center, des Bodensee Naturmuseums oder eine individuelle Schifffahrt an.

5. Tag: Kreuzlingen/Konstanz – Salem (31 km Rad, 15 Min. Fähre oder 46 km leicht hügelig)
Radtour zur bekannten Blumeninsel Mainau (individuelle Besichtigung). Weiter bis Wallhausen und von dort per Fähre nach Überlingen (zahlbar vor Ort) und anschließend wieder nach Salem. Alternativ können Sie auch um den „Überlinger See“ fahren – vorbei an Bodman-Ludwigshafen und über Sipplingen bis Salem. Übernachtung/Frühstück wie am ersten Tag.

6. Tag Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung.

 

BUCHUNGSANFRAGE

 

Buchungsanfrage
FrauHerr

Terminwunsch
Zusatznächte
Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:
12345678910mehr als 10
12345678910mehr als 10
Durch Komma getrennt
Durch Komma getrennt

Zimmer:

12345mehr als 5
12345mehr als 5
12345mehr als 5
bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:

12345678910
12345678910
12345678910

Angebot Rücktrittsversicherung
Durch Komma getrennt
Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.

Bildherkunft: Tourmondial.de (Promenade Meersburg, Radler am See, See-/Berg-Panorama), Pixabay.com (Schloss Salem)



Bodensee-Tour kompakt 7 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Bregenz oder Friedrichshafen

Strand in Friedrichshafen
Einmal um den ganzen See inklusive Untersee und mit dem Schiff über den Überlinger See – entweder mit Start in Bregenz oder Friedrichshafen. Die Tour verläuft meist in Ufernähe und durch 3 Länder, genießen Sie dabei das Alpenpanorama von der Nordseite des Sees. Einen tollen weiten Blick über den See und in die Berge können Sie auch nach einer Fahrt mit der Pfänder-Seilbahn auf den Bregenzer Hausberg genießen.

7 Tage/ 6 Üb., 243 Rad-km, Preis ab 739 Euro

 

Klosterkirche Birnau Steckborn am Bodensee Auf der Schweizer Seite mit Blick zum Untersee

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Sie können bei dieser Tour Ihren gewünschten Startort Friedrichshafen oder Bregenz auswählen.
  • Bei Anreise Bregenz ist eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Bregenzer Hausberg Pfänder inklusive sowie der Eintritt für das Museum Lindwurm in Stein am Rhein.
  • Bei Anreise Friedrichshafen ist der Besuch des Zeppelin-Museums sowie des Museums Lindwurm in Stein am Rhein inklusive.
  • Wenn einzelne Etappen mal zu lang werden sollten oder das Wetter nicht optimal ist, haben Sie fast überall am See die Gelegenheit Teilstrecken mit dem Schiff oder der Bahn zu fahren.

Hinweis:

  • (Während der Festspielzeit in Bregenz oder) wenn die Unterkünfte in Bregenz ausgebucht sind, kann die Unterbringung auch in der Umgebung erfolgen, z.B. in den ca. 5 km entfernten Orten Wolfurth oder Hard oder im ca. 10 km entfernten Nachbarort Dornbirn oder in Lustenau (15 km). Es gibt gute Bahnverbindungen ab/ bis Bregenz zu allen Nachbarorten: nach Wolfurt sind es 8 Minuten, nach Dornbirn je nach Zugtyp ca. 9-15 Min., nach Hard 8 Minuten sowie nach Lustenau 11 Minuten! (Zusätzlich gibt es Busverbindungen.)

Tourdaten:

  • Etappenorte bei Start Bregenz:   Bregenz/ Umgebung – Egnach/ Romanshorn – Stein am Rhein/ Gailingen  – Uhldingen/ Salem – Friedrichshafen – Bregenz
  • Etappenorte bei Start Friedrichshafen:   Friedrichshafen – Bregenz/ Umgebung – Egnach/ Romanshorn – Stein am Rhein/ Gailingen  – Uhldingen/ Salem – Friedrichshafen
  • Tourlänge: ca. 243 km
  • Tagesetappen: ca. 33-69 km
  • Streckenprofil: Meist asphaltierte und verkehrsfreie Radwege. Ebener Verlauf (leicht hügelig im Bereich des Untersees) und oft entlang von Uferstraßen oder am Seeufer mit guter Beschilderung.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Bregenz bzw. Bahnhof Friedrichshafen
  • Per PKW, Anreise nach Bregenz: Zentrale Parkgarage bei der Pfänderbahn zum Aufpreis von ca. 135 Euro (Sonderkondition, am besten gleich mitbuchen, dann zahlbar vorab; bei Buchung vor Ort nur Barzahlung möglich, an der Kasse auf „Reise vom Veranstalter Donau Touristik“ hinweisen). – Günstiger ist das Parken auf dem unbewachten „Parkplatz West“ (ca. 15 Gehminuten zum Hotel), ca. 10 Euro pro Tag (zahlbar vor Ort). Am Parkscheinautomaten kann eine maximale Parkdauer von 4 Tagen gelöst werden – bei Nutzung einer App (Easypark oder Parkster) für das Bezahlen kann die Verlängerung nach 4 Tagen über das Handy vorgenommen werden.  Teils sind auch am Anreisehotel Parkplätze verfügbar, ca. 10 bis 20 Euro pro Tag.
  • Per PKW, Anreise nach Friedrichshafen: beim Infopoint des Veranstalters (Hotel Föhr) gibt es gebührenpflichtige Parkplätze für ca. 10 Euro pro Tag (nach Verfügbarkeit). Eine Reservierung ist nicht möglich, nach Ankunft auf Nachfrage bei der Hotelrezeption;    Zentrale Parkgarage ca. 17 Euro/ Tag (zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich, www.stadtwerk-am-see.de/parken);   Kostenlos beim 3,4 km entfernten Bahnhof Fischbach (Eisenbahnstr. 32, 88048 Friedrichshafen, begrenzte Verfügbarkeit) – von dort ca. 12 Min. per Rad oder 8 Minuten per Bahn in die Innenstadt.

Ihre Unterkünfte:

  • Übernachtung in guten Hotels und Gasthöfen mit 3 Sterne Niveau (teils 4 Sterne Niveau) in den genannten Orten. Täglich Frühstücksbuffet oder großes, erweitertes Frühstück.
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (Damen-/ Herrenmodel), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder (Damen-/ Herrenmodell) mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
  • E-Bikes (Rad mit elektronischer Tretunterstützung, geräuschlos): 8 Gang Nabenschaltung mit Freilauf bzw. ohne Rücktrittsbremse (2 Handbremsen). Nur 21 kg Eigengewischt und so auch ohne aktiven Elektroantrieb leicht zu bewegen und ggf. in der Bahn leicht zu transportieren. Reichweite ca. 70 km, abhängig von gewählter Stufe und Gelände. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden. Geeignet für Körpergrößen zwischen 160 und 190 cm.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
  • Bei den Mieträdern erhalten Sie pro Person eine beidseitige Satteltasche. Satteltaschen sind auch bei eigenen Rädern kostenlos ausleihbar.
  • Für den Fall, dass Ihr Leihrad (inkl. E-Bikes) mal einen Defekt haben sollte. Auf der gesamten Radstrecke stellt der Veranstalter intakte Ersatzräder (nur 7-Gang-Räder 28“ – keine E-Bikes) bereit. Sie geben Ihr defektes Rad dort ab und „satteln” einfach um. Beachten Sie bitte, dass der Veranstalter keine Werkstättenrechnungen, etc. übernehmen kann.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 11.04.-18.10.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit. (Eingeschränkte Verfügbarkeit zu Messezeiten in Friedrichshafen bzw. Messe-Zuschlag.)

    • Sparsaison: 01.10.-18.10.
    • Nebensaison: 11.04-26.05., 05.09.-30.09.
    • Hauptsaison: 27.05.-04.09.
    • Festspielzeit Bregenz vom 16.07.-17.08.25  (höherer Preis gilt in dieser Zeit nur bei Anreise Fr- So in Bregenz und Do-Sa in Friedrichshafen)
    • Messezeiten mit Zuschlag bei Anreise Bregenz:  27.04.-30.04., 12.05.-14.05., 23.06.-25.06., 29.08.-03.09., 20.09.-24.09. (jeweils bezogen auf den Anreisetag)
    • Messezeiten mit Zuschlag bei Anreise Friedrichshafen:  26.04.-29.04., 01.05.-04.05., 11.05.-13.05., 16.05.-18.05., 22.06.-24.06., 27.06.-29.06., 28.08.-07.09., 19.09.-28.09. (jeweils bezogen auf den Anreisetag)

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 6 Übernachtungen/Frühstück
  • Gepäck-Transportpauschale ab/bis Bregenz bzw. ab/bis Friedrichshafen inkl. € 700,00 Haftung/Person mit Abholung um 9.00 Uhr (Bregenz 8.45 Uhr) bis Zustellung bis ca. 18.30 Uhr
  • Pfänderbahn in Bregenz Berg- & Talfahrt ohne Rad (nur bei Anreise Bregenz)
  • Eintritt Zeppelin Museum in Friedrichshagen (nur bei Anreise Friedrichshafen)
  • Schifffahrt Wallhausen-Überlingen inkl. Rad
  • Eintritt Museum Lindwurm in Stein am Rhein
  • Satteltaschenverleih (auch bei eigenen Rädern)
  • Karten- und Informationsmaterial
  • Reiseunterlagen-App mit maßgeschneidertem Reiseverlauf und GPS-Daten
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
Messezeit Friedrichshafen:
Festspielzeit Bregenz, Anreise…
… Fr-So (Bregenz):
… Do-Sa (Friedrichsh.):
739,-
899,-
989,-
+ 45,-
 
1079,- 
1034,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
Messezeit Friedrichshafen:
Festspielzeit Bregenz, Anreise…
… Fr-So (Bregenz):
… Do-Sa (Friedrichsh.):
1037,-
1197,-
1287,-
+ 45,-
 
1377,-
1332,-
Zusatzleistungen
Mietrad 7-/ 21-Gang:
Miet-E-Bike:
95,-
210,-
Zusatznächte
Bregenz DZ 4 St.:
– Hochsaison:
– Festspielzeit:
Bregenz EZ:
– Hochsaison:
– Festspielzeit:
Friedrichshafen DZ:
– Messezeit DZ:
Friedrichshafen EZ:
– Messezeit EZ:
85,-
105,-
135,-
115,-
135,-
170,-
92,-
148,-
138,-
198,-
Kinderermäßigung:
100% bis 6 Jahre
50% 7-11 Jahre
25% 12-15 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen von ca. 3 bis 7 Euro p.P., diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte zur Radreise Bodensee-Tour kompakt

Verlauf bei Anreise Bregenz

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bregenz/ Umgebung
Ausgabe der Infounterlagen und der Leihräder (falls gebucht) beim Infopoint Hotel Weisses Kreuz in Bregenz. Eine Fahrt mit der Seilbahn auf den 1064 m hohen Bregenzer Hausberg „Pfänder“ ist inklusive und so können Sie zu Beginn Ihrer Reise einen tollen Weitblick auf den See und in die Berge genießen. Übernachtung im Hotel Weisses Kreuz mit 4 Sterne Niveau oder gleichwertig.

2. Tag: Bregenz/Umg. – Egnach/ Romanshorn (ca. 46 km)
Ihre Radtour beginnt! Sie radeln in Bregenz sehr schön durch die Parkanlagen entlang des Sees, vorbei am Festspielhaus und der Seebühne und dann weiter nach Mehrerau, dem einzigen aktiven Kloster am österreichischen Bodensee. Zahlreiche Badegelegenheiten laden zu einer Abkühlung ein bevor Sie die Bregenzer Ache erreichen. Durch das Naturschutzgebiet „Altenrhein-Mündung“ gelangen Sie nach Staad in der Schweiz und anschließend über Rorschach (mit 7-stöckigem Schlossturm und sehr schöner Altstadt) sowie Arbon nach Egnach oder Romanshorn. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel.

3. Tag: Egnach/ Romanshorn – Stein am Rhein/ Gailingen (ca. 50/ 60km)
Weiter geht’s am Schweizer Bodensee-Radweg und schon bald erreichen Sie Kreuzlingen bzw. Konstanz und können hier eine Pause im Hafen oder der schönen Altstadt von Konstanz einlegen. Danach radeln Sie weiter auf der Schweizer Seite am Untersee ins mittelalterliche Stein am Rhein – mit den bekannten Fassadenmalereien und der gut erhaltenen Architektur ist es wohl eine der schönsten Kleinstädte der Bodenseeregion. Übernachtung entweder in Stein am Rhein oder 10 km weiter im ebenso am Rhein gelegenen Ort Gailingen. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel.

Auf Wunsch/Anfrage: Zusatznacht in Stein/Gailingen mit Tages-Radtour zum Rheinfall bei Schaffhausen (ca. 32/ 50 km)
Auf dem Rhein-Radweg erreichen Sie an diesem Tag Schaffhausen (mit der Festung Munot) und kurz darauf hören Sie lautes Getöse bei einem der größten Wasserfälle Europas. Dort können Sie eine imposante Schifffahrt am Rheinfall unternehmen. Sie fahren auf dem gleichen Weg zurück und die Übernachtung ist im selben Hotel wie am Vortag entweder in Gailingen oder Stein am Rhein.

4. Tag: Gailingen/ Stein am Rhein – Uhldingen/ Salem (ca. 69 km Rad, 15 Schiffsminuten)
Über die Halbinsel Höri (Naturschutzgebiet) radeln Sie ins Kurstädtchen Radolfzell, welches auch am Untersee gelegen ist. Anschließend geht’s weiter nach Allensbach und  über Wollmatingen zur Insel Mainau, die Sie ggf. individuell besichtigen können. Per Fähre setzen Sie später von Wallhausen nach Überlingen über – von dort noch ein Stück an Ihr Tagesziel Uhldingen oder Salem (Schloss & Park), ca. 7 km vom See entfernt. Übernachtung im 3 Sterne Hotel.

5. Tag: Uhldingen/ Salem – Friedrichshafen (ca. 33 km)
Auch auf dieser Etappe gibt es einiges zu sehen: So radeln Sie zunächst zur Klosterkirche Birnau und nach Unteruhldingen, wo Sie die bekannten Pfahlbauten (UNESCO-Weltkulturerbe) individuell besichtigen können. Über Meersburg (mit oberhalb gelegener Alter Burg) kommen Sie nach Hagnau und in die Zeppelinstadt Friedrichshafen – am Hafen bzw. vom Aussichtsturm haben Sie einen herrlichen Blick über den See bis in die Alpen. Übernachtung im Hotel mit 3 oder 4 Sterne Niveau.

6. Tag: Friedrichshafen – Bregenz (ca. 35 km)
Auf Ihrer letzten Radetappe gelangen Sie bald in das Naturschutzgebiet Argenmündung und haben hier die Möglichkeit zu einem Abstecher am Fluss Argen nach Laimnau und zurück, ca. +18 km. Anschließend lohnt sich ein ausgiebiger Besuch der schönen Inselstadt Lindau (mit dem Leuchtturm und Löwen an der Hafeneinfahrt) bevor Sie wieder die Festspielstadt Bregenz erreichen. Übernachtung wie am ersten Tag.

7. Tag Abreise
Nach dem Frühstück Ende der Radtour und Heimreise bzw. Buchung von Zusatznächten.

Die KM-Angaben können je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren.

 

Verlauf bei Anreise Friedrichshafen

1. Tag: Individuelle Anreise nach Friedrichshafen
2. Tag: Friedrichshafen – Bregenz (ca. 35 km)
3. Tag: Bregenz/Umg. – Egnach/ Romanshorn (ca. 46 km)
4. Tag: Egnach/ Romanshorn – Stein am Rhein/ Gailingen (ca. 50/ 60km)
5. Tag: Gailingen/ Stein am Rhein – Uhldingen/ Salem (ca. 69 km Rad, 15 Schiffsminuten)
6. Tag: Uhldingen/ Salem – Friedrichshafen (ca. 33 km)
7. Tag Abreise

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder, außer:), Donau Touristik (Karte Bodensee-Tour kompakt)




Kleine Bodensee-Runde 6 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Bregenz

Abendstimmung am Bodensee in Bregenz
Die Tour für Familien & Genießer: Diese Bodensee-Radreise eignet sich wegen der kürzeren Etappen sehr gut für alle, die lieber weniger Km am Tag zurücklegen möchten. Sie können die Etappen dann ruhig angehen und haben in den Orten mehr Zeit für Besichtigungen oder mehr Zeit zum Baden im Bodensee…

6 Tage/ 5 Üb., 145 Rad-km, Preis ab 545 Euro

 

Bodensee-Uferpromenade in Friedrichshafen Radlerin am Schweizer Ufer Zeppelin über Friedrichshafen

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Kurze Etappen von ca. 33 – 40 km kommen allen entgegen, die ihre Reise aktiv und dennoch besonders entspannt angehen möchten.

Hinweis:

  • (Während der Festspielzeit in Bregenz oder) wenn die Unterkünfte in Bregenz ausgebucht sind, kann die Unterbringung auch in der Umgebung erfolgen, z.B. in den ca. 5 km entfernten Orten Wolfurth oder Hard oder im ca. 10 km entfernten Nachbarort Dornbirn oder in Lustenau (15 km). Es gibt gute Bahnverbindungen ab/ bis Bregenz zu allen Nachbarorten: nach Wolfurt sind es 8 Minuten, nach Dornbirn je nach Zugtyp ca. 9-15 Min., nach Hard 8 Minuten sowie nach Lustenau 11 Minuten! (Zusätzlich gibt es Busverbindungen.)

Tourdaten:

  • Etappenorte: Bregenz/ Umgebung – Rohrschach/ Arbon – Konstanz/ Kreuzlingen – Friedrichshafen – Bregenz/ Umgebung
  • Tourlänge: ca. 145 km
  • Tagesetappen: ca. 33 – 40 km
  • Streckenprofil: Meist asphaltierte und verkehrsfreie Radwege. Ebener Verlauf und oft entlang von Uferstraßen oder am Seeufer mit guter Beschilderung.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Bregenz
  • Per PKW, Anreise nach Bregenz: Zentrale Parkgarage bei der Pfänderbahn zum Aufpreis von ca. 135 Euro (Sonderkondition, am besten gleich mitbuchen, dann zahlbar vorab; bei Buchung vor Ort nur Barzahlung möglich, an der Kasse auf „Reise vom Veranstalter Donau Touristik“ hinweisen).    –   Günstiger ist das Parken auf dem unbewachten „Parkplatz West“ (ca. 15 Gehminuten zum Hotel), ca. 10 Euro pro Tag (zahlbar vor Ort). Am Parkscheinautomaten kann eine maximale Parkdauer von 4 Tagen gelöst werden – bei Nutzung einer App (Easypark oder Parkster) für das Bezahlen kann die Verlängerung nach 4 Tagen über das Handy vorgenommen werden.

Ihre Unterkünfte:

  • Gute Hotels mit 3 Sterne Niveau. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC.

Mieträder:

  •  Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (Damen-/ Herrenmodel), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder (Damen-/ Herrenmodell) mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
  • E-Bikes (Rad mit elektronischer Tretunterstützung, geräuschlos): 8 Gang Nabenschaltung mit Freilauf bzw. ohne Rücktrittsbremse (2 Handbremsen). Nur 21 kg Eigengewischt und so auch ohne aktiven Elektroantrieb leicht zu bewegen und ggf. in der Bahn leicht zu transportieren. Reichweite ca. 70 km, abhängig von gewählter Stufe und Gelände. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden. Geeignet für Körpergrößen zwischen 160 und 190 cm.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
  • Bei den Mieträdern erhalten Sie pro Person eine beidseitige Satteltasche. Satteltaschen sind auch bei eigenen Rädern kostenlos ausleihbar.
  • Für den Fall, dass Ihr Leihrad (inkl. E-Bikes) mal einen Defekt haben sollte. Auf der gesamten Radstrecke stellt der Veranstalter intakte Ersatzräder (nur 7-Gang-Räder 28“ – keine E-Bikes) bereit. Sie geben Ihr defektes Rad dort ab und „satteln” einfach um. Beachten Sie bitte, dass der Veranstalter keine Werkstättenrechnungen, etc. übernehmen kann.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 11.04.-18.10.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit. (Eingeschränkte Verfügbarkeit zu Messezeiten in Friedrichshafen bzw. Messe-Zuschlag.)

  • Sparsaison: 06.10.-18.10.
  • Nebensaison: 11.04-24.05., 12.09.-05.10.
  • Hauptsaison: 25.05.-11.09.
  • Festspielzeit Bregenz vom 16.07.-17.08.25  (höherer Preis gilt in dieser Zeit nur bei Anreise Fr- So)
  • Messezeiten Friedrichshafen mit Zuschlag 28.04.-01.05., 13.05.-15.05., 24.06.-26.06., 30.08.-04.09., 21.09.-25.09. (jeweils bezogen auf den Anreisetag)
  • Sperrtermine (wg. Veranstaltungen in Konstanz): Anreise 26.06.-27.06., Anreise 06.08.-07.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 5 Übernachtungen/Frühstück
  • Gepäck-Transportpauschale ab/bis Bregenz inkl. € 700,00 Haftung/Person mit Abholung um 9.00 Uhr (Bregenz 8.45 Uhr) bis Zustellung bis ca. 18.30 Uhr
  • Eispause mit 3 Kugeln Eis pro Person in Konstanz
  • Fähre Staad-Meersburg inkl. Rad
  • Satteltaschenverleih (auch bei eigenen Rädern)
  • Karten- und Informationsmaterial
  • GPS-Daten der Route auf Wunsch
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
Messezeit Friedrichshafen:
Festspielzeit Bregenz, Anreise Fr-So:
545,-
649,-
695,-
+ 45,-
785,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
Messezeit Friedrichshafen:
Festspielzeit Bregenz, Anreise Do-So:
785,-
889,-
935,-
+ 45,-
1025,-
Zusatzleistungen
Mietrad 7-/ 21-Gang:
Miet-E-Bike:
90,-
210,-
Zusatznächte
Bregenz DZ:
– Hochsaison:
– Festspielzeit:
Bregenz EZ:
– Hochsaison:
– Festspielzeit:
Friedrichshafen:
Konstanz:
69,-
75,-
95,-
99,-
105,-
135,-
auf Anfrage
auf Anfrage
Kinderermäßigung:
100% bis 6 Jahre
50% 7-11 Jahre
25% 12-15 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen von ca. 3 bis 7 Euro p.P., diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte zur Radreise Bodensee Familientour

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bregenz
Ausgabe der Infounterlagen und der Leihräder (falls gebucht) beim Veranstalter-Infopoint in Bregenz. Neben der Besichtigung der schönen Stadt Bregenz und der Festspielbühne im Bodensee lohnt sich auch eine Fahrt mit der Seilbahn auf den 1064 m hohen Bregenzer Hausberg „Pfänder“ mit tollem Blick in die Berge und auf den See. Übernachtung im Hotel mit 3 Sterne Niveau.

2. Tag: Bregenz/Umg. – Rorschach/ Arbon (ca. 40 km)
Ihre Radtour beginnt! Sie radeln in Bregenz sehr schön durch die Parkanlagen entlang des Sees, vorbei am Festspielhaus und der Seebühne. Weiter nach Mehrerau, dem einzigen aktiven Kloster am österreichischen Bodensee. An zahlreichen Badegelegenheiten weiter bis zur Bregenzer Ache. Durch das Naturschutzgebiet „Altenrhein-Mündung“ nach Staad in der Schweiz und anschließend nach Rorschach (mit 7-stöckigem Schlossturm und sehr schöner Altstadt) oder Arbon. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel.

3. Tag: Rorschach/ Arbon – Konstanz/ Kreuzlingen (ca. 37 km)
Über Romanshorn, dem größten Bodenseehafen der Schweiz, radeln Sie immer am See entlang vorbei an den Pfahlbauten bei Seedorf über Bottighofen nach Konstanz/Kreuzlingen. Hier lohnt sich eine ausgiebige Besichtigung der Konzilstadt Konstanz und ihrer vielen Sehenswürdigkeiten. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in Konstanz/ Kreuzlingen.

Wir empfehlen eine Zusatznacht in Konstanz, dann bietet sich z.B. eine Radtour zur Insel Mainau (16 km hin und zurück), zur Insel Reichenau im Untersee (ca. 24 km inkl. Inselrundfahrt), ein Besuch des Sea Life Center, des Bodensee Naturmuseums oder eine individuelle Schifffahrt an.

4. Tag: Konstanz – Friedrichshafen (ca. 33 km)
Am Vormittag können Sie eine individuelle Besichtigung der Blumeninsel Mainau einplanen. Per Fähre fahren Sie von Staad nach Meersburg mit der schönen Altstadt und der oberhalb gelegenen Alten Burg, in der die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff 7 Jahre lang lebte. Dann führt Ihre Radtour vorbei an Hagnau und Immenstaad nach Friedrichshafen. Genießen Sie einen Bummel durch die Stadt und entlang der Seepromenade mit schönem Blick über den See bis zu den Alpen – am Hafen können Sie für besonders guten Weit- und Überblick den Aussichtsturm besteigen. Auch ein Besuch des Zeppelinmuseums lohnt sich sehr. Übernachtung im Hotel mit 3-Sterne-Niveau.

Wenn Sie Ihre Tagesetappe noch etwas ausdehnen möchten, ist ein Ausflug zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen empfehlenswert (ca. 10 km zusätzlich ab/bis Meersburg, Sie können nach der Fährüberfahrt Staad-Meersburg zunächst gleich am Bodensee in westlicher Richtung zu den Pfahlbauten fahren).

5. Tag: Friedrichshafen – Bregenz/Umgebung (ca. 35 km)
Vorbei am Schloss Montfort in Langenargen und durch das Naturschutzgebiet Argenmündung erreichen Sie die bekannte bayerische Inselstadt Lindau, die einen Besuch sehr lohnt. Anschließend radeln Sie über Lochau wieder nach Österreich in die Festspielstadt Bregenz. Übernachtung wie am ersten Tag.

6. Tag Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung in Bregenz.

 

Die KM-Angaben können je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder, außer…), Pixabay.com (Abendstimmung am Bodensee)




Altmühl-Donau-Rundtour 7 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Regensburg

Steinerne Brücke in Regensburg
Diese Tour teilt sich in drei Abschnitte. Ab Regensburg fahren Sie zunächst an der Donau, dann durch das von der Ur-Donau geschaffene Wellheimer Tal, bevor Sie im schönen Altmühltal von Eichstätt bis Kelheim radeln. 2 Schifffahrten – auf der Donau von Kelheim nach Weltenburg (Donaudurchbruch) und auf der Altmühl von Riedenburg nach Kelheim – sind im Preis eingeschlossen. Neben viel eindrucksvoller Natur sind Regensburg, Ingolstadt und Eichstätt die kultuellen Höhepunkte dieser Tour.

7 Tage/ 6 Üb., 285 Rad-km, Preis ab 519 Euro

 

Kelheim mit Donau und Befreiungshalle Eichstätt und Donau Burg Prunn bei Riedenburg im Altmühltal

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Ohne Risiko buchen mit besonderen Stornobedingungen 2021: Diese Reise können Sie unabhängig von einer Absage durch den Veranstalter bis 1 Monat vor Anreise kostenlos stornieren oder umbuchen.
  • Es ist kein Rücktransfer nötig, da Sie zum Ausgangspunkt Regensburg mit dem Rad zurückkehren.
  • 2 Schifffahrten, auch durch den beeindruckenden Donaudurchbruch beim Kloster Weltenburg, sind inklusive.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Regensburg – Abensberg/ Bad Gögging – Neuburg – Eichstätt – Beilngries – Regensburg
  • Tourlänge: ca. 285 km
  • Tagesetappen: ca. 45-65 km
  • Streckenprofil: Überwiegend eigene Radwege und weitgehend ebener Verlauf – nur vereinzelte kurze/leichte Anstiege.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Regensburg
  • Per PKW: kostenpflichtige Parkhäuser, ca. 10-20 Euro pro Tag. Hotelparkplätze kostenpflichtig (je nach Hotel, Details in den Reiseunterlagen). Es gibt auch öffentliche Plätze mit kostenfreien Parkmöglichkeiten.

Ihre Unterkünfte:

  • Familiär geführte Mittelklassehotels auf nationalem 3 Sterne Niveau, s. Beispiele im Reiseverlauf.

Mieträder:

  • Tourenräder: Unisex-Räder mit 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Herrenräder ab ca. 1,75 m Körpergröße; Räder 8-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse. Wahlweise können auch 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis).
  • Kinder: Es stehen Kinder- und Jugendräder mit 20/ 24/ 26 Zoll Reifengröße bereit; auf Anfrage (nur in Verbindung mit einem Mietrad) gibt es auch Kinderanhänger (bis 2 Kinder)/ Nachläufer/ Kindersitz. Der Kindersitz ist gratis, muss bei Buchung mit angemeldet werden.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): 8-Gang Freilauf und Nabenschaltung ab ca. 1,50 m Körpergröße, Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden.
  • Radausstattung: Gepäcktasche, Lenkertasche mit Kartenfach, Kilometerzähler, Fahrradschloss und Pannenset.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise freitags, samstags, sonnstags vom 22.05.-03.10.2021, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

  • Sparsaison: 01.10.-03.10.
  • Nebensaison 1: 12.09.-26.06.
  • Nebensaison 2: 06.06.-27.06., 22.08.-11.09.
  • Hauptsaison: 22.05.-05.06., 02.07.-22.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 6 Übernachtungen/Frühstück
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg/Stück)
  • Schifffahrt Kelheim-Weltenburg inkl. Rad
  • Schifffahrt Riedenburg-Kelheim inkl. Rad (nur Mi/ Do/ Fr vom 19.05.-08.10.2021)
  • Karten- und Informationsmaterial (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Service-Telefon

Hinweis: Bei dieser Reise wird keine Halbpension bzw. Abendessen angeboten.

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
519,-
579,-
629,-
679,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
708,-
768,-
818,-
868,-
Zusatzleistungen
Mietrad 8-/27-Gang:
Miet-E-Bike:
Kinder-/ Jugendrad:
Kinderanhänger…:
Kindersitz:
79,-
199,-
39,-
39,-
gratis
Zusatznächte
Regensburg DZ:
Regensburg EZ:
59,-
89,-
Kinderermäßigung:
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-17 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte Donau Altmühl Rundtour

1. Tag: Individuelle Anreise nach Regensburg
Ihre Reise beginnt in Regensburg, der nördlichsten Stadt an der Donau. Die Stadt gilt als besterhaltene deutsche Großstadt und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Nehmen Sie sich Zeit, um die schönen Parks und Gärten sowie die historische Altstadt zu erkunden oder besuchen Sie eines der zahlreichen Museen. Übernachtung z.B. im  „Ibis Styles Hotel Regensburg“ oder Hotel „Münchner Hof“.

2. Tag: Regensburg – Abensberg / Bad Gögging (ca. 55/50 km + Schifffahrt)
Sie starten Ihre Radtour flussaufwärts bis nach Kelheim, wo Sie mit dem Donaudurchbruch ein ganz besonderes Naturschauspiel erwartet. Die Donau hat sich hier vor langer Zeit ihren Weg durch einen massiven Jurafelsen gegraben, heute durchfahren Sie diesen Engpass mit dem Schiff. Im Biergarten des Klosters Weltenburg können Sie sich für die letzten Kilometer stärken. Übernachtung z.B. im „Altstadthotel Kneitinger“ in Abensberg oder im Hotel „Eisvogel“ in Bad Gögging.

3. Tag: Abensberg / Bad Gögging – Neuburg (ca. 65/60 km)
Gemütlich geht es durch Hopfenfelder nach Ingolstadt, nicht nur Sitz der Audi-Werke, sondern auch gut erhaltene alte bayrische Festungsstadt. Vor mehr als 500 Jahren wurde hier das bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen. In Neuburg finden Sie eines der schönsten Renaissance-Schlösser an der Donau. Übernachtung z.B. im Hotel-Gasthof „Bergbauer“ oder „Hotel am Fluss“.

4. Tag: Neuburg – Eichstätt (ca. 60 km)
Heute radeln Sie von der Donau zur Altmühl und nutzen dabei das Wellheimer Trockental, das die Ur-Donau einst geschaffen hat. Sie tauchen ein in fast unberührte Natur und Sie haben freie Sicht auf die tolle Landschaft aus Trockenrasen und eindrucksvollen Felsformationen, für die das Altmühltal bekannt ist. Diesem folgen Sie ab Dollnstein bis nach Eichstätt. Übernachtung z.B. im Hotel „Adler“ oder im Hotel-Gasthof „Hirschenwirt“.

5. Tag: Eichstätt – Beilngries (ca. 45 km)
Eichstätt präsentiert sich als ehemalige Bischofsstadt im lieblichen Barock und bietet die Möglichkeit, vor der Abreise noch das Jura-Museum zu besuchen, in dem zahlreiche Saurier Fossilien aus der Umgebung zu sehen sind. Ihre Radtour führt Sie durch die Wacholderheide des Altmühltals bis zu Ihrem Zielort Beilngries. Übernachtung z.B. im Hotel „Milipp“ oder im Hotel „Fuchsbräu“.

6. Tag: Beilngries – Riedenburg – Kelheim – Regensburg (ca. 65 km + Schifffahrt)
Ab Dietfurt folgen Sie der Altmühl im Bett des Main-Donau-Kanals. In Riedenburg steigen Sie aufs Schiff und können Ihren Beinen eine kleine Pause gönnen. Genießen Sie die langsam vorbeiziehende Landschaft, bevor Sie in Kelheim von Bord gehen und die letzten Kilometer zurück nach Regensburg mit dem Rad zurücklegen. Übernachtung wie am 1. Tag.

7. Tag Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.

 

BUCHUNGSANFRAGE

 

Buchungsanfrage

Buchungsanfrage

FrauHerr

Terminwunsch
Zusatznächte
Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:
12345678910mehr als 10
12345678910mehr als 10
Durch Komma getrennt
Durch Komma getrennt

Zimmer:

12345mehr als 5
12345mehr als 5
12345mehr als 5
bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:

12345678910
12345678910
12345678910

Angebot Rücktrittsversicherung
Durch Komma getrennt
Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.

Radreisen Altmühltal

Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)



Altmühltal Naturpark-Rundtour 6 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Kinding-Enkering

Fels Burgstein bei Dollnstein im Altmühltal
Auf dieser Rundtour lernen Sie die Schönheiten des Naturparks Altmühltal kennen. Sie radeln durch das idyllische Anlautertal und das malerische Altmühltal. Auch die Kultur kommt auf dieser Tour nicht zu kurz – mit Sehenswürdigkeiten in den Städten Treuchtlingen, Weißenburg und Eichstätt. Sie übernachten in gemütlichen Gasthöfen mit Biergärten und bayrischem Flair.

6 Tage/ 5 Üb., 195 Rad-km, Preis ab 519 Euro

 

Schloss Treuchtlingen im Altmühltal Willibaldsburg in Eichstätt Burg Pappenheim

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Es ist kein Rücktransfer nötig, da Sie zum Ausgangspunkt mit dem Rad zurückkehren.
  • Sie lernen mit dem idyllischem Anlautertal auch ein Nebental der Altmühl im weitläufigen Naturpark Altmühltal kennen.
  • In Treuchtlingen übernachten Sie zwei Mal mit einem Radausflug zum Altmühlsee bei Gunzenhausen mit Bademöglichkeiten und Vogelinsel.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Kinding/Enkering – Treuchtlingen (2 Üb.) – Eichstätt – Kinding/Enkering
  • Tourlänge: ca. 195 km
  • Tagesetappen: ca. 35-55 km
  • Streckenprofil: Überwiegend eigene Radwege, selten asphaltiert. Nur auf der ersten Etappe (2. Tag) gibt es einige nennenswerte bzw. mäßige Steigungen, an den anderen Tagen ist die Strecke flach.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Kinding
  • Per PKW: kostenfreie Parkplätze auf dem Park & Ride Parkplatz am Bahnhof Kinding (keine Reservierung möglich), Hotelparkplätze kostenpflichtig (Details in den Reiseunterlagen)

Ihre Unterkünfte:

  • Familiär geführte Gasthöfe (alle Zimmer mit Bad/Dusche & WC) mit bayrischem Flair auf nationalem 2/3 Sterne Niveau, s. Beispiele im Reiseverlauf.

Mieträder:

  • Tourenräder: Unisex-Räder mit 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Herrenräder ab ca. 1,75 m Körpergröße; Räder 8-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse auf Anfrage. Normalerweise werden bei dieser Tour 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf zur Verfügung gestellt.
  • Kinder: Es stehen Kinder- und Jugendräder mit 20/ 24/ 26 Zoll Reifengröße bereit; auf Anfrage (nur in Verbindung mit einem Mietrad) gibt es auch Kinderanhänger (bis 2 Kinder)/ Nachläufer/ Kindersitz. Der Kindersitz ist gratis, muss bei Buchung mit angemeldet werden. Für Kinder ist diese Tour aufgrund der hügeligen ersten Etappe nur eingeschränkt zu empfehlen.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): 8-Gang Freilauf und Nabenschaltung ab ca. 1,50 m Körpergröße, Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden.
  • Radausstattung: Gepäcktasche, Lenkertasche mit Kartenfach, Kilometerzähler, Fahrradschloss und Pannenset.
  • Bei Mietradbuchung ist eine Mietradversicherung inklusive!
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 05.04.-12.10.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 05.04., 12.10.
  • Nebensaison 1: 06.04.-11.04., 21.04.-25.04., 04.05.-09.05., 21.09.-11.10.
  • Nebensaison 2: 12.04.-20.04., 26.04.-03.05., 10.05.-23.05., 22.06.-04.07., 24.08.-20.09.
  • Hauptsaison: 24.05.-21.06., 05.07.-23.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 5 Übernachtungen/Frühstück
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg/Stück)
  • GPS-Daten auf Wunsch verfügbar
  • Karten- und Informationsmaterial (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Service-Telefon (08.00 – 20.00 Uhr)

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
519,-
634,-
729,-
804,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
698,-
813,-
908,-
983,-
Zusatzleistungen
Mietrad 10-Gang:
Miet-E-Bike:
99,-
269,-
Zusatznächte
Kinding DZ:
Kinding EZ:
Weitere Orte DZ:
Weitere Orte EZ:
59,-
99,-
59,-
99,-
Kinderermäßigung:
25% auf den Grundreisepreis für Jugendliche von 12-17 Jahren. Aufgrund der hügeligen ersten Etappe ist diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer zu empfehlen. (Jugend-Mietrad 49 Euro)
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind ggf. vor Ort zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte Radreise Altmühltal Naturpark Rundtour

1. Tag: Individuelle Anreise nach Kinding-Enkering
Ihre Radreise durch den schönen Altmühltal-Naturpark beginnt im malerischen Kinding-Enkering, wo sich die Flüsse Altmühl, Anlauter und Schwarzach treffen. Wenn Sie früh anreisen, lohnt sich ein Ausflug zur nahe gelegenen Ruine der Rumburg. Übernachtung z.B. im Hotel-Gasthof „Zum Bräu“ in Kinding-Enkering oder im Hotel „Krone“ in Kinding.

2. Tag: Kinding – Weißenburg – Treuchtlingen (ca. 50 km)
Das Anlautertal führt Sie heute durch verträumte Winkel zunächst nach Weißenburg – der Ort enstand in der Römerzeit und lag am Limes-Wall. Dann radeln Sie weiter nach Treuchtlingen bzw. Wettelsheim, dort befindet sich die „Treuchtlinger Pforte“, der Übergang zwischen dem Flachland des mittelfränkischen Beckens und der südlichen Frankenalb. Übernachtung z.B. in den Gasthöfen „Zum Goldenen Lamm“ in Treuchtlingen-Wettelsheim oder „Ellinger Tor“ in Weißenburg.

3. Tag: Ausflug zum Altmühlsee (ca. 55 km)
Heute steht ein Ausflug zum Altmühlsee auf dem Programm. Der See wurde 1985 während eines Bauprojektes zum Ausgleich des Wasservorkommens in Bayern geschaffen und bietet heute viele schöne Bademöglichkeiten. Naturliebhaber dürfen einen Abstecher zur Vogelinsel mit vielen Beobachtungsmöglichkeiten nicht verpassen. In der Nähe des Altmühlsees liegt auch das römisch geprägte Gunzenhausen (am Limes gelegen), dass einen Besuch lohnt. Anschließend kehren Sie nach Treuchtlingen zurück. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Treuchtlingen – Eichstätt (ca. 50 km)
Die heutige Etappe zeigt die Altmühl von ihrer schönsten Seite. Sie bahnt sich ihren Weg durch die steile Felslandschaft der südlichen Frankenalb. Kurz hinter Solnhofen befinden sich die bekannten „Zwölf Apostel“, eine eindrucksvolle Felsformation des ehemaligen Jurameeres. Immer wieder passieren Sie mächtige Burgen auf dem Weg nach Eichstätt, das sich als ehemalige Bischofsstadt im lieblichen Barock präsentiert. Übernachtung z.B. im Hotel-Gasthof „Hirschenwirt“, im Braugasthof „Trompete“ oder im Hotel „Fuchs“ in Eichstätt.

5. Tag: Eichstätt – Kinding-Enkering (ca. 35/40 km)
Die heutige Etappe durch den reizvollen Naturpark, der von Wacholderheiden geprägt ist, gestaltet sich angenehm flach und einfach. Unterwegs passieren Sie Kipfenberg mit reizvollem Marktplatz und schönem Blick zur oberhalb gelegenen imposanten Burg. Die Altmühl begleitet Sie zurück nach Kinding-Enkering, wo Sie den Abend ganz entspannt im Biergarten ausklingen lassen können. Übernachtung wie am 1. Tag.

6. Tag Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Radreisen Altmühltal

Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)



Altmühltal Familien-Rundtour 6 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Gunzenhausen

Burg Pappenheim
Ganz entspannt können Sie auf dieser Tour die Schönheiten des Naturparks Altmühltal und des Fränkischen Seenlands kennenlernen. Diese Tour ist sehr gut für Familien mit Kindern geeignet – die (ebenen) Etappen sind nicht so lang, außerdem werden 2 Seen umrundet, in Weißenburg gibt es Spuren der Römer zu entdecken und auch der Besuch der Burg Pappenheim (inkl.) ist spannend und bietet einen schönem Blick ins Tal.

6 Tage/ 5 Üb., 145 Rad-km, Preis ab 569 Euro

 

Schloss Treuchtlingen im Altmühltal Altmühl in Pappenheim Kelheim mit Donautour

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Dies ist eine gemütliche Rundtour für Familien & Genießer. Ein Rücktransfer ist nicht nötig, da Sie zum Ausgangspunkt mit dem Rad zurückkehren.
  • Sie sind mittendrin im fränkischen Seenland und haben am Brombachsee und am Altmühlsee auch viele Bademöglichkeiten.
  • Zusätzliche Leistungen im Preis inklusive: Viel Spaß mit Ihrer ganzen Familie werden Sie neben den Radtouren bei einer Schifffahrt auf dem Brombachsee haben, beim Entdecken der Burg Pappenheim mit ihren Pappenheimern und beim Baden in der Altmühltherme Treuchtlingen.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Gunzenhausen (2 Üb.) – Weißenburg – Wettelsheim/Treuchtlingen – Gunzenhausen
  • Tourlänge: ca. 145 km
  • Tagesetappen: ca. 30-40 km
  • Streckenprofil: Überwiegend ebene Strecke auf Radwegen sowie befestigten Wald- und Feldwegen. Gut geeignet für Familien mit Kindern.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Gunzenhausen
  • Per PKW: In Hotelnähe stehen öffentliche, kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Keine Reservierung möglich.

Ihre Unterkünfte:

  • Familiär geführte Hotels und Gasthöfe (alle Zimmer mit Bad/Dusche & WC) auf nationalem 3 Sterne Niveau, s. Beispiele im Reiseverlauf.

Mieträder:

  • Tourenräder: Unisex-Räder mit 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Herrenräder ab ca. 1,75 m Körpergröße; Räder 8-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse. Wahlweise können auch 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis).
  • Kinder: Es stehen Kinder- und Jugendräder mit 20/ 24/ 26 Zoll Reifengröße bereit; auf Anfrage (nur in Verbindung mit einem Mietrad) gibt es auch Kinderanhänger (bis 2 Kinder)/ Nachläufer/ Kindersitz. Der Kindersitz ist gratis, muss bei Buchung mit angemeldet werden.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): 8-Gang Freilauf und Nabenschaltung ab ca. 1,50 m Körpergröße, Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden.
  • Radausstattung: Gepäcktasche, Lenkertasche mit Kartenfach, Kilometerzähler, Fahrradschloss und Pannenset.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 05.04.-12.10.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 05.04., 12.10.
  • Nebensaison 1: 06.04.-11.04., 21.04.-25.04., 04.05.-09.05., 21.09.-11.10.
  • Nebensaison 2: 12.04.-20.04., 26.04.-03.05., 10.05.-23.05., 22.06.-04.07., 24.08.-20.09.
  • Hauptsaison: 24.05.-21.06., 05.07.-23.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 5 Übernachtungen/Frühstück
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg/Stück)
  • Schifffahrt Enderndorf-Ramsberg inkl. Rad
  • Eintritt Burg Pappenheim
  • Eintritt Altmühltherme Treuchtlingen (2 Std.)
  • Karten- und Informationsmaterial (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Service-Telefon (8 – 20 Uhr)

Hinweis: Die Buchung von Halbpension bzw. von zusätzlichem Abendessen wird bei dieser Reise nicht angeboten.

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
569,-
679,-
774,-
849,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
768,-
878,-
973,-
1048,-
Zusatzleistungen
Mietrad 8-/27-Gang:
Miet-E-Bike:
Kinder-/ Jugendrad:
Kinderanhänger…:
Kindersitz:
99,-
269,-
49,-
49,-
gratis
Zusatznächte
Gunzenhausen DZ:
Gunzenhausen EZ:
weitere Orte:
75,-
105,-
auf Anfrage
Kinderermäßigung:
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-17 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte Altmühltal Familientour

1. Tag: Individuelle Anreise nach Gunzenhausen
Willkommen in Gunzenhausen im Zentrum des Fränkischen Seenlandes, einer beliebten Urlaubsregion. Hier verlief einst der römische Grenzwall Limes und in der Stadt finden sich noch viele Zeugnisse aus der römischen Zeit. Gebuchte Mieträder stehen im Starthotel für Sie bereit. Übernachtung z.B. im Hotel „Adlerbräu“ oder im Hotel „Blauer Wolf“.

2. Tag: Rundtour Brombachsee (ca. 35 km + Schifffahrt)
Ihre erste Radtour führt Sie zum Brombachsee, wo viel geboten wird: Beach Volleyball, Spielplatz, Badestrand, Biergarten…. Und dann erleben Sie was Besonderes: Mit dem Schiff – Europas größter Fahrgasttrimaran mit Restaurant und Kinderschiff an Deck – fahren Sie über den See. Übernachtung wie am Vortag in Gunzenhausen.

3. Tag: Gunzenhausen – Weißenburg (ca. 40 km)
Auf ruhigen Wegen radeln Sie durch Wälder, Felder und Wiesen. Ab Pleinfeld geht Ihre Tour entlang des Flusses „Schwäbische Rezat“ weiter Richtung der Römerstadt Weißenburg mit historischer Altstadt und einigen Zeugnissen der römischen Vergangenheit. Übernachtung z.B. im „Flair Hotel am Ellinger Tor“ oder im Hotel „Schwarzer Bär“

4. Tag: Weißenburg – Wettelsheim/ Treuchtlingen (ca. 30 km)
Heute begleitet Sie die Schwäbische Rezat bis zur Altmühl und entlang dieser geht es zur Burg Pappenheim (Eintritt inkl.), die spannende Entdeckungen bietet. Auch über die Pappenheimer erfahren Sie Wissenswertes. Vom 25 m hohen Bergfried bietet sich ein fantastischer Blick über das Altmühltal, durch das Sie zu Ihrem Etappenziel, Treuchtlingen/ Wettelsheim, radeln. In Treuchtlingen können Sie ausgiebig in der Altmühltherme entspannen (2 Std. inkl.). Übernachtung z.B. im Gasthof „Sonne“ oder Gasthof „Zum Goldenen Lamm“ in Treuchtlingen-Wettelsheim oder im „Stadthof Treuchtlingen“.

5. Tag: Wettelsheim/ Treuchtlingen – Gunzenhausen und Rundtour Altmühlsee (ca. 40 km)
Heute erreichen Sie wieder Gunzenhausen und haben anschließend die Möglichkeit, einmal um den großflächigen, aber recht flach aufgestauten Altmühlsee zu radeln. Hier können Sie zum Abschluss Ihrer Reise noch am See entspannen und baden…. Übernachtung wie am 1. Tag.

6. Tag Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Radreisen Altmühltal

Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)