Donau Sportlertour 5 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Schärding/Passau nach Wien

Schlögener Schlinge an der Donau

 

Diese sportliche Radtour können Sie in Schärding oder Passau beginnen. In 3 Etappen mit ca. 100 km pro Tag sausen Sie der österreichischen Hauptstadt entgegen, die Zwischenstationen sind Linz und Melk oder Umgebung. Teilstrecken können bei Bedarf auch per Bahn zurückgelegt werden (z.B. auch am Ende per S-Bahn in die Wiener Innenstadt).

5 Tage/ 4 Üb., 310-325 Rad-km, Preis ab 479 Euro

 

Etappen / Termine / Preise

Etappen: Schärding/ Passau Anreise – Linz (ca. 95-110 km) – Melk/ Umgebung (ca. 100 km) – Wien (ca. 115 km) – Abreise oder Zusatznächte

 

Anreisetage: glich vom 05.04. – 12.10.2025

 

Preise, Saisonzeiten (Anreisetage):

  • 479 Euro p. P. im Doppelzimmer,   Sparsaison vom 05.04.-11.04. / 27.09.-12.10.
  • 549 Euro p. P. im Doppelzimmer,   Nebensaison vom 12.04.-02.05. / 06.09.-26.09.
  • 589 Euro p. P. im Doppelzimmer,   Hochsaison vom 03.05.-05.09.
  • 189 Euro Einzelzimmerzuschlag
  • 155 Euro für ein Leihrad-Plus inkl. Leihradvers.
  • 179 Euro für ein Miet-Gravelbike inkl. Leihradvers.
  • 249 Euro für ein Miet-E-Bike inkl. Leihradvers.
  • 69/ 118 Euro p.P. im DZ/ EZ für eine Zusatznacht in Wien
  • 85 Euro p.P. für den Rücktransfer per Bus, eigenes Rad zusätzlich 39 Euro

 

Leistungen:

  • 4 x Übernachtung/ Frühstück in 3 St. Hotels & Gasthöfen bzw. 4 Sterne Hotels (Linz und Wien)
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Fährfahrt Au-Schlögen inkl. Rad
  • 1 Weinprobe in der Wachau
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

 

> Wenn Sie sich für diese Radreise interessieren, senden Sie uns bitte folgende (unverbindliche) Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns gerne ausführliche Angebots- und Preis-Informationen zur Radreise.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Pixabay.com (Donauschlinge)



Weser Sportlertour bis Cuxhaven 9 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Hann. Münden nach Cuxhaven

Krabbenkutter vor Cuxhaven

 

Diese Radreise verläuft zunächst wie die Sportlertour bis Bremen. Und anschließend gibt es noch eine Fortsetzung mit 2 Etappen über die Hafenstadt Bremerhaven mit der Wesermündung bis nach Cuxhaven an der Nordsee. Entlang der Weser bzw. an der Küste sind fast 150 km zusätzlich. Und am Ende können Sie sich die erfrischende Nordseeluft um die Nase wehen lassen.

9 Tage/ 8 Üb., 525 Rad-km, Preis ab 853 Euro

 

Hann. Münden an Fulda, Werra und Weser Weserlandschaft Strand und Wattenmeer in Cuxhaven

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Die Tour für Sportliche mit längeren Etappen bis zur Mündung in die Nordsee und den Strand in Cuxhaven.
  • Wem diese Variante zu lang ist, der kann auch die sportliche Tour bis Bremen auswählen.
  • Sollten Sie die Übernachtung in Cuxhaven nicht wünschen/ benötigen, wird ein Betrag von 104 Euro p.P. im DZ bzw. 184 im EZ abgezogen.
  • Für diese Reise werden digitale Unterlagen angeboten, d.h. alle Infos erhalten Sie per App auch für Ihr Smartphone. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Hotel gedruckte Reiseunterlagen. Wenn Sie auf die gedruckten Unterlagen verzichten, erhalten Sie einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Hann. Münden – Holzminden – Rinteln – Stolzenau – Verden – Bremen – Bremerhaven – Cuxhaven
  • Tourlänge: ca. 525 km
  • Tagesetappen: ca. 80 – 90 km (2 kürzere Etappen mit 53 bzw. 55 km)
  • Streckenprofil: Die Strecke ist überwiegend flach mit nur wenigen Steigungen. Sie radeln meist auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof in Hann. Münden
  • Anreise Pkw: Teils kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bei den Vertragshotels in Hann. Münden (ca. 7 Euro pro Tag außen oder Tiefgarage, nur Kat. A, ca. 17 Euro pro Tag). Wenn diese belegt sind oder wenn man dort nur während der ersten Nacht parken darf, können Sie z.B. günstig auf dem großen und zentralen Parkplatz am „Tanzwerder“ parken. Die Parkkosten betragen dort gesamt 20 Euro („Monatsticket“, günstiger als ein Tagesticket für 9 Euro, buchbar am Automaten oder per App). Weitere Infos erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A: Komfortable Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, sodass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten der Städte zu Fuß besuchen können.
  • Kat. B: Gepflegte Hotels, Gasthöfe und Pensionen, überwiegend in der 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen.
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: 7-Gang-Tourenrad (Unisex) mit Rücktritt. Auf Wunsch auch 21-Gang-Tourenrad mit Freilauf (Damen- oder Herrenrad). Räder mit verschiedenen Rahmengrößen – bitte geben Sie daher Ihre Körpergröße an. Gepäcktasche, Lenkertasche und Reparaturset sind auch dabei.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): auf Basis von KTM-Rädern oder Velo de Ville, mit 8 Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse (Reichweite bis 100 km)
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer:

  • Rücktransfer nach Hann. Münden per Kleinbus für Personen & Räder möglich – auf Anfrage (begrenztes Platzangebot; am Nachmittag, Dauer ca. 4,5 Stunden). Eine Reservierung ist bei Reisebuchung erforderlich. Der Preis beträgt 130 Euro pro Person und 39 Euro pro eigenes Rad.
  • Alternativ Rückreise in Eigenregie per Bahn. Es gibt regelmäßige Verbindungen, allerdings mit dreimaligem Umsteigen – ca. 4,5 Stunden. Mit eigenen Rädern ist dies nicht zu empfehlen.

 

TERMINE

Anreise täglich außer mittwochs vom 12.04.-04.10.2025  Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 12.04. – 25.04., 28.09. – 04.10.
  • Nebensaison: 26.04. – 16.05., 13.09. – 27.09.
  • Hauptsaison: 17.05. – 12.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 8 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation vor Ort
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen, 1x pro Zimmer
  • Navagitions-App und GPS-Daten
  • Gepäcktransport
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
903,-
953,-
984,-
853,-
883,-
903,-
Einzelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
1.262,-
1.312,-
1.343,-
1.172,-
1.202,-
1.222,-
Zusatzleistungen Kat. A Kat. B
Rücktransfer:
– Transfer eig. Rad:
Mietrad 7-/21-Gang:
Premiumrad 30-Gang:
Miet-E-Bike:
130,-
39,-
99,-
169,-
269,-
130,-
39,-
99,-
169,-
269,-
Zusatznächte Kat. A Kat. B
Hann. Münden DZ:
Hann. Münden EZ:
Cuxhaven DZ:
Cuxhaven EZ:
72,-
117,-
104,-
184,-
66,-
98,-
104,-
184,-
Kinderermäßigung im Zustellbett als 3. Person bei 2 Vollzahlern:
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-14 Jahre
10% 15-17 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

Karte Weserradweg bis Cuxhaven

1. Tag: Individuelle Anreise nach Hann. Münden
Nach Ihrer individuellen Anreise erfolgen in Hann. Münden am späten Nachmittag das Informationsgespräch und die Übergabe der Fahrräder (sofern gebucht). In der Drei-Flüsse-Stadt vereinen sich Fulda und Werra am Weserstein zur Weser. Über 700 restaurierte Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten bilden Hann. Mündens Altstadt. Das Rathaus Hann. Mündens gilt als eine der schönsten Repräsentativbauten aus der Weserrenaissance und regelmäßig ertönt das Glockenspiel mit bekannter Melodie und der Doktor Eisenbart erscheint…

2. Tag: Hann. Münden – Holzminden (ca. 82 km)
Starten sollte Ihre Radtour am Weserstein. Also genau dort, wo Werra und Fulda sich „küssen“. Über Hemeln und vorbei an dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde führt die Etappe in das barocke Hugenottenstädtchen Bad Karlshafen. Das Zentrum von Bad Karlshafen bietet mit schmucken, renovierten Häusern im barocken Stil einen interessanten Gegensatz zur sonstigen Fachwerkidylle. Zahlreiche Highlights liegen am heutigen Wegesrand: die Stadt Fürstenberg mit ihrer Porzellanmanufaktur und die alte Hansestadt Höxter mit mehr als 160 denkmalwürdigen Gebäuden, zumeist Fachwerkhäusern. Die Kleinstadt Beverungen hat noch viel von ihrem historischen Gesicht erhalten. Holzminden ist bekannt durch die Herstellung von Aromaessenzen und Parfümölen.

3. Tag: Holzminden – Rinteln (ca. 84 km)
So manches romantische Dorf am Wegesrand lädt zum Verweilen ein. Das Schloss Corvey, die ehemalige Reichsabtei bei Höxter, bietet eine reizvolle Mischung aus Kunst und Kultur. Das romantische Städtchen Bodenwerder wurde bekannt durch den weltweit berühmten Lügenbaron von Münchhausen. Die Rattenfängerstadt Hameln besticht mit einer intakten Altstadt, wundervollen Fachwerkhäusern und Bauten im typischen Stil der Weserrenaissance aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

4. Tag: Rinteln – Stolzenau (ca. 80 km) 
Nach den Mittelgebirgen überwiegt heute eine romantische, geschützte Auenlandschaft – die Mittelweser. Weit blicken Sie über das flache Land mit Wiesen, schwarz-weiß gefleckten Kühen, vereinzelten Bauernhöfen und zahlreichen Windmühlen.

5. Tag: Stolzenau – Verden (ca. 81 km)
Der Weg führt Sie nach Nienburg. Für Nienburg waren die starken Festungsanlagen charakteristisch und auch heute noch ist die hübsche Altstadt überaus sehenswert. Die geschichtsträchtige Landschaft der Mittelweser, die Grafschaft Hoya, wird heute auf dem Weser-Radweg durchquert. In dieser ausgeprägten Wesermarsch findet man ursprüngliche Dörfer und vereinzelte Gehöfte. Nach dieser Naturetappe bietet Verden einen krönenden Abschluss. Das Wahrzeichen dieser Stadt ist der Dom. Der Eigenschaft als bekannte Reiter- und Pferdestadt verdankt Verden seine heutige Bedeutung.

6. Tag: Verden – Bremen (ca. 53 km)
Abseits der Straßen und durch parkähnliche Gebiete führt der Radweg autofrei in die Innenstadt von Bremen. Wahrscheinlich erreichen Sie Bremen wegen der etwas kürzeren Etappe schon relativ früh. Es lohnt sich, die Zeit für eine ausgiebige Besichtigung der Stadt zu nutzen… Bremen hat als zweitgrößter Nordseehafen große Bedeutung in der Schifffahrt und im Überseehandel. Sehenswert sind u.a. das Schnoorviertel, der Roland und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten.

7. Tag: Bremen – Bremerhaven (ca. 70-90 km)
Von Bremen folgen Sie dem Weserradweg durch Lemwerder und nach Elsfleth mit dem bekannten Hunte-Sperrwerk. Die zweite Hälfte der heutigen Etappe führt weiter entlang der Weser über Brake nach Nordenham. Mit der Blexenfähre (nicht inkl.) setzen Sie über nach Bremerhaven. Hier warten das Auswandererhaus, das Klimahaus und die weitläufigen Hafenanlagen.
Sie können auch auf direktem Weg von Bremen nach Bremerhaven radeln (nicht entlang der Weser), dann verkürzt sich die Strecke auf ca. 70 km.

8. Tag: Bremerhaven – Cuxhaven (ca. 55 km)
Auf asphaltierten Wegen und Sträßchen führt Ihre Tour durch das Land Wursten zur Dünenküste Cuxhavens. Durch den meist befahrenen Schifffahrtsweg der Welt und seinem Museumshafen wird Cuxhaven zur maritimen Weltstadt. Die ein- und ausfahrenden Schiffe sind teils gewaltig und viele interessante Details können Sie beim Schiffsansagedienst im alten Hafen auf der Seebäderbrücke erfahren oder Sie machen eine Schifffahrt zu den Seehundbänken. Und wenn Sie nach Ihrer sportlichen Tour einfach nur etwas entspannen möchten, warten die schönen Strände und das Wattenmeer in Cuxhaven auf Sie. Der längste Sandstrand befindet sich im Ortsteil Duhnen mit Blick auf die (Hamburger) Insel Neuwerk und vielleicht sehen Sie auch noch ein paar Wattwagen, die bei Ebbe zur Insel pendeln.

9. Tag: individuelle Rückreise
Rücktransfer (wenn gebucht) oder individuelle Rückreise oder Beginn Ihres Verlängerungsaufenthaltes in Cuxhaven.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de (Krabbenkutter), Rückenwind (Hann. Münden, Weserlandschaft, Strand in Cuxhaven)



Weser Sportlertour 6 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Hann. Münden nach Bremen

Hann. Münden

 

Sportlich geht es ab Hann. Münden in nur 5 Etappen vom Weserbergland ins norddeutsche Flachland bis in die Hansestadt Bremen. Gerne ist auf Wunsch auch noch eine sportliche Verlängerung bis Bremerhaven oder Cuxhaven möglich.

6 Tage/ 5 Üb., 380 Rad-km, Preis ab 599 Euro

 

Hann. Münden an Fulda, Werra und Weser Weserlandschaft Rathaus der Hansestadt Bremen

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Die Tour für Sportliche mit längeren Etappen bis Bremen und einer etwas kürzeren am Ende in der Hansestadt, so dass Sie noch mehr Zeit für einen Stadtbummel haben.
  • In Bremen ist noch keine Übernachtung eingeplant – auf Wunsch bieten wir Ihnen diese mit an.
  • Wer noch weiter radeln möchte, der kann auch die sportliche Tour bis Cuxhaven auswählen.
  • Für diese Reise werden digitale Unterlagen angeboten, d.h. alle Infos erhalten Sie per App auch für Ihr Smartphone. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Hotel gedruckte Reiseunterlagen. Wenn Sie auf die gedruckten Unterlagen verzichten, erhalten Sie einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Hann. Münden – Holzminden – Rinteln – Stolzenau/Umgebung – Verden/Umgebung – Bremen
  • Tourlänge: ca. 380 km
  • Tagesetappen: ca. 80 – 84 km (plus eine kürzere Etappe am Ende der Reise mit 53 km bis Bremen)
  • Streckenprofil: Die Strecke ist überwiegend flach mit nur wenigen Steigungen. Sie radeln meist auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof in Hann. Münden
  • Anreise Pkw: Teils kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bei den Vertragshotels in Hann. Münden (ca. 7 Euro pro Tag außen oder Tiefgarage, nur Kat. A, ca. 17 Euro pro Tag). Wenn diese belegt sind oder wenn man dort nur während der ersten Nacht parken darf, können Sie z.B. günstig auf dem großen und zentralen Parkplatz am „Tanzwerder“ parken. Die Parkkosten betragen dort gesamt 20 Euro („Monatsticket“, günstiger als ein Tagesticket für 9 Euro, buchbar am Automaten oder per App). Weitere Infos erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A: Komfortable Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, sodass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten der Städte zu Fuß besuchen können.
  • Kat. B: Gepflegte Hotels, Gasthöfe und Pensionen, überwiegend in der 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen.
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: 7-Gang-Tourenrad (Unisex) mit Rücktritt. Auf Wunsch auch 21-Gang-Tourenrad mit Freilauf (Damen- oder Herrenrad). Räder mit verschiedenen Rahmengrößen – bitte geben Sie daher Ihre Körpergröße an. Gepäcktasche, Lenkertasche und Reparaturset sind auch dabei.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): auf Basis von KTM-Rädern oder Velo de Ville, mit 8 Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse (Reichweite bis 100 km)
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer:

  • Rücktransfer nach Hann. Münden per Kleinbus für Personen & Räder möglich – auf Anfrage (begrenztes Platzangebot; am Nachmittag, Dauer ca. 3,5 Stunden). Eine Reservierung ist bei Reisebuchung erforderlich. Der Preis beträgt 100 Euro pro Person und 39 Euro pro eigenes Rad.
  • Alternativ Rückreise in Eigenregie per Bahn. Es gibt regelmäßige Verbindungen, allerdings mit zweimaligem Umsteigen – ca. 3 Stunden. Mit eigenen Rädern ist dies nicht zu empfehlen.

 

TERMINE

Anreise täglich außer mittwochs vom 12.04.-04.10.2025  Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 12.04. – 25.04., 28.09. – 04.10.
  • Nebensaison: 26.04. – 16.05., 13.09. – 27.09.
  • Hauptsaison: 17.05. – 12.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation vor Ort
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen, 1x pro Zimmer
  • Navagitions-App und GPS-Daten
  • Gepäcktransport
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
639,-
689,-
719,-
599,-
659,-
689,-
Einzelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
838,-
888,-
918,-
768,-
828,-
858,-
Zusatzleistungen Kat. A Kat. B
Rücktransfer:
– Transfer eig. Rad:
Mietrad 7-/21-Gang:
Premiumrad 30-Gang:
Miet-E-Bike:
100,-
39,-
89,-
159,-
229,-
100,-
39,-
89,-
159,-
229,-
Zusatznächte Kat. A Kat. B
Hann. Münden DZ:
Hann. Münden EZ:
Bremen DZ:
Bremen EZ:
72,-
117,-
65,-
103,-
66,-
98,-
62,-
100,-
Kinderermäßigung im Zustellbett als 3. Person bei 2 Vollzahlern:
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-14 Jahre
10% 15-17 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

1. Tag: Individuelle Anreise nach Hann. Münden
Nach Ihrer individuellen Anreise erfolgen in Hann. Münden am späten Nachmittag das Informationsgespräch und die Übergabe der Fahrräder (sofern gebucht). In der Drei-Flüsse-Stadt vereinen sich Fulda und Werra am Weserstein zur Weser. Über 700 restaurierte Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten bilden Hann. Mündens Altstadt. Das Rathaus Hann. Mündens gilt als eine der schönsten Repräsentativbauten aus der Weserrenaissance und regelmäßig ertönt das Glockenspiel mit bekannter Melodie und der Doktor Eisenbart erscheint…

2. Tag: Hann. Münden – Holzminden (ca. 82 km)
Starten sollte Ihre Radtour am Weserstein. Also genau dort, wo Werra und Fulda sich „küssen“. Über Hemeln und vorbei an dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde führt die Etappe in das barocke Hugenottenstädtchen Bad Karlshafen. Das Zentrum von Bad Karlshafen bietet mit schmucken, renovierten Häusern im barocken Stil einen interessanten Gegensatz zur sonstigen Fachwerkidylle. Zahlreiche Highlights liegen am heutigen Wegesrand: die Stadt Fürstenberg mit ihrer Porzellanmanufaktur und die alte Hansestadt Höxter mit mehr als 160 denkmalwürdigen Gebäuden, zumeist Fachwerkhäusern. Die Kleinstadt Beverungen hat noch viel von ihrem historischen Gesicht erhalten. Holzminden ist bekannt durch die Herstellung von Aromaessenzen und Parfümölen.

3. Tag: Holzminden – Rinteln (ca. 84 km)
So manches romantische Dorf am Wegesrand lädt zum Verweilen ein. Das Schloss Corvey, die ehemalige Reichsabtei bei Höxter, bietet eine reizvolle Mischung aus Kunst und Kultur. Das romantische Städtchen Bodenwerder wurde bekannt durch den weltweit berühmten Lügenbaron von Münchhausen. Die Rattenfängerstadt Hameln besticht mit einer intakten Altstadt, wundervollen Fachwerkhäusern und Bauten im typischen Stil der Weserrenaissance aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

4. Tag: Rinteln – Stolzenau/ Umgebung (ca. 80 km) 
Nach den Mittelgebirgen überwiegt heute eine romantische, geschützte Auenlandschaft – die Mittelweser. Weit blicken Sie über das flache Land mit Wiesen, schwarz-weiß gefleckten Kühen, vereinzelten Bauernhöfen und zahlreichen Windmühlen.

5. Tag: Stolzenau/ Umgebung  –  Hoya-Bücken/ Verden (ca. 81 km)
Der Weg führt Sie nach Nienburg. Für Nienburg waren die starken Festungsanlagen charakteristisch und auch heute noch ist die hübsche Altstadt überaus sehenswert. Die geschichtsträchtige Landschaft der Mittelweser, die Grafschaft Hoya, wird heute auf dem Weser-Radweg durchquert. In dieser ausgeprägten Wesermarsch findet man ursprüngliche Dörfer und vereinzelte Gehöfte. Nach dieser Naturetappe bietet Verden einen krönenden Abschluss. Das Wahrzeichen dieser Stadt ist der Dom. Der Eigenschaft als bekannte Reiter- und Pferdestadt verdankt Verden seine heutige Bedeutung.

6. Tag: Verden – Bremen (ca. 53 km)
Abseits der Straßen und durch parkähnliche Gebiete führt der Radweg autofrei in die Innenstadt von Bremen. Wahrscheinlich erreichen Sie Bremen wegen der etwas kürzeren Etappe schon relativ früh. Es lohnt sich, die Zeit für eine ausgiebige Besichtigung der Stadt zu nutzen… Bremen hat als zweitgrößter Nordseehafen große Bedeutung in der Schifffahrt und im Überseehandel. Sehenswert sind u.a. das Schnoorviertel, der Roland und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten. Individuelle Rückreise am Nachmittag oder Sie buchen noch eine Übernachtung in Bremen, um die Hansestadt ausgiebig zu genießen.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Rückenwind (alle Bilder)




Lahn Sportlertour 6 Tage

Teilen

individuelle Radtour von der Lahnquelle nach Koblenz

Altstadt in Wetzlar

 

Sportlich ist diese Radreise, bei der Sie die gesamte Länge der Lahn von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein entlang radeln. Sie starten im waldreichen Rothaargebirge, fahren dann durch schöne Auenlandschaften und entdecken urige Fachwerkstädte und Schlösser, Burgen und Ruinen an der Lahn, bevor es noch ein Stück am Rhein bis Koblenz geht.

6 Tage/ 5 Üb., 246 Rad-km, Preis ab 699 Euro

 

Etappen / Termine / Preise

Etappen: Lahnquelle – Marburg (ca. 67 km) – Braunfels (ca. 62/ 68 km) – Limburg (ca. 58 km) – Koblenz (ca. 59 km), täglicher Rücktransfer ab 9/10 Uhr möglich.

>> Alternativ können Sie diese Radreise auch in Marburg beginnen, dann verkürzt sich die Reisedauer um einen Tag. Die günstigeren Preise senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.

 

Anreisetage:  täglich möglich vom 12.04. – 04.10.2025

 

Preise Kat. B (teils familiengeführte Gasthöfe und kleinere Hotels, bis 5 km vom Zentrum):

  •   699 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 12.04.-18.04. / 27.09.-04.10.
  •   749 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 19.04.-02.05. / 13.09.-26.09.
  •   789 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 03.05.-12.09.
  •   150 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •     89 Euro für ein Mietrad 7-/ 27-Gang
  •   249 Euro für ein E-Bike
  •    135 Euro p.P. für den Rücktransfer per Bus inkl. eigenes Rad (ohne Rad 95 Euro)

 

Preise Kat. A (komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum):

  •   769 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 12.04.-18.04. / 27.09.-04.10.
  •   829 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 19.04.-02.05. / 13.09.-26.09.
  •   869 Euro p.P. im Doppelzimmer vom 03.05.-12.09.
  •   200 Euro Einzelzimmerzuschlag
  •     89 Euro für ein Mietrad 7-/ 27-Gang
  •   249 Euro für ein E-Bike
  •    135 Euro p.P. für den Rücktransfer per Bus inkl. eigenes Rad (ohne Rad 95 Euro)

 

> Wenn Sie sich für diese Radreise interessieren, senden Sie uns bitte folgende (unverbindliche) Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns gerne ausführliche Angebots- und Preis-Informationen zur Radreise.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Velociped



Main Sportlertour 7 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Bamberg nach Aschaffenburg

Mainbrücke Würzburg

 

Folgen Sie dem Main an 7 sportlichen Tagen von Bamberg (UNESCO Weltkulturerbe) bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg und entdecken Sie unterwegs verträumte Landschaften und die jahrhundertealte Weinkultur.

7 Tage/ 6 Üb., 337 Rad-km, Preis ab 719 Euro

 

Alte Mainbrücke Würzburg Wertheim am Main Schloss Johannisburg in Aschaffenburg

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Diese Tour ist für alle gut geeignet, die es etwas sportlicher mögen mit mehr km pro Tag.
  • Sie erhalten digitale Reiseunterlagen und im ersten Hotel ausgedruckte Unterlagen mit Kartenmaterial. Wenn Sie auf gedruckte Unterlagen verzichten möchten, erhalten Sie einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Bamberg -Schweinfurt – Kitzingen – Karlstadt – Wertheim – Aschaffenburg
  • Tourlänge: ca. 337 km
  • Tagesetappen: ca. 60 – 77 km
  • Streckenprofil: Ebener Verlauf ohne nennenswerte Steigungen. Die Strecke ist fast durchweg asphaltiert, nahezu autofrei, durchgängig ausgescheschildert und meist am Mainufer.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof in Bamberg
  • Anreise Pkw: In Bamberg Zentrum gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten ab 8 Euro in öffentlichen Parkhäusern. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel.

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum
  • Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder (ab 150 cm Körpergröße, mit tiefem Durchstieg) und Herrenräder (ab 165 cm Körpergröße) stehen in verschiedenen Rahmengrößen bereit.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): Es stehen 8-Gang Unisex E-Räder mit Rücktritt zur Verfügung. Hier kommen hochwertige E-Räder der Marke VELO DE VILLE aus dem Münsterland zum Einsatz.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer:

  • jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag findet der Rücktransfer nach Bamberg per Bus (mit Fahrradtransportanhänger) statt – die Abholung erfolgt ca. 9 Uhr direkt vom Hotel in Aschaffenburg. Ankunft in Bamberg ca. 12:00 Uhr. Der Preis beträgt 95 Euro pro Person und inklusive eigenem Fahrrad 135 Euro.
  • Die Rückfahrt ist auch per Bahn in Eigenregie möglich. Es gibt regelmäßige Verbindungen ohne Umsteigen – ab ca. 26 Euro (RE), ggf. plus Fahrradkarte (ca. 6,50 Euro).

 

TERMINE

Anreise täglich vom 12.04. – 11.10.2025  Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 12.04. – 18.04., 04.10. – 11.10.
  • Nebensaison: 19.04. – 02.05., 13.09. – 03.10.
  • Hauptsaison: 03.05. – 12.09.

 

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 6 Übernachtungen/Frühstück
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  •  Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
799,-
929,-
989,-
719,-
789,-
859,-
Einzelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
1059,-
1189,-
1249,-
929,-
999,-
1069,-
Zusatzleistungen
Rücktransfer:
– Transfer eig. Rad:
Mietrad 7-/27-Gang:
Miet-E-Bike:
95,-
40,-
99,-
269,-
95,-
40,-
99,-
269,-
Zusatznächte Kat. A Kat. B
Bamberg DZ:
Bamberg EZ:
Aschaffenburg DZ:
Aschaffenburg EZ:
89,-
139,-
79,-
129,-
69,-
109,-
69,-
109,-
Kinderermäßigung (bei mind. 1 Vollzahler):
100% bis 2 Jahre
50% 3-5 Jahre
25% 6-13 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

1. Tag Bamberg Anreise
Nach Ihrer Ankunft lädt Bambergs Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zu einer Besichtigung ein. Besuchen Sie zunächst den Kaiserdom St. Peter und St. Georg und die Neue Residenz, bevor Sie in eines der vielen Bamberg Brauhäusern einkehren.

2. Tag Bamberg – Schweinfurt (ca. 61 km)
Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Genießen Sie in Haßfurt den sonnigen Radeltag und bestaunen Sie das historische Zentrum. Für eine kleine Erfrischung lohnt am Nachmittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Entdecken Sie in Schweinfurt die Zeugnisse der alten Reichsstadt, wandeln Sie auf den Spuren der Industriepioniere und Entdecker und lassen Sie sich vom modernen Schweinfurt verwöhnen.

3. Tag Schweinfurt – Kitzingen (ca. 60 km)
Am Vormittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach – berühmt durch seine hervorragenden Weine! Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal ehe Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen. Da der gut asphaltierte Radweg komplett flach verläuft, ist Kitzingen schnell erreicht, und so können Sie am Nachmittag noch einen Stadtbummel unternehmen.

4. Tag Kitzingen – Karlstadt (ca. 66 km)
Über Ochsenfurt, wo Sie unbedingt das Rathaus anschauen sollten radeln Sie heute nach Würzburg. Hier lohnt eine ausgiebige Pause. Staunen Sie über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Wallfahrtskirche Käppele (Balthasar Neumann) sowie über die Rokokofassade des Falkenhauses und über die Marienkapelle mit ihren Sandsteinfiguren Adam und Eva von Tilman Riemenschneider. Anschließend radeln Sie über Veitshöchheim mit fürstbischöflicher Sommerresidenz und französischem Rokokogarten nach Karlstadt mit der sehenswerten Innenstadt.

5. Tag Karlstadt – Wertheim (ca. 73 km)
Abwechslungsreich ändert sich heute die Landschaft und der charakteristische Weinbau weicht Schatten spendenden Wäldern direkt am Radweg. Auf flachen Wegen rollen Sie gemütlich bis in die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden. Ganz nah rücken die bewaldeten Hügel aneinander, durch die sich der Main hindurchschlängelt. Vorbei an dem Städtchen Rothenfels, dessen Burg das enge Tal bewacht, radeln Sie bis Marktheidenfeld und Wertheim. Lassen Sie sich hier verzaubern von den anmutigen Fachwerkhäuschen der verwinkelten Altstadt.

6. Tag Wertheim – Aschaffenburg (ca. 77 km)
Treten Sie gleich am Morgen kräftig in die Pedale, so sind Sie zur Mittagszeit in Miltenberg, das sich mit seinen Fachwerkhäusern voller Stolz präsentiert! Auf flachen Wegen rollen Sie nachmittags geschwind zwischen den Erhebungen des Spessarts und des Odenwaldes hindurch bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg.

7. Tag Aschaffenburg Abreise
Heute endet Ihre schöne Radreise in Aschaffenburg nach dem Frühstück. DB Rückreise möglich. Falls Sie zurück zum Starthotel in Bamberg möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt jeden Mi, Sa und So um 09:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden).

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Pixabay.com (Mainbrücke von oben); Velociped (alte Mainbrücke, Wertheim am Main, Schloss Johannisburg)



Elbe Sportlertour 6 Tage

Teilen

individuelle sportliche Radtour von Dresden nach Dessau

Frauenkirche Dresden
Spaß an dieser Radtour werden alle haben, die bei diesen längeren Etappen über Kondition und Ausdauer verfügen. Die Landschaften wie die Sächsische Schweiz und das Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ erwarten Sie auf diesem schönen Radweg.

6 Tage/ 5 Üb., 315 Rad-km, Preis ab 549 Euro

 

 

Elbsandsteingebirge Elbschiffe Dresden Schloss Torgau

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Die schöne Radreise entlang der Elbe ist in beiden Richtungen möglich, bitte teilen Sie uns bei Anfrage Ihren Wunsch mit (bei Start in Dessau ohne Infogespräch).
  • Auf Wunsch bieten wir Ihnen diese sportliche Radtour auch gerne als 7-tägige Variante bis Magdeburg an (dann kommt die Etappe von Dessau bis Magdeburg mit 85 km hinzu).

Tourdaten:

  • Etappenorte: Dresden – Riesa – Bad Schmiedeberg/Umgebung – Dessau
  • Tourlänge: ca. 315 km
  • Tagesetappen: ca. 65 – 90 km
  • Streckenprofil: Die Strecke ist überwiegend flach. Sie radeln meist autofrei, teilweise auch auf kleineren Landstraßen und wenig befahrenen Wegen.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof in Dresden oder Dessau
  • Per PKW: Tiefgaragenparkplätze in Dresden, zahlbar jeweils vor Ort, keine Reservierung möglich.
    Hotel Kat. A: Tagessatz ca. 24 Euro pro Nacht
    Hotel Kat. B: ca. 16 Euro pro Nacht in der Hotelgarage oder 13 Euro pro Nacht auf einem Außenparkplatz. Außerdem kostenfreie Parkplätze in Hotelnähe.

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A: Sie übernachten in komfortablen Hotels und Gasthöfen, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, so dass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten besuchen können.
  • Kat. B: Gepflegte Hotels, Gasthöfe und Pensionen, überwiegend in der 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen.
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: 7-Gang-Tourenrad (Unisex) mit Rücktritt. Auf Wunsch auch 21-Gang-Tourenrad mit Freilauf (Damen- oder Herrenrad). Räder mit verschiedenen Rahmengrößen – bitte geben Sie daher Ihre Körpergröße an. Gepäcktasche, Lenkertasche, Reparaturset.
  • Premium-Leihrad: 30-Gang Rad, sportliches Unisex-Rad mit Trapezrahmen, Federgabel vorne und gefederter Sattelstütze
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): auf Basis von KTM-Rädern
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer:

  • Der Rücktransfer von Dessau nach Dresden ist per Kleinbus jeden Freitag, Samstag und Sonntag mit eigenen Rädern möglich – eingeschränktes Platzangebot, daher ist eine Reservierung bei Reisebuchung erforderlich. Der Preis beträgt 100 Euro pro Person ab Dessau, die Radmitnahme kostet 39 Euro pro Rad extra. Die Zahlung erfolgt vorab mit der Rechnung.
  • Alternativ Rückreise in Eigenregie per Bahn nach Dresden (ca. 3 Std.).

 

TERMINE

Anreise täglich, außer mittwochs, vom 12.04.-04.10.2025   Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 12.04. – 02.05. / 28.09. – 04.10.
  • Nebensaison: 03.05. – 20.06. / 24.08. – 27.09.
  • Hauptsaison: 21.06. – 23.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 5 Übernachtungen/ Frühstück in der gebuchten Kategorie
  • Persönliche Toureninformation vor Ort in Dresden
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen, 1x pro Zimmer oder nur digitale Unterlagen (dann Abschlag 20 Euro pro Zimmer)
  • Bei Mietradbuchung inkl. Leihradversicherung
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
589,-
649,-
689,-
549,-
579,-
599,-
Einzelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
788,-
848,-
888,-
728,-
758,-
778,-
Zusatzleistungen Kat. A Kat. B
Rücktransfer:
Rad-Rücktransfer:
Mietrad 7-/21-Gang:
Premium Leihrad 30-G.:
Miet-E-Bike (Rücktritt):
100,-
39,-
89,-
159,-
229,-
100,-
39,-
89,-
159,-
229,-
Zusatznächte Kat. A Kat. B
Dresden DZ:
Dresden EZ:
Dessau DZ:
Dessau EZ:
70,-
105,-
68,-
107,-
58,-
90,-
64,-
103,-
Kinderermäßigung im Zustellbett als 3. Person bei 2 Vollzahlern:
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-14 Jahre
10% 15-17 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

1. Tag: Individuelle Anreise nach Dresden
Individuelle Anreise nach Dresden, wo Ihre Radreise durch Elbe Flusslandschaften beginnt. Am späten Nachmittag Übergabe des Fahrrades (sofern gebucht) sowie wichtige Informationen im Hotel für Ihre Radreise. Anschließend Gelegenheit zu einem Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper.

2. Tag: Dresden – Sächsische Schweiz – Dresden (ca. 90 km)
Direkt entlang der Elbe führt der Radweg zum barocken Schloss Pillnitz und weiter elbaufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen. Ein herrlicher Ausblick auf das Elbsandsteingebirge und den Verlauf des Stromes belohnt die kleine Mühe.

3. Tag: Dresden – Meißen – Riesa (ca. 65 km)
Die heutige Radtour verläuft im romantischen Elbtal entlang der sächsischen Weinberge vorbei an der Stadt Radebeul, die mit dem Namen Karl May eng verknüpft ist. Bald ist die, für Ihr Porzellan weltberühmte, Stadt Meißen erreicht. Am Elbufer führt der Weg noch ein Stück entlang der Sächsischen Weinstraße. Kosten Sie einmal die regionalen Weine! Wer lieber die Kultur vorzieht, dem bietet das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park das richtige Ambiente. Die heutige Übernachtung erfolgt in der Sportstadt Riesa.

4. Tag: Riesa – Torgau – Bad Schmiedeberg/ Umgebung (ca. 80 km) Elbabwärts geht es zum Elbstädtchen Mühlberg mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster. Den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten sollten sich botanisch Interessierte nicht entgehen lassen. Kurz dahinter liegt bereits die Stadt Torgau mit dem Residenzschloss Hartenfels, dem Renaissance-Rathaus und der spätgotischen St. Marien Kirche, in der Katharina Luther begraben liegt.

5. Tag: Bad Schmiedeberg/Umgebung – Wittenberg – Dessau (ca. 80 km)
Die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch markieren die Fahrt in Richtung Wittenberg. Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, haben Sie Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Die Lutherhalle beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert. Die hübschen Geschäfte und Lokale lassen den abendlichen Bummel zu einem Genuss werden. Von Wittenberg geht es weiter elbabwärts. Schon nach wenigen Kilometern tauchen Sie ein in das Weltkulturerbe des Wörlitzer Gartenreiches – eine großzügige und reizvolle Parklandschaft aus dem 18. Jh. Dessau lockt mit den von Walter Gropius Mitte der 20er Jahre errichteten Bauhaus-Gebäuden mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen.

6. Tag: individuelle Rückreise
Individuelle Rückreise in Ihren Heimatort oder Beginn Ihres Verlängerungsaufenthaltes in Dessau oder Dresden.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)



Mosel Sportlertour 4 Tage

Teilen

individuelle sportliche Radtour von Trier nach Koblenz

Porta Nigra in Trier
Spaß an dieser Radtour werden alle haben, die über etwas Kondition und Ausdauer verfügen. Sie radeln zwar komplett im Flachen, doch stehen auch 70 und 80 km auf Ihrem Tagesprogramm. Falls die Kondition dann doch mal nicht reicht, können Sie die Strecken mit Bus, Bahn oder Schiff abkürzen.

4 Tage/ 3 Üb., 220 Rad-km, Preis ab 399 Euro

 

Weinreben Radler an der Mosel Koblenz mit Deutschem Eck an Rhein und Mosel

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Radtour mit längeren Etappen für alle, die nur wenige Tage Zeit haben und/oder es sportlicher mögen… Die Etappe am 4. Tag ist nicht so lang, kann aber durch einen Abstecher zur Burg Eltz verlängert werden und am gleichen Tag wäre auch die Abreise. Wenn Sie aber noch mehr Zeit für die Besichtigung von Koblenz einplanen und einen entspannten Ausklang Ihrer Radreise an Mosel und Rhein haben möchten, können Sie auch gerne eine Zusatznacht in Koblenz (oder Trier) buchen.
  • Sie haben auf dieser Tour auch immer wieder die Möglichkeit, Teilstrecken per Bahn, Bus oder Schiff zurückzulegen. Bahn: nächster Bahnhof an der Mosel nach Trier (HBF, Ehrang) ist Bullay, dann durchgehende Bahnlinie zwischen Cochem und Koblenz.  Bus: vom 1.5. – 31.10. verkehrt täglich der Radelbus Regioradler zwischen Trier und Bullay (Kapazität max. 22 Fahrräder). Schiff: von April bis Oktober sind an der ganzen Mosel zahlreiche Personenschiffe unterwegs (Abfahrtszeiten s. Anschlagtafeln vor Ort), fahrplanmäßiger Linienverkehr zwischen Trier und Treis Karden – Fahrpläne Moselschifffahrt.
  • Für diese Reise werden digitale Unterlagen angeboten, d.h. alle Infos erhalten Sie per App auch für Ihr Smartphone. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Hotel gedruckte Reiseunterlagen. Wenn Sie auf die gedruckten Unterlagen verzichten, erhalten Sie einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Trier – Zeltingen – Treis-Karden – Koblenz
  • Tourlänge: ca. 220 km
  • Tagesetappen: ca. 42 – 82 km
  • Streckenprofil: Asphaltierte Radwege, einzelne Abschnitte werden auf kleineren Straßen zurückgelegt. Die Strecke ist einfach zu radeln und gut beschildert. Für Kinder ist diese Tour aufgrund der Etappenlänge nicht zu empfehlen.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof in Trier
  • Per PKW: teilweise kostenlose Parkmöglichkeit. Immer ausreichend Parkplätze verfügbar, eine Vorreservierung ist nicht notwendig. Genaue Informationen erhalten Sie auch mit Ihren Reiseunterlagen.

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A: komfortable Mittelklassehotels (3-4 Sterne) im Zentrum
  • Kat. B: teils familiengeführte Gasthöfe und kleinere Hotels (in Trier ca. 5 km vom Zentrum entfernt)
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder (ab 150 cm Körpergröße) haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder (ab 165 cm Körpergröße) stehen in verschiedenen Rahmengrößen bereit.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): Es stehen 8-Gang Unisex E-Räder auf Anfrage zur Verfügung. Hier kommen die hochwertigen E-Räder der Marke Velo de Ville zum Einsatz.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer (nur mit Übernachtung in Koblenz möglich):

  • Jeden Tag findet der Rücktransfer nach Trier per Bus statt (85 Euro p.P.) – die Abholung erfolgt ca. 09:00 Uhr direkt vom Hotel in Koblenz (Ankunft im Anreisehotel in Trier ca. 11:00 Uhr); die Mitnahme eigener Räder kostet 40 Euro pro Rad.
  • Die Rückfahrt ist auch per Bahn in Eigenregie möglich. Es gibt regelmäßige Verbindungen ohne Umsteigen – ca. 29 Euro (RE), die Fahrradmitnahme ist in Zügen ab 9 Uhr kostenfrei (Fahrradkarte nur vor 9 Uhr nötig)

 

TERMINE

Anreise täglich vom 12.04.-18.10.2025  Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 12.04. – 18.04.,  11.10. – 18.10.
  • Nebensaison: 19.04. – 16.05., 21.06.-15.08., 27.09.-10.10.
  • Hauptsaison: 17.05. – 20.06., 16.08.-26.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 3 Übernachtungen/Frühstück
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
449,-
529,-
559,-
399,-
469,-
499,-
Einzelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
579,-
659,-
689,-
499,-
569,-
599,-
Zusatzleistungen Kat. A Kat. B
Bus-Rücktransfer:
– Transfer eig. Rad:
Mietrad 7-/27-Gang:
Miet-E-Bike:
85,-
40,-
89,-
249,-
85,-
40,-
89,-
249,-
Zusatznächte Kat. A Kat. B
Trier DZ:
Trier EZ:
Koblenz DZ:
Koblenz EZ:
79,-
119,-
79,-
119,-
69,-
109,-
69,-
99,-
Kinderermäßigung:
Aufgrund der langen Tagesetappen ist diese Tour nur für gut trainierte Jugendliche zu empfehlen.
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

Karte Mosel-Radreise Trier-Koblenz

1. Tag: Individuelle Anreise nach Trier
Ausgabe der Mieträder am Hotel, wenn gebucht. Planen Sie Zeit für die Besichtigung der historischen Innenstadt ein, denn in kaum einer anderen Stadt hat die UNESCO so viele Baudenkmäler auf die Liste der Weltkulturgüter gesetzt wie in Trier! Die Stadt lädt dazu ein, mehr als 2000 Jahre Geschichte zu erleben.

2. Tag: Trier – Zeltingen (ca. 76 km)
Durch weite Moselschleifen führt der Mosel-Radweg ins Weinstädtchen Trittenheim und weiter in die Altstadt von Bernkastel-Kues. Schlendern Sie über den wunderschönen Marktplatz, vorbei an stolzen Fachwerk-Häusern und erstaunlichen Brunnenanlagen und besuchen Sie das Weinmuseum. Hier erhalten Sie Informationen über den Weinanbau in Steillagen, über die verschiedenen Rebsorten, über all die Arbeiten im Weinberg und im Keller, über die Weinlagerung und natürlich über die Weinkultur. Nach dieser lohnenswerten Pause rollen Sie weiter auf dem Radweg direkt am Moselufer entlang nach Zeltingen. Mit rund 171 ha Rebfläche und den weltbekannten Weinlagen Zeltinger Himmelreich, Schlossberg, Sonnenuhr und Deutschherrenberg gehört der Ort zu den großen und weithin bekannten Weinbaugemeinden an der Mittelmosel.

3. Tag: Zeltingen – Treis Karden (ca. 82 km)
Durch das Weinanbaugebiet Kröver Nacktarsch radeln Sie nach Traben-Trarbach, das durch seinen einmaligen Charme besticht. Nach lohnenswerter Pause folgen Sie den Radwegen rechts und links der Mosel über Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur und weiter durch das Weinanbaugebiet „Zeller Schwarze Katz“ bis Cochem. Verlassen Sie hier den Mosel-Radweg und besichtigen Sie das malerische Zentrum sowie die alte Reichsburg (11. Jh.). Das lohnt sich wirklich! Die letzten 12 km Ihrer Radtour bis zum Hotel in Treis-Karden rollen Sie leicht dahin.

4. Tag: Koblenz (ca. 42/58 km) & Abreise aus Koblenz (ohne Übernachtung)
Besichtigen Sie bei einem Ausflug (+ 16 km) die Burg Eltz, eine der schönsten und besterhaltenen Burgen Deutschlands. Wundervoll romantisch gelegen und eingebettet in eine ursprüngliche Natur, wirkt sie wie ein wahr gewordenes Märchenschloss. Zurück auf dem Mosel-Radweg entdecken Sie auf den letzten Kilometern im Moseltal noch einmal typisch moselländische Weinorte wie Kobern-Gondorf und Winningen. In Koblenz am Deutschen Eck mündet die Mosel in den Rhein – ein wunderbares Ende Ihrer Radreise.
Am späten Nachmittag geben Sie Ihre gebuchten Leihräder ab und können Ihr Gepäck im Vertragshotel in Koblenz entgegennehmen.

Sie möchten die Sehenswürdigkeiten von Koblenz intensiv erkunden? – Dann empfehlen wir Ihnen die Buchung einer Zusatznacht am Ende Ihrer Radreise. Den Rücktransfer zurück nach Trier können Sie so auch in Anspruch nehmen und kommen ganz bequem zurück zum Ausgangspunkt der Reise.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Pixabay.com (alle Fotos), Velociped (Karte Moselradweg)




Bodensee Sportlertour 5 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Konstanz

Yachthafen Friedrichshafen
Die Tour für Sportliche bzw. für den Urlaub zwischendurch mit 3 längeren Etappen um den Bodensee. Die ersten beiden Nächte verbringen Sie in Konstanz und fahren einmal um den „Untersee“, in 2 weiteren Etappen mit Übernachtung in Bregenz um den größten Teil des Bodensees, den „Obersee“.

5 Tage/ 4 Üb., 210 Rad-km, Preis ab 439 Euro

 

Steckborn am Untersee Straßenmarkierung Bodensee-Radweg Alpenblick von Lindau aus

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Wenn Sie auf der 2. Etappe von Konstanz nach Bregenz noch einige km mehr radeln möchten, können wir auf Anfrage anstelle Staad-Meersburg auch ein Fährticket Wallhausen-Überlingen für Sie ausstellen, dann verlängert sich die Radstrecke um ca. 25 km.
  • Diese Sportler-Kurztour um den Bodensee hat längere Etappen, aber Sie (oder ggf. Mitradler) können es am ersten Tag auch ruhiger angehen lassen und eine Teilstrecke mit der Bahn zurücklegen oder Sie machen eine kürzere Tagestour zur Insel Reichenau oder der Blumeninsel Mainau… Und die beiden Etappen nach und von Bregenz können auf Teilstrecken auch mit dem Schiff oder per Bahn verkürzt werden.
  • Als weitere sportliche Variante können wir Ihnen auf Anfrage auch eine sportliche Tour mit 5 Übernachtungen anbieten. Dann gehts auch um den nördlichen Teil des Bodensees (Überlinger See) sowie zum Rheinfall.

Hinweis:

  • Bei dieser Tour ist Halbpension nicht buchbar.
  • Aufgrund der längeren Etappen ist diese Tour eher nicht für Kinder geeignet. Wenn Sie diese Tour mit (älteren) gut trainierten Kindern/Jugendlichen bis 17 J. fahren möchten, fragen Sie eine Preisermäßigung gerne bei uns an.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Konstanz (2 Üb. mit Tagestour Untersee über Radolfzell und Stein am Rhein) – Bregenz – Konstanz
  • Tourlänge: ca. 210 km
  • Tagesetappen: ca. 50-80 km
  • Streckenprofil: Meist asphaltierte und verkehrsfreie Radwege. Ebener Verlauf und oft entlang von Uferstraßen oder am Seeufer mit guter Beschilderung. Nur leichte Höhenunterschiede im Bereich des Untersees. Die Tour ist für Rennräder geeignet (jedoch nicht mit Slick-Bereifung, also besonders dünnen Rennrad-Reifen), einzelne unbefestigte Teilstrecken können ggf. auf der Straße umfahren werden.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Konstanz
  • Per PKW: Parkmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit auf ausgewiesenem Parkplatz (29 €/Reise; Reservierung & Zahlung vorab möglich) oder beim Hotel (ca. 5-20 €/Tag; Reservierung nicht möglich). Kostenlose Parkplätze gibt es auf öffentlichen Straßen.

Ihre Unterkünfte:

  • Familiär geführte Mittelklasse-Hotels mit nationalem 3 Sterne Niveau. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC. Hotelbeispiele s. Reiseverlauf.

Mieträder:

  • Tourenräder: Unisex-Räder mit tiefem Durchstieg, passend für Körpergrößen zwischen 1,45 m und 1,90 m. Herrenräder ab ca. 1,75 m Körpergröße. Verfügbar sind Räder mit 8-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf.
  •  30-Gang-Räder mit sportl. Rahmen/Sitzposition mit Kettenschaltung und Freilauf, Scheibenbremsen sowie gefederte Sattelstütze. Trapezrahmen: geeignet für Körpergrößen von 1,60 m bis 1,80 m; Diamantrahmen: geeignet für Körpergrößen von 1,75 m bis 1,95 m.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): 8-Gang Freilauf und Nabenschaltung. Unisexrahmen passend für Körpergrößen von 1,45 m bis 1,80 m. Trapezrahmen ab ca. 1,80 m Körpergröße, Herren-E-Bikes ab ca. 1,80 m Körpergröße. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden. (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre).
  • Bei der Radmiete ist eine Mietradversicherung eingeschlossen!
  • Ausstattung der Mieträder: Unplattbare Schwalbe Marathon Plus Reifen, Nabendynamo, Gepäckträger, Gemütlicher Sattel, Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe; Pro Buchung befindet sich ein Pannenset in den Taschen.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 30.03.-25.10.2025, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 30.03.-05.04., 12.10.-25.10.
  • Nebensaison 1: 06.04.-11.04., 21.04.-25.04., 04.05.-09.05., 21.09.-11.10.
  • Nebensaison 2: 12.04.-20.04., 26.04.-03.05., 10.05.-23.05., 22.06.-04.07., 24.08.-20.09.
  • Hauptsaison: 24.05.-21.06., 05.07.-23.08.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 4 Übernachtungen/ Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Fähre Konstanz-Meersburg inkl. Rad
  • Karten- und Informationsmaterial (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Service-Telefon (8 bis 20 Uhr)

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
439,-
534,-
634,-
679,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison 1:
Nebensaison 2:
Hauptsaison:
608,-
703,-
803,-
848,-
Zusatzleistungen
Mietrad 8-/27-Gang:
Mietrad sportl. 30-Gang:
Jugendrad:
Miet-E-Bike:
Parkplatz Konstanz:
49,-
79,-
29,-
139,-
29,-
Zusatznächte
Konstanz DZ:
Konstanz EZ:
Bregenz DZ:
Bregenz EZ:
65,-
105,-
85,-
125,-
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

 

REISEVERLAUF

Karte Bodensee Sportlertour

 

1. Tag Individuelle Anreise nach Konstanz
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum. Übernachtung in Konstanz z.B. im Hotel Ko’Ono (Konstanz-Litzelstetten).

2. Tag Konstanz – Radolfzell – Stein am Rhein – Konstanz (ca. 75 km)
Von Konstanz radeln Sie am Gnadensee (bzw. Untersee) entlang nach Radolfzell. Auf guten Wegen geht es über die Halbinsel Höri nach Stein am Rhein mit wunderschönen, freskenbemalten Häusern. Zurück nach Konstanz radeln Sie am Südufer des Untersees durch pittoreske Schweizer Fischerdörfer. Übernachtung wie am Vortag.

3. Tag Konstanz – Lindau/ Bregenz (ca. 50/ 65 km plus Fährfahrt)
Von Konstanz-Staad aus setzen Sie mit der Fähre nach Meersburg mit seiner uralten merowingischen Burg über. Durch Weinberge radeln Sie in die Zeppelinstadt Friedrichshafen und weiter bis in Ihr heutiges Etappenziel – entweder die bayerische Inselstadt Lindau oder die Festspielstadt Bregenz. Wenn Sie an diesem Tag mehr km radeln möchten, können wir auf Anfrage anstelle Staad-Meersburg auch ein Fährticket Wallhausen-Überlingen für Sie ausstellen, dann verlängert sich die Radstrecke um ca. 25 km. Übernachtung in Lindau z.B. im Hotel Pension Nagel oder in Bregenz z.B. im Hotel Messmer.

4. Tag Lindau/ Bregenz – Konstanz (ca. 85/ 70 km)
Zuerst geht es heute durch das Naturschutzgebiet des Rheindeltas. Bei Altenrhein queren Sie die Grenze zur Schweiz. Meist direkt am See entlang radeln Sie durch die Städtchen Arbon und Romanshorn wieder nach Konstanz. Diese Strecke ist flach und Sie haben immer wieder Gelegenheit zu einer Abkühlung im Bodensee, da Sie an einigen Badestellen vorbei kommen. Übernachtung wie am ersten Tag.

5. Tag Heimreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise – gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt in Konstanz.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage






FrauHerr











Terminwunsch


Zusatznächte

Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:

12345678910mehr als 10


12345678910mehr als 10


Durch Komma getrennt

Durch Komma getrennt

Zimmer:


12345mehr als 5


12345mehr als 5


12345mehr als 5

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


12345678910


12345678910


12345678910


Angebot Rücktrittsversicherung

Durch Komma getrennt

Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.


Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)



Sportler-Radtouren

Sportler-Radtouren bei Tourmondial.de, z.B. am Bodensee

Friedrichshafen am Bodensee, von Tourmondial.de

Für alle, die längere Etappen radeln möchten, sind die Sportler-Radtouren zu empfehlen. Eine gute Kondition sollte natürlich vorhanden sein und dann machen die sportlichen Touren auch richtig Spaß! Lange Strecken können Sie z.B. am Bodensee, an der Mosel und der Donau radeln, dies sind mit 4-5 Tagen gleichzeitig Kurztouren. 6 oder 7 Tage sind Sie bei den längeren Sportler-Radtouren an den Flüssen Elbe, Lahn, Main und Weser unterwegs.

Sportliche Touren in Deutschland

Sportler-Radtouren bei Tourmondial.de, z.B. ab Dresden

Frauenkirche Dresden, von Tourmondial.de

Elbe Sportlertour bis Dessau 6 Tage

  • Dresden – Dessau
  • Tour mit längeren Etappen
  • Strecke meist flach, 4 Etappen, ca. 315 km
  • 5 Übernachtungen, ab 549 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Sportler-Radtouren bei Tourmondial.de, z.B. durch Wetzlar an der Lahn

<span style="font-size: 9pt"><em>Altstadt Wetzlar, von Velociped</em></span>

Lahn Sportlertour 6 Tage

  • Lahnquelle – Koblenz
  • Mehr km pro Tag für Sportliche
  • Ebene bis leicht hügelige Strecke, 5 Etappen, ca. 246 km
  • 5 Übernachtungen, ab 699 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Sportler-Radtouren bei Tourmondial.de, z.B. durch Lohr am Main

Lohr am Main, von Velociped

Main Sportlertour 7 Tage

  • Bamberg – Aschaffenburg
  • Mehr km pro Tag für Sportliche
  • Ebene Strecke, 5 Etappen, ca. 340 km
  • 6 Übernachtungen, ab 719 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Sportler-Radtouren bei Tourmondial.de, z.B. ab Trier

<span style="font-size: 9pt"><em>Trier Porta Nigra, von Pixabay.com</em></span>

Mosel Sportlertour 4 Tage

  • Trier – Koblenz
  • Tour mit längeren Tagesetappen
  • Ebene Strecke, 3 Etappen, ca. 220 km
  • 3 Übernachtungen, ab 399 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Sportler-Radtouren bei Tourmondial.de, z.B. an der Weser bis Bremen

<span style="font-size: 9pt"><em>Rathaus in Bremen, von Velociped</em></span>

Weser Sportlertour 6 Tage

  • Hann. Münden – Bremen
  • Die sportliche Variante bis zu den Stadtmusikanten
  • Ebene Strecke, 5 Etappen, ca. 380 km
  • 5 Übernachtungen, ab 599 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Sportliche Touren international

Bodensee-Radweg Straßenmarkierung

Radweg-Markierung, von Tourmondial.de

Bodensee Sportlertour 5 Tage

  • Rad-Rundtour ab/ bis Konstanz
  • Tour mit längeren Etappen
  • Überwiegend ebene Strecke, 3 Etappen, ca. 210 km
  • 4 Übernachtungen, ab 439 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Dom St. Stephan in Passau

Dom St. Stephan in Passau, von Tourmondial.de

Donau Sportlertour 5 Tage

  • Passau – Wien
  • Die sportliche Variante am Donaustrom!
  • Ebene Strecke, 3 Etappen, ca. 310-325 km
  • 4 Übernachtungen, ab 479 Euro

INFOS & BUCHUNGSANFRAGE

Ihre Wunschtour ist nicht dabei? Schreiben Sie uns gerne: Kontakt

Radtouren für jeden